Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • Ich glaube so 14 Tage lang immer 20 min vor dem Futter, dann hatte Oskar kein Bock mehr auf Moro :flucht:

    Ne tatsächlich sonst nix. Ich hatte während der Medikamenten Gabe noch Bactisel gegeben, aber danach echt nix mehr…

    Irgendwer hat hier auch von einer Kur mit Papayakernen positiv berichtet, das hab ich aber noch nicht probiert, wollte ich aber präventiv vor der nächsten Kotuntersuchung mal ausprobieren….

    Aber Oskar war tatsächlich auch symptomfrei!!!! Vielleicht macht das auch nen Unterschied, das weiß ich nicht

  • Hier noch eine Stimme für Darmaufbau und nicht vom Putzen verrückt machen lassen. Grade nicht so viel Zeit, nur so viel: WIr haben die Giardien bei Mara über Darmaufbau und Futterumstellung in den Griff bekommen, auch nach mehrmaliger AB Gabe. Und ich hab zuletzt quasi Hygiene-Mäßig gar nix besonderes mehr gemacht. Mit Allergien usw. hat sie tatsächlich inzwischen auch zu tun, aber ob das nun mit AB zusammenhängt kann ich nich beurteilen.

    Ich drück euch die Daumen!

  • Hier auch noch ne Stimme für Usniotica.

    Hat bei uns zusammen mit der Propolis-Kur super geholfen.

    Auch zu empfehlen ist die Kräuterbuttermilch.

    Und am Besten einfach mal durchatmen. Hygiene ja, aber nicht übertreiben.

    Bei uns ist es deutlich besser geworden, als ich beschlossen habe, es einfach nicht mehr testen zu lassen.

    Ja, ich weiß auch, wenn sie da sind, aber dann gibt es eines der o.g. Mittel und gut.

  • Musste grade mal googeln, weil hier so oft Usniatica empfohlen wurde...

    Das Mittel dient dem Darmaufbau, richtig?

    Also ist kein "Medikament" gegen Giardien...?

    Kann man das generell kurweise geben? Wir haben auch immer ein Ungleichgewicht an Darmbakterien...

  • Usniotica ist eher Teil eines alternativen Konzepts, also eine Komponente :ka: , kann es nicht besser ausdrücken. Daher halte ich ein Telefonat mit denen schon für sinnvoll. Wir haben eine richtigen Plan aus verschiedenen Produkten, zum Teil zur Behandlung aber auch direkt zur Darmflora Sanierung und eben zur Immunsystem Unterstützung bekommen mit Ernährungsempfehlungen. Wir waren so verzweifelt und einfach nur froh, dass endlich jemand einen Plan hatte, unsere TÄ war am Ende nämlich eher ratlos und fand unsere Lösung sehr gut.

  • Catherinesun unser Jungspund hatte auch eine ganze Weile mit Giardien zu tun.

    Laut unserer TÄ setzen die sich gern drauf, wenn noch anderes im Argen liegt.

    Wir haben dann nach Darmaufbau und verschiedenen Versuchen mit Futterumstellungen damals noch Blut, Urin und Kot genauer untersuchen lassen und es kam heraus, dass er EPI hat. Zuerst haben wir auf Insektenfutter von Ofrieda gewechselt, inzwischen gebe ich das IBDerma von Lupovet und das reine Insektennassfutter von Ofrieda, weil er das Trofu sonst nicht frisst. Dazu gebe ich das Igor Pulver von Lupovet.

    Zusätzlich muss er lebenslang Enzyme bekommen, ich hab die als Kapseln, da kriegt er eine vor dem Fressen in den Rachen geschoben.

    Seitdem geht es ihm gut, nur bei viel Stress, also langer Gassigang, viele Hündinnen vorher dort hingepieselt, viele fremde Menschen oder viele Hundebegegnungen, ist der dritte Haufen immer flüssig, der erste und zweite dagegen völlig normal. Stress regt bei ihm den Darm an.

    Gute Besserung 🍀

  • Hallo zusammen,

    Ich möchte mich hier auch mal zu Wort melden und mich für die vielen Infos und den hilfreichen Erfahrungsaustausch in diesem Thread bedanken :upside_down_face:

    Mein 10 Monate alter Jungspund ist bzw. war auch von diesen nervigen Giardien betroffen und mir hat es sehr geholfen hier die ganzen Kommentare zu lesen. Bei uns kam die Diagnose eher zufällig durch eine Kotuntersuchung, die wegen einer anderen Geschichte ins Labor geschickt wurde. Leichte Symptome habe ich erst erkannt, nachdem die Diagnose da war und ich mich in das Thema ein wenig eingelesen habe…

    Es gab vom Tierarzt also eine Panacur-Kur und anschließend sollte ich zum Nachtest (Schnelltest) in die Praxis kommen. Immer noch positiv. Mist. Noch einmal Panacur und anschließend sollte ich wieder zum Schnelltest kommen. In der Zwischenzeit hatte ich viel gelesen und parallel mit Mittelchen für die Darmflora (SivoMixx) begonnen und sein Futter auf leichtverdauliches Selbstgekochtes umgestellt.

    Dann der Schock beim Nachtest 3 Tage nach der letzten Tablette: weiterhin positiv… Der Hund war bis zu dem Zeitpunkt weitestgehend symptomfrei (zwischendurch war mal ein weicheres Häufchen dabei, aber ob das jetzt darauf zurückzuführen war weiß ich nicht. Auf jeden Fall war er zu jedem Zeitpunkt topfit und weit entfernt von Durchfall usw.) und mir wurde nun die nächste Stufe mitgegeben: Metronidazol. Dieses sollte ich für 10 Tage am Stück geben mit der Begründung, dass man die Viecher einmal weg bekommen müsse.

    Normalerweise vertraue ich meinem Tierarzt sehr, aber das hat mir nun Bauchschmerzen bereitet. Dieses starke Antibiotikum bei einem äußerlich kerngesunden Hund? Das habe ich nicht über mich gebracht, stattdessen noch mehr gelesen, Usniotica bestellt, Kräuterbuttermilch angesetzt und mich mit leicht schlechtem Gewissen gegen die Anweisung des Tierarztes gestellt… Ich muss zugeben, in meinem Kopf gab es schon einen kleinen Konflikt. Irgendwie erscheint es mir logisch, dass man Parasiten, die sich im Darm tummeln, killen muss. Andererseits leuchtete mir auch ein, dass sich diese Mistviecher einfach überall in unserer Umwelt tummeln und man den Hund soweit stärken muss, dass er sie mit einem gesunden Immunsystem in Schach halten kann (natürlich vorausgesetzt eine Überpopulation wurde platt gemacht…).

    Da mir das ganze keine Ruhe gelassen hat, habe ich 10 Tage nach dem Schnelltest beim Tierarzt nochmal eine Kotprobe nach Gießen geschickt und dort einen Koproantigen-Test machen lassen (Danke Forum, seitdem ich hier gelesen habe, weiß ich erst um die Unterschiede der Tests und weiß überhaupt von dieser Möglichkeit). „15€ und schadet ja nichts…“ war so mein Gedanke und dann kam das Ergebnis: NEGATIV! Wuhuuuu!

    Ob es das nun war oder noch etwas hinterherkommt werde ich sehen, auf jeden Fall habe ich ihm die Antibiotikagabe erstmal ersparen können :-). Ich weiß natürlich auch nicht, ob die natürlichen Mittelchen nun gewirkt haben oder der Test vom Tierarzt einfach noch falsch positiv war - ist auch erstmal egal, es hat funktioniert. Nun gebe ich das SivoMixx fleißig weiter und hoffe seine Darmflora gesund aufbauen zu können um zukünftig gegen solche Mistviecher gewappnet zu sein.

    Das war jetzt viel Text, aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen der zukünftig auch betroffen ist. Mein Fazit: Giardien braucht keiner, aber wir werden sie nicht von dieser Erde verbannen können :smiling_face: . Das A und O ist ein gesundes Immunsystem und bei Symptomen sind die vorhandenen Medikamente ein Segen. Ansonsten gibt es tolle natürliche den Hund zu unterstützen.

    Liebe Grüße, Tanja

  • Wir reihen uns hier mal ein :winken:

    Gestern kam endlich das Ergebnis der Kotuntersuchung, Taavis blutige Durchfälle sind auf Clostridium perfring.-Toxine zurück zuführen :ugly:

    Sie bekommt jetzt Metronidazol und die Ernährung soll angepasst werden. Canikur erhält sie jetzt schon seit 10 Tagen und wird sie auch weiter erhalten. Sivomixx hab ich da, würdet ihr das jetzt auch schon geben?

    Taavi hat ca, 2 kg abgenommen, sie war vorher schon zu dünn.

    Ich möchte selber kochen. Wenig Fleisch ,viel Gemüse und Kohlenhydrate hab ich hier im Forum schon herausgefunden. Von Novomineral hab ich „Amor und Ninchen „ als Nahrungsergänzungsmittel für Selbstgekochtes. Sollte ich damit warten oder es schon jetzt zuführen?

    Madame braucht dringend was auf die Rippen....

    Für hilfreiche Tips bin ich sehr dankbar.

  • Gestern kam endlich das Ergebnis der Kotuntersuchung, Taavis blutige Durchfälle sind auf Clostridium perfring.-Toxine zurück zuführen :ugly:

    Sie bekommt jetzt Metronidazol und die Ernährung soll angepasst werden. Canikur erhält sie jetzt schon seit 10 Tagen und wird sie auch weiter erhalten. Sivomixx hab ich da, würdet ihr das jetzt auch schon geben?

    Ich habe Trixie 1/2 Jahr Sivomixx gegeben und es hat nichts geholfen. Dann habe ich auf Rat von unserer TÄ den Kot zu Enterosan eingeschickt, dort wurde gezielt festgestellt welche guten Darmbakterien fehlen und wir haben eine Empfehlung bekommen, welches Mittel wir nehmen sollen, das hat dann gewirkt. Ich würde es nur noch so machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!