• Neu

    Hi


    hast du hier Hund im Wald schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Solange bei uns im Wald so eine Unruhe herrscht durch laut sägende, holzmachende Privat- und Gemeindeleute, und landwirtschaftliche Gefährte, die die Wald-und Feldwege lautstark zu Klump fahren, habe ich eigentlich kein so schlechtes Gewissen, meine Hunde frei laufen zu lassen. Das Wild muss eh schon recht abgehärtet sein. :motz:

      Aber jetzt mal im Ernst: Meine Große läuft immer frei, da sie sich Null fürs Wild interessiert. Die Kleine muss ich allerdings immer im Auge behalten. Wenn ich an ihrem Verhalten merke, dass etwas "im Busch ist", kommt sie an die lange Leine. Es muss wirklich nicht sein, dass Hunde (und Menschen) im Wald machen, was sie wollen und die tierischen Bewohner des Waldes dermaßen gestresst werden.

      LG achtpfoten

    • labbo
      ... doch auf dem Weg!

      Andere Tiere haben auch ein Recht auf Leben. Aber wenn das nicht bald mal die Mehrzahl der Hundehalter begreift, dann heißt es wohl tatsächlich irgendwann: "Hunde sind überall an der Leine zu führen."

      Für ein Wildtier ist das kein Spaß, wenn es immer wieder aufgestöbert wird und flüchten muss. Und wenn der Hund in die Nähe der Jungtiere kommt, kann es sogar manchmal sein, dass die Mutter nicht mehr zurückkehrt.

      achtpfoten
      Laute sägende, holzmachende Menschen sind für die Wildtiere keine Bedrohung. Das sind Laute an die sie sich gewöhnen und als ungefährlich einstufen können. Ein stöbernder Hund dagegen bedeutet für das Wildtier immer Gefahr.

    • Zitat

      . es wird vom Naturschutzgesetz geregelt (in Naturschutzgebieten),

      Fehlinformation. Sollte ein Jäger eigentlich besser wissen.
      Das Natur-Schutzgesetz regelt den Schutz der Natur im allgemeinen.

    • Zitat

      Laute sägende, holzmachende Menschen sind für die Wildtiere keine Bedrohung. Das sind Laute an die sie sich gewöhnen und als ungefährlich einstufen können.


      Die sind während der Arbeit eher sationär beschäftigt und halten sich außerdem weniger in den Ruhezonen auf, was man vom Hund vielleicht nicht immer behaupten kann.

    • Zitat

      labbo
      ... doch auf dem Weg!

      Andere Tiere haben auch ein Recht auf Leben. Aber wenn das nicht bald mal die Mehrzahl der Hundehalter begreift, dann heißt es wohl tatsächlich irgendwann: "Hunde sind überall an der Leine zu führen."

      Für ein Wildtier ist das kein Spaß, wenn es immer wieder aufgestöbert wird und flüchten muss. Und wenn der Hund in die Nähe der Jungtiere kommt, kann es sogar manchmal sein, dass die Mutter nicht mehr zurückkehrt.

      Nicht immer alles und jeden über einen
      Kamm scheren bitte
      Ich achte auch sehr wohl auf Wildtiere.
      Hatte das glaube auch in meinem ersten Post
      erwähnt

    • Quatsch :knuddel: nehm nicht krumm

      Aber jeder Hundehalter wird gleich mit in
      den Eimer derjenigen geworfen,die eben
      keine Acht auf andere Lebewesen geben.
      Habe das in der kurzen Zeit wo ich
      wieder Hunde habe jetzt schon ein
      paar mal durch.Das ist ja das schlimme daran.
      Es hat sich nichts geändert...

      Die Schuldigen erwischen sie nie, sei´s beim
      Häufchen oder eben beim Freilauf :kopfwand:
      die sind zu schnell oder einfach zu frech.
      Frechheit siegt... Ehrlichkeit leidet, arme Welt ;)
      das meinte ich damit...


      Mal am Rande: klasse Smilies....man sucht zwar
      stundenlang *grrr,aber die sind einfach Spitzeeeeee :ua_respect2:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!