Hund im Wald
-
-
Hallo,
dachte immer, dass es eh nicht erlaubt ist den Hund im Wald frei laufen zu lassen. Damit meine ich, wenn man die Wege verläßt. Will man seinen Hund also frei lassen, dann muß man ihm beibringen auf den Wegen zu bleiben.
Unser Förste sieht das mit den Hunden sehr locker. Hat selber einen, der nicht wirklich hört. Aber mein Hund darf nur in Sichtweite laufen und auf den Wegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere ist im Wald immer ohne Leine unterwegs. Egal ob wir am Pferd sitzen oder nicht.
Es war uns von Anfang an wichtig, dass Ronja den Weg nicht verlässt und das funktioniert auch sehr gut. Nur ganz selten will sie in den Wald, dann muss man sie abrufen.
Grundsätzlich ist es in Österreich nirgends erlaubt, den Hund ohne Leine laufen zu lassen. Dank der novellierung des Tierschutzgesetztes! wurde es überall verboten!
Naja, die österreichische Bananenrepublik.... -
Wenn Sascha irgendwann hoffentlich soweit ist, dann wird er auch auf den WaldWEGEN ohne Leine laufen dürfen, obwohl es bei uns in Schleswig-Holstein eigentlich verboten ist.
Aber sein Bewegungsradius wird deswegen dort (selbst auf dem Weg) stark eingegrenzt sein. Hund im Unterholz ist für mich sowieso ein No-go, genauso aber auch Felder und Wiesen auf denen Wildtiere leben (also außerhalb der Ortschaften eigentlich alle), die werden nur betreten, wenn ich auch drüber gehe/reite und dann wird verfahren wie im Wald, bzw. der Hund Fuß gerufen.
So habe ich es mit unserem alten Hund auch immer gehalten und damit dann auch kaum Probleme gehabt. Vom Prinzip her würde es mir auch nichts ausmachen, den Hund im Wald an die Schleppe zu haken, dass ist aber vom Pferd aus eben schlecht möglich und ich bin halt meist mit Pferd und Hund unterwegs. -
Meine Jungs müssen in "fremden" Wäldern an die Leine und wenn wir wiesenartige Freiflächen treffen, wird gespielt.
Im Stadtgebiet Köln lasse ich sie laufen, allerdings auch da nicht weg vom Weg, was aber auch kein Problem ist.
Beim Reiten laufen sie immer frei, aber auch da kann ich mich drauf verlassen, dass die beiden nicht durch Wald und Feld toben, sondern beim Pferd auf dem Weg bleiben.
lg
Jutta und ihre Jungs -
So fern der Hund auf den wegen bleibt und man ihn unter Kontrolle spricht nichts dagegen. Mit der Leinenpflicht im Wald ist sonne Sache, wie ich ja mittlerweile weiß, ist es in D sehr einheitlich geregelt (vorsicht ironie). es wird vom Naturschutzgesetz geregelt (in Naturschutzgebieten), von den Kommunen, von dem betreffenden Forstamt (als Eigentümer) usw. Daher kann man da kein Pauschalaussage zu machen.
Übrigens Brut- und Setzzeit: Das betrifft nicht nur Reh, Hase und co., sondern auch viele andere Tiere, wie zB Singvögel. Daher finde ich auch, dass jetzt um die Jahreszeit Hunde in unübersichtlichen Gelände (egal ob Wald oder Feld) aus Rücksicht an die Leine sollten. Einer Wildente zB reicht eine massive Störung aus, damit sie ihr Nest aufgibt. Davon ab reagieren einige Mütter unter Umständen auch recht aggressiv, wenn man auf ihren Nachwuchs stößt.
Gruß Christian
-
-
Hallo!!
Wir wohnen auf dem Land wo es wimmelt von Wäldern und Feldern!! (...das war jetzt ein komisches Deutsch!!!)
Ich muß gestehen, daß ich meine zwei Jack-Russell-Terrier eigentlich immer frei laufen lasse, auch im Wald!!!
Meistens bleiben sie auf dem Weg, aber es kommt auch schonmal vor, daß sie in den Wald laufen!!
Allerdings kommen sie dann sofort zurück sobald ich sie abrufe!!!
Den Jüngeren habe ich seit neuestem an der Schleppleine, weil er einen unheimlich ausgeprägte Jagdtrieb hat und ziemlich schnell weg ist sobald er etwas wittert! :kopfwand: Das klappt auch recht gut!!
Bei uns im Saarland, auf jeden Fall wo wir immer Gassi gehen, ist übrigens kein Leinenzwang!!
Grüße devil (Silke) -
Hallo,
ich fahre auch öfter in den Wald, es ist einfach zu herrlich, auch wenn man auf dem Weg bleibt. Mein Hund bleibt ohne Leine auch auf dem Weg und ist ziemlich gut abrufbar, aber danke für den Hinweis mit der Brut- und Setzzeit, werde verstärkt drauf achten.Wildkontakt hatten wir noch nie. Ich bin zwar sicher, dass er Hasen/Karnickel jagen würde, aber das wäre eher im Park ein Problem. Bei größeren Tieren habe ich keine Ahnung, was er tun würde.
Bei Kühen wird er immer nur ganz aufgeregt, traut sich aber nicht ranViele Grüße
Silvia -
Hall
also im Hundeauslaufgebiet wie im Grunewald lasse ich Lucy nach belieben laufen. Allerdings hat sie keinerlei Jagdtrieb und bleibt natürlich in Sichtweite. In den anderen Wäldern, schleppleine oder auf dem Weg bleiben was auch kein Problem ist. Irgendwo muß ich sie auch mal laufen lassen...Wir haben hier ein Waldstückchen wo das Ordnungsamt von morgens um 7 bis späten Nachmittag sich regelrecht hinter den Bäumen versteckt um unangleinte Hunde zu ahnden, scheint also ein großes problem zu sein.
LG
Sandra -
Wir gehen schon immer nur mit Leine in den Wald. Früher mit Dackel ganz zwangsläufig.
Und auch heute noch, obwohl die Zwei eigentlich keinen übertriebenen Jagdtrieb haben. Aber das find ich doch sicherer. Außerdem möchte ich auch mal den Wald genießen und nicht ständig die Hunde und die Umgebung mit Adleraugen beobachten, ob irgendeine "Wildgefahr" droht.
So find ich das einfach entspannter. Wobei ich aber auch selten im Wald unterwegs bin, denn es gibt hier genügend Felder und Wiesen.
LG Lexa
-
Wollte aus aktuellem Anlass auch noch einen anderen Aspekt loswerden. Ich komme aus Hagen (Westfalen) und wir gehen gerne in einem bestimmten Waldstück spazieren. Gestern habe ich über Funk und Zeitung erfahren, dass gerade in diesem Wald Giftköder und Wurst mit Rasierklingen ausgelegt wurden. Ist das eine Schweinerei? Lasse meine Kleine auch gerne im Wald toben, sie bleibt immer bei mir und hat keinen Jagdinstinkt-nun muss ich das überdenken. Muss mir einen anderen Ort suchen, schade. Aber, hier sitzt wohl dieser Durchgeknallte am längeren Hebel.
Grüße, Lenileni -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!