Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • Dexter darf öfter mal bei meinem Mann unter der Decke schlafen. Max darf das nur selten, weil er schonmal aus dem Schlaf hochschreckt und explodiert.

    An der Beziehung der beiden Jungs zueinander hat das garnichts verändert.

  • Also der Quatsch mit den "erhöhten Liegeplätzen" ist doch Teil der Dominanztheorie - das sollte jeder, der nen Hund hat fix das Klo runterspülen.

    Wenn deine Hunde wissen, dass du die Kappe aufhast, wirds auch keinen Unfrieden stiften, egal, wem du was erlaubst.

    Hier wird auch mal nur einer gefüttert und der andere eben nicht. Meine Entscheidung und die wird angenommen. Und in meinem Bett und auf meiner Couch auch.

    Hier dürfen zwar meistens alle drauf und ich habe auch keinen Spaß an einer extra Ungleichbehandlung, aber darüber sollte man sich keinen Kopf machen.

    Sollte man eine Hundegruppe haben, in der eben nicht jedem klar ist, dass Entscheidungen vom Menschen angenommen werden, kann es natürlich je nach Hundecharakter ne Prügelei geben.

  • Also der Quatsch mit den "erhöhten Liegeplätzen" ist doch Teil der Dominanztheorie - das sollte jeder, der nen Hund hat fix das Klo runterspülen.

    Ich habe mich auch gewundert. War immerhin ein Buch vom Baumann, ich fand seine Bücher, gerade was die Mehrhundehaltung angeht, immer super. :???:

  • Ich finde Baumanns Denk- und Vorgehensweise teilweise recht altmodisch. Zumindest aus dem einen damaligen Buch, was ich von ihm hatte. Da war reine Handfütterung und quasi abhängig machen vom Menschen auch ein empfohlenes Mittel. Und da waren eine recht "Dominanz"-lastig und Macht ausübende Ansätze drin. Nun sind die Bücher auch schon ein paar Jahre alt, keine Ahnung, ob sich seine Ansichten verändert haben.

  • Hier gelten auch für jeden Hund andere Regeln. Sowohl im Haus als auch draußen. Situationsbedingt darf mal einer mehr, andermal darf genau der Hund nix ausser atmen.

    Das mit den erhöhten Positionen bringe ich mit Kontrollettis in Verbindung. Weiß ich dass Hund ein Kontrolletti ist und die anderen einschränken würde, dann würde ich schon schauen dass dessen Liegeplätze nicht an strategisch günstigen Orten sind.

  • Ich finde Baumanns Denk- und Vorgehensweise teilweise recht altmodisch. Zumindest aus dem einen damaligen Buch, was ich von ihm hatte. Da war reine Handfütterung und quasi abhängig machen vom Menschen auch ein empfohlenes Mittel. Und da waren eine recht "Dominanz"-lastig und Macht ausübende Ansätze drin. Nun sind die Bücher auch schon ein paar Jahre alt, keine Ahnung, ob sich seine Ansichten verändert haben.

    Ich war enttäuscht von seinem Buch. Es gibt ja recht wenig Literatur zum Thema Mehrhundehaltung. Ich habe damals fast alles gekauft, was es so gab.

    Ansonsten finde ich das ganze Dominanzdenken auch recht anstrengend. Das mag sein, dass es Hunde gibt, die gerne kontrollieren und dominieren und dann muss man halt als Halter schauen, wie weit der Hund gehen darf. Bei meinen ist es so, dass die dominanteren auch mehr Verantwortung im Rudel tragen. Mit mir als Halterin hat das erst einmal nichts zu tun. Der Hund wird mich weder kontrollieren noch dominieren, egal, wo der jetzt liegt.

    Obs was mit dem anderen Hund macht, entscheidet der andere Hund. Ungleichverteilung von Privilegien kann immer einen Unterschied machen, wenn ein Hund einen Sinn dafür hat.

    Dem kann ich mich nur anschießen. Wir müssen dann den anderen Hund beobachten. Wie fühlt der sich?

  • Frodo nimmt das, glaube ich, tatsächlich übel, wenn Finya mal aufs Sofa oder Bett darf und er aus bestimmten Gründen in diesem Moment eben nicht. Allein die Blicke, die man dann von ihm zugeworfen bekommt. Ich kenne keinen Hund, der mit seinen Augen und seiner ganzen Körpersprache so verdammt viel Geringschätzung und Missverstehen ausdrücken kann. Man sieht ihm ganz deutlich an, dass das für ihn in diesem Moment einer Strafe gleich kommt.

    Er ist auch manchmal eifersüchtig, dass ich Finya trage und ihn nicht. Dass ich Finya trage, weil sie keine Treppen laufen kann oder müde ist, kann er als Hund ja nicht wissen.

    Er lässt das aber nachher nicht an Finya aus. Ob er das lässt, weil er sie nicht als schuldig empfindet oder weil es von meiner Seite verboten ist, weiß ich aber nicht.

    Finya im Gegenzug nimmt mir das nicht übel, wenn Frodo aufs Sofa oder Bett darf und sie nicht. Die legt sich dann halt in eins der Hundebetten und pennt dort. Sache erledigt.

  • Hier gab es tatsächlich noch nie Probleme wegen Liegeplätzen (wobei, die Hunde haben da auch nicht wirklich viele Einschränkungen :pfeif: ). Smilla duldet ungern wen neben sich und klar gibt es mal situative Verbote, aber wer wo liegt ist hier gefühlt dem Rest der Hunde mal so komplett egal. Aktuell liegt Smilla auf der Couch, Grisu auf einem Hundekissen (der kommt aber eh nirgendwo mehr rauf |) ), Joey auf dem Sessel hinter mir und Enya und Peaches auf dem Boden um den Couchtisch verteilt (Enya halb unters Sofa gequetscht). Die legen sich halt hin, wo sie gerade liegen wollen, interessiert den Rest nicht wirklich :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!