Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Henry ist so verrückt

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich habe vor ein paar Monaten die Staffel gewechselt (beste Entscheidung ever!!) und musste gestern beim ersten Nachttraining feststellen, dass dort allgemein eine Stirnlampe bei Dunkelheit nicht gerne gesehen wird sondern der HF eine Stablampe nutzen soll. Argument: Die Stirnlampe blendet andere und man sieht dann nur noch Sternchen. Das Argument ist natürlich korrekt, lässt sich aber m.E. mit etwas Rücksichtnahme, Einstellen einer geringeren Stärke der Lampe und abgeknicktem Leuchtwinkel ganz gut in den Griff bekommen.

    Auf der anderen Seite frage ich mich wie ich mit einer Stablampe in der Hand dem Hund seine Kenndecke anlegen soll, an der VP eine Erstversorgung durchführen kann etc.

    Was nutzt ihr und mit welchen Argumenten seid ihr für die ein oder andere Variante?

  • Was nutzt ihr und mit welchen Argumenten seid ihr für die ein oder andere Variante?

    Ich habe als Hundeführer eine Stirnlampe. Ich habe einfach keine Hand frei für eine Stablampe. Die habe ich nur sicherheitshalber dabei, falls die Stirnlampe ausfällt. Wenn man Rücksicht nimmt blendet man auch keinen mit der Stirnlampe.

  • Was nutzt ihr und mit welchen Argumenten seid ihr für die ein oder andere Variante?

    Ich bin auch Pro Stirnlampe, eben weil man die Hände frei hat, aber meine Staffel ist da auch dagegen. Nur Stablampe und man darf damit auch nur auf den Boden leuchten, damit man die Hunde nicht blendet...

  • aber meine Staffel ist da auch dagegen. Nur Stablampe und man darf damit auch nur auf den Boden leuchten, damit man die Hunde nicht blendet...

    Okay, zumindest stehen die Kollegen wohl mit ihrer Meinung nicht alleine da. Ich war gestern nachmittag die letzte im Training und damit die einzige, bei der es schon so dunkel war dass es ohne Lampe nicht ging. Ich bin dann bei der nächsten Gelegenheit mal gespannt, wie die Staffelkollegen das händeln!

  • Solange Rücksicht auf Mensch und Hund genommen wird, ist das bei uns nicht vorgeschrieben. Man kann ja normalerweise das Licht schwächer schalten, ausserdem kann man die allermeisten Stirnlampen, so einstellen, mit Kippmechanismus, dass sie auf den Boden leuchten.

    Ich hab im Einsatz beides dabei

  • Ich habe immer Beides dabei. Stirnlampe für die Nahsicht und Stablampe um auszuleuchten. Alles Andere was man so hat, verstaue ich in den Jacken- bzw. Hosentaschen (wenn es griffbereit sein muss, z.B. Puder und Leine) oder im Rucksack (Wasser, EH-Set, etc.).

  • Ich habe auch beides dabei. Rücksicht muss man ja immer nehmen. Man kann auch mit der Stablampe Leuten ins Gesicht leuchten.

    Sagt mal, kennt sich einer von euch genauer mit der Ausbildung von Freiverweisern aus? BieBoss in deiner Staffel gibt es ja viele, aber bist du genauer in die Ausbildung involviert? Ich würde ganz gerne mal mit jemandem kleine Trainingsfallstricke diskutieren. Nichts Arges, aber Punkte an denen man sicher was besser machen könnte oder mir die Entscheidung zu einer Änderung etwas schwer fällt.

  • Sagt mal, kennt sich einer von euch genauer mit der Ausbildung von Freiverweisern aus?

    Eher schlecht als recht. Ich sehe bei unseren Freiverweisern aber irgendwie nur Probleme :pfeif:

    Dann wärst du jetzt nicht mein bevorzugter Ansprechpartner :winking_face_with_tongue:

    Das Dumme ist eben, dass so Wenige wirklich Erfahrung mit der Ausbildung haben. Bis jetzt bin ich grundsätzlich zufrieden mit Aylas Ausbildungsstand, aber mir fehlt da etwas der Austausch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!