Der Kälte-Thread für Hund und Mensch

  • Hab da mal ne frage, was macht ihr mit den ballen eurer wauzis. Anlass der Frage ist folgender:

    Meine Mutter arbeitet in einer Apotheke und hatte da einen Kunden der Vaseline für seinen Hund gekauft hatte für dessen ballen, wegen Salz Splitt und Kälte, ich hatte bisher immer nur kontrolliert und abgetrocknet und hab Strolch denn gestern Abend einfach mal die ballen damit eingereibt. Google Suche hat da verschiedene Ergebnisse zu Tage gebracht am ehesten wird davon ja eher abgeraten und zu speziellen Balsam für die ballen geraten. Nun ist ja nunmal so das jeder behauptet sein Zeug wäre das non Plus ultra, klar man wills ja auch verkaufen. Von daher wollte ich mal fragen was ihr so dazu meint und ob ihr mir da was empfehlen könntet.

    Ich spüle die Pfötchen einfach jedes Mal nach dem Gassi mit klarem ( lauwarmem) Wasser ab.

    Und ich kontrolliere nach Verletzungen, halte die Pfötchen kurz, und bei Bedarf schmiere ich etwas Ballistol oder Kokosöl auf die Bällen damit sie nicht rissig werden wegen Kälte + Heizungsluft.


    Viele schmieren bspw Melkfett auf die Pfoten, aber ich hab noch nicht ausprobiert ob einfetten auch wirklich vor Streusalz schützt.

    Ich denke davor schützen können nur Schuhe oder Pfotenüberzieher.

    Alles Andere lindert ja nur, bzw in erster Linie die Symptome - wobei ich besonders das Pfoten abspülen wichtig finde, um zu verhindern dass irgendetwas fröhlich weiter die Pfoten schädigen kann.

  • -7°C hier. Vorhin gabs nur ne Gartenrunde, da hatten wir aber auch -9°C... gleich gehts wohl nochmal für ne kurze Löserunde raus. Große Runden sind derzeit ja leider nicht drin, zum einen wegen der Omi mit der operierten Pfote und zum anderen, weil Dino nach einiger Zeit im Schnee die Pfoten weh tun. Die Kälte ist einfach blöd für ihn, deshalb läuft er an wirklich kalten Tagen auch mit Schuhen. Sonst bleibt er alle paar Meter stehen, weil ihm die Kälte so wehtut :verzweifelt:


    Von mir aus dürfts aber gerne wieder schneien. Unsere 16 cm Neuschnee sind inzwischen auf 4-6 cm plattgetreten worden :pfeif:

  • Max neigt an den Hinterpfoten zu Eisbollen und ist allgemein empfindlich gegen Streusalz. Vor einigen Tagen hat er schon mehrfach vor Schmerzen gejault unterwegs und ich habe seine Pfoten mit Schnee abgewaschen.


    Er bekam deshalb testweise Melkfett mit Teebaumöl (was ich eh noch da hatte) auf alle Pfoten bzw die Ballen und zwischen die Zehen.

    Bei uns hat das sehr gut funktioniert!

    Und hier werden gerade Unmengen an Salz gestreut :verzweifelt:


    PS : wir haben momentan - 16° :cold:

  • Die Kälte macht Strolch echt überhaupt nichts nur wenn wir auf wegen mit dem gefürchteten splitt-kies-salz Gemisch unterwegs sind hab ich jetzt schon öfter mal beobachtet das er mal für ein paar Schritte gehumpelt ist hab mich jedesmal irre erschrocken aber bis ich ihn so bei mir hatte das ich dann nachgucken konnte war nichts zu finden, seine Ballen sind immo ziemlich spröde hab mir jetzt mal testweise einen Balsam mit u. a Bienenwachs drinnen bestellt hoffe es wird dann besser und werde die tägliche Ballen Kontrolle einfach in unserem täglichen pflegeprogramm einbauen.

  • Jetzt bin ich n bisschen verwirrt, weiß nicht mehr wo genau ich das gelesen hatte aber hab mal gelesen das man ja nichts mit teebaumöl für Hunde nehmen soll, wieso weshalb warum :ka:


    Teebaumöl – zunehmend beliebt, aber giftig für Katze und Hund

    Pflegeprodukte mit Teebaumöl werden in Deutschland zur Behandlung von Haustieren gegen Ektoparasiten wie Zecken und Flöhe sowie gegen Hautpilze angeboten. Vor allem Katzenhalter sollten jedoch Vorsicht walten lassen: Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt insbesondere bei mehrmaliger Anwendung oder zu hoher Dosierung ausdrücklich vor schweren Vergiftungserscheinungen. Auch bei äußerlicher Anwendung gelangt das Teebaumöl bei der Fellpflege über die Haut in den Organismus der Katze. Im Vergleich zu Menschen und Hunden können Katzen die darin enthaltenen Terpene und Phenole kaum abbauen und ausscheiden und reagieren deshalb besonders empfindlich darauf. In hohen Dosen ist das Öl jedoch auch für Mensch und Hund giftig und gilt zudem als stark allergieauslösend.


    https://www.esccap.de/alternat…siko-fuer-katze-und-hund/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!