Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Eher schlecht als recht. Ich sehe bei unseren Freiverweisern aber irgendwie nur Probleme
Dann wärst du jetzt nicht mein bevorzugter Ansprechpartner
Das Dumme ist eben, dass so Wenige wirklich Erfahrung mit der Ausbildung haben. Bis jetzt bin ich grundsätzlich zufrieden mit Aylas Ausbildungsstand, aber mir fehlt da etwas der Austausch.
Dachte ich mir...
Bei uns geht es da etwas drunter und drüber. Ein Mitglied ist mit Hund von einer anderen Staffel gekommen. Dort wurde der Hund als Freiverweiser ausgebildet. Wird er immer noch aber in der Zeit hat Micky seine Flächenprüfung gemacht und der andere Hund hat kaum Fortschritte meiner Meinung nach gezeigt. Aber gut er wusste, dass er in eine Staffel kommt, in der wenig bis gar keine Erfahrung mit Freiverweisern vorhanden ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meiner ist Freiverweiser aber erst 2 Jahre alt und noch nicht geprüft - seine Anzeige ist aber so sicher wie bei einem Verbeller mit gleichem Ausbildungsstand. Super viel Erfahrung habe ich trotzdem nicht weil erster Hund in RH Ausbildung.
Ich finde meine Ausbilderin aber super kreativ und das Training auch die Anzeige betreffend sehr abwechslungsreich - wenn du etwas konkretes hast habe ich vielleicht eine Idee oder kann es mal mit zum Training zur Diskussion nehmen.
-
Wir nutzen auch Stabtaschenlampe und Kopflampe. Ansonsten ist mein Mann nun der Hundeführer und ich werde nur noch als Helferin agieren. Milow und er sind ein super Team. Man merkt, dass beide sich quasi gegenseitig ausgesucht haben. Zumal ich es kaum mehr schaffe, den Hund an der Leine halten zu können. Auch von der Arbeit her muss ich aktuell viel arbeiten. Da mein Mann seinen Job gewechselt hat und nicht mehr auf Montage muss, ist das wohl die beste Entscheidung für uns alle. Auch wenn es schmerzt, sich diese Niederlage einzugestehen. Aber ein guter Hundeführer sollte sich wohl auch für das Wohl des Tieres entscheiden.
-
Meiner ist Freiverweiser aber erst 2 Jahre alt und noch nicht geprüft - seine Anzeige ist aber so sicher wie bei einem Verbeller mit gleichem Ausbildungsstand. Super viel Erfahrung habe ich trotzdem nicht weil erster Hund in RH Ausbildung.
Ich finde meine Ausbilderin aber super kreativ und das Training auch die Anzeige betreffend sehr abwechslungsreich - wenn du etwas konkretes hast habe ich vielleicht eine Idee oder kann es mal mit zum Training zur Diskussion nehmen.
Wo trainierst du denn? Und magst du was über den Aufbau bei euch erzählen?
Ich habe den Anfang gelegt über Rückführen an der Leine. Ob das sinnvoll ist kann ich nicht genau sagen, aber die anderen Freiverweiser, die ich kenne wurden auch so aufgebaut und später auf Pendeln umgestellt, darum habe ich es auch so begonnen. Es kam mir auch einfach klarer vor für den Hund.
Das heißt:
Hund läuft zur VP, bekommt Keks.
Hund wird von mir zurückgerufen und springt mich an (habe ich mit Target aufgebaut), bekommt von mir Keks
Hund wird angeleint und führt mich zurück zur VP, bekommt dort Belohnung.
Wir haben sehr schnell Fortschritte gemacht und das Rufen konnten wir schnell abbauen. Auch das Target als Hilfe beim Anspringen hatte schnell seinen Sinn verloren. Ich war sehr zufrieden.
Erste Problemchen:
In einem Training hat Ayla mich plötzlich gemieden. Sie ist freudig zur VP, wollte aber nicht mehr zu mir. Ich habe keine Ahnung was da war, aber wir haben es innerhalb von 3-4 Trainings wieder ausbügeln können. Seit dem gab es bei mir immer eine hochwertigere Belohnung.
Einige Wochen lang haben wir dann verschiedene Anzeigepositionen geübt. Anspringen im Gehen, Anspringen halb abgewandt, vorgebeugt oder im Gespräch etc. Unsicherheiten hat sie nur gezeigt, wenn ich ihr voll den Rücken zugekehrt hatte, aber das habe ich dann eben auch kleinschrittig aufgebaut - eigentlich würde ich sagen sind wir auf nem guten Weg.
Auch kleine Suchen gehen schon echt gut. Natürlich immer mit Funkverbindung, damit wir keine Fehlanzeige belohnen.
In einem Training hatte sie mal die Idee nicht ganz zur VP zu gehen und direkt bei mir anzuzeigen - war schon eine Woche später kein Problem mehr (VP hat nun fürs Ankommen nicht mehr nen trockenen Keks, sondern Fleischwurst oder Frolic).
So und nun ganz aktuell:
1. Trainingsdurchgang super gut. Ich war total begeistert von ihrem Tempo, von der sicheren Anzeige....
2. Trainingsdurchgang: Sie sucht toll, findet schnell die Person im Nebel, kommt zielstrebig zu mir zurück, muss mich kurz suchen, stellt sich dafür auf die Hinterbeine in einer Entfernung von vielleicht 20 Metern zu mir, sieht mich und rennt zurück zur VP, bekommt sort noch nen Keks (schlechte Absprache) kommt wieder zu mir und zeigt an.
Ich wollte dann noch ne Wiederholung, damit das nicht so stehenbleibt. Sie sucht wieder schön, löst sich direkt von der VP, rennt schnell zu mir, schlägt direkt vor mir einen Bogen und will wieder zur VP. Ich hab sie dann angesprochen, woraufhin sie doch noch ihre Anzeige gemacht hat.
Eigentlich denke ich, dass ich die Lösung für dieses Problem kenne. Die Leine fürs Zurückführen muss weg. Sie mag es nicht, wenn ich nach der Anzeige nach ihrem Geschirr greife. Es irritiert sie und nimmt ihr den Schwung. Mit dem Anspringen an sich hat sie null Probleme.
Wahrscheinlich werde ich es auch einfach beim nächsten Training versuchen, aber:
- Lasst ihr Pendler immer wieder anzeigen? Bei der VP bekommen sie ja jedes Mal nen Keks, oder?
- Wer hat den Jackpot? Die VP oder ich? Könnte mir vorstellen, dass es klarer wird, wenn ich sie habe, weil es dann für den Hund sinnvoll ist dafür zu sorgen, dass ich das Futter zur VP bringe.
- Gibt es irgendetwas, was ich übersehen?
-
- Lasst ihr Pendler immer wieder anzeigen? Bei der VP bekommen sie ja jedes Mal nen Keks, oder?
- Wer hat den Jackpot? Die VP oder ich? Könnte mir vorstellen, dass es klarer wird, wenn ich sie habe, weil es dann für den Hund sinnvoll ist dafür zu sorgen, dass ich das Futter zur VP bringe.
- Gibt es irgendetwas, was ich übersehen?
Ich kenne da beide Varianten. Also nur beim ersten Mal bzw immer wieder anzeigen. Einmal reicht eigentlich, mehrfach minimiert eigentlich den Verdacht einer Fehlanzeige.
Unser Balu hat immer Kekse bei der VP bekommen. Und dann kam die Prüfung. Das hat ihm voll das Genick gebrochen. Jetzt muss er quasi immer erst die Aufgabe durcharbeiten bevor er seine Belohnung bekommt.
Damit wären wir beim Jackpot. Das wechseln wir ab, bei jeder Anzeigeform. Ich persönlich habe den Jackpot tendenziell eher beim Opfer. Mein Hund bleibt dann eher dran.
Unser Freiverweiser bekommt einen Dummy von der VP und wird vom Hundeführer gefüttert.
Willst du bei der Leine bleiben? Wenn ich richtig gelesen habe.. nein?
Der DRK hat wohl das zurückführen an der Leine rausgenommen. Gibt zwar Bestandsschutz aber keine Ahnung wie lange und ob andere HiOrgs nachziehen.
-
-
Niederlage
Ich finde das ist keine Niederlage. Wieso auch?
Bei uns darf eh nur ein HF ausbilden. Wie ist das bei euch?
-
Ich schreib mal in deinen Text, das ist glaube ich übersichtlicher:
Wo trainierst du denn? Und magst du was über den Aufbau bei euch erzählen?
Malteser, davor eine freie Staffel, die aber in den Katastrophenschutz des Kreises eingebunden ist, da es im ganzen Kreis keine Staffel einer der Hilfsorganisationen oder BRH gibt
Der Aufbau war vergleichbar mit deinem, Rückführen auch an der Leine - dazu später mehr ....
Einziger Unterschied: Ich habe nicht zurückgerufen (wenn der Hund weiter weg ist und du nicht mehr siehst wann er bei der VP ist geht das logischerweise nicht) sondern die VP hat den Hund mit ausgestrecktem Arm in meine Richtung und "zurück" wieder weggeschickt. Vorteil davon ist auch das du für die VP eine Anweisung für den Notfall hast falls der Hund mal nicht weg will.
Meine Ausbilderin arbeitet auch bei den Freiverweisern grundsätzlich nicht mit Funk. Ihre Einstellung: Wenn der Prozeß nicht gut genug sitzt und das Vertrauen zur Anzeige nicht da ist, dass das auf jeden Fall klappt müssen wir eben einen Schritt zurück. Verbeller schickt man ja auch nicht in die große Suche solange sie noch nicht bellen können und sagt dann per Funk Bescheid das sie da sind!
Erste Problemchen:In einem Training hat Ayla mich plötzlich gemieden. Sie ist freudig zur VP, wollte aber nicht mehr zu mir. Ich habe keine Ahnung was da war, aber wir haben es innerhalb von 3-4 Trainings wieder ausbügeln können. Seit dem gab es bei mir immer eine hochwertigere Belohnung.
Bei mir gibt es immer einen Keks, gleiche Wertigkeit wie bei der VP. Den holt sich meiner auch immer ab - während er den bei der VP auch schon mal liegen lässt weil "ich hab's eilig und muss zurück zu Frauchen"
Einige Wochen lang haben wir dann verschiedene Anzeigepositionen geübt. Anspringen im Gehen, Anspringen halb abgewandt, vorgebeugt oder im Gespräch etc. Unsicherheiten hat sie nur gezeigt, wenn ich ihr voll den Rücken zugekehrt hatte, aber das habe ich dann eben auch kleinschrittig aufgebaut - eigentlich würde ich sagen sind wir auf nem guten Weg.
In einem Training hatte sie mal die Idee nicht ganz zur VP zu gehen und direkt bei mir anzuzeigen - war schon eine Woche später kein Problem mehr (VP hat nun fürs Ankommen nicht mehr nen trockenen Keks, sondern Fleischwurst oder Frolic).So und nun ganz aktuell:
1. Trainingsdurchgang super gut. Ich war total begeistert von ihrem Tempo, von der sicheren Anzeige....
2. Trainingsdurchgang: Sie sucht toll, findet schnell die Person im Nebel, kommt zielstrebig zu mir zurück, muss mich kurz suchen, stellt sich dafür auf die Hinterbeine in einer Entfernung von vielleicht 20 Metern zu mir, sieht mich und rennt zurück zur VP, bekommt sort noch nen Keks (schlechte Absprache) kommt wieder zu mir und zeigt an.
Ich wollte dann noch ne Wiederholung, damit das nicht so stehenbleibt. Sie sucht wieder schön, löst sich direkt von der VP, rennt schnell zu mir, schlägt direkt vor mir einen Bogen und will wieder zur VP. Ich hab sie dann angesprochen, woraufhin sie doch noch ihre Anzeige gemacht hat.
Eigentlich denke ich, dass ich die Lösung für dieses Problem kenne. Die Leine fürs Zurückführen muss weg. Sie mag es nicht, wenn ich nach der Anzeige nach ihrem Geschirr greife. Es irritiert sie und nimmt ihr den Schwung. Mit dem Anspringen an sich hat sie null Probleme.
Wahrscheinlich werde ich es auch einfach beim nächsten Training versuchen, aber:
- Lasst ihr Pendler immer wieder anzeigen? Bei der VP bekommen sie ja jedes Mal nen Keks, oder?Ich habe zuerst nicht jedes Mal anzeigen lassen war aber Anfang Oktober zum Seminar (Regine Hartl) und sie hat mir empfohlen zumindest im Aufbau jedes Mal anzeigen zu lassen. Einfach um die Anzeige weiter zu festigen und das Verhalten möglichst oft zu zeigen. Das mache ich seitdem auch, muss ein bisschen aufpassen das die Zwischenanzeigen nicht "schlampig" sind.
Bei der VP gibt es immer Keks aber s.o. - der ist meinem nicht wichtig, die Zeit nimmt er sich nicht immer
- Wer hat den Jackpot? Die VP oder ich? Könnte mir vorstellen, dass es klarer wird, wenn ich sie habe, weil es dann für den Hund sinnvoll ist dafür zu sorgen, dass ich das Futter zur VP bringe.
Die VP hat die Futterstückchen immer in einer kleinen Dose, meist packe ich so 10 Stück da rein. Wenn der Hund also sagen wir 4-7 mal pendelt sind da noch ein paar drin, die darf er haben sobald ich mit ihm bei der VP bin. Sein wirklicher Jackpot ist aber ein Tau und ausführliches Zergeln und gemeinsames Rennen. Das Tau habe ich dann mit. Bei 2 oder mehr VPs gibt es gemeinsames Spielen aber erst nach Ende der gesamten Suche, nicht nach jeder VP.
- Gibt es irgendetwas, was ich übersehen?
Ich hatte im Frühjahr einen totalen Einbruch aber quasi in die andere Richtung. Der Hund hat sich überhaupt nicht mehr von mir gelöst, jegliche Suchmotivation war quasi weg. In der Staffel hatte keiner eine Idee, ich war schon kurz davor aufzuhören. Für eine andere Meinung bin ich dann mal zum Training zu einer anderen Staffel. Rückmeldung nach der ersten kleinen Suche: Du blockierst deinen Hund total beim Rückführen mit der Leine, der hat da keinen Bock drauf mit Motivation loszuflitzen und dauernd von dir gebremst zu werden. Also von der nächsten Suche an auf Pendeln umgestellt und das hat er SOFORT verstanden, er hat quasi von alleine gependelt. Alle Probleme mit Suchmotivation, mit sich-nicht-lösen weg von einer Suche zur anderen und ist auch nicht wiedergekommen. Also wenn du die Leine im Verdacht hast - weg damit!
In Situationen in denen dein Hund nicht bis zu dir kommt würde ich ihn nicht ansprechen, locken oder sogar zurückrufen. Für einen Hund der das Prinzip kennt wäre das für mich eine zu starke Hilfe bzw. zu wenig Fördern von selbständiger Arbeit. Alternativ kannst du dich wegdrehen und in eine andere Richtung weggehen so nach dem Motto wenn du nicht bis ganz zu mir kommst weiß ich nicht wo ich hin muss. Nach Möglichkeit wenn du noch Blickkontakt mit dem Hund hast. Das muss nicht um 180 Grad und Rücken zukehren sein, eine Vierteldrehung reicht schon.
Ich bin gespannt wie sich das bei euch entwickelt aber wenn dein Bauch dir sagt die Leine stört dann solltest du auch auf deinen Bauch hören. Auf lange Sicht macht das mit der Leine eh keinen Sinn, bei unwegsamem, dicht bewachsenem Gelände im Dunklen bricht man sich eher die Haxen als in direkter Linie hinter dem Hund her zu laufen.
-
Ach und wo ich gerade deine Signatur sehe Cherubina - happy birthday Ayla und für Ayumi natürlich auch!
-
Danke! Für die Geburtstagswünsche und die Rückmeldung. Das hilft mir auf jeden Fall!
Ein Leckerli gibt es bei uns auch von Anfang an bei VP und mir, allerdings war ihr immerschon das bei mir nicht so wichtig, manchmal nimmt sie es nicht. Für sie ist es viel toller zur VP zu rennen. Lustig wie unterschiedlich Hunde da sind. Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das durch Wegfall der Leine auch.
Ich erzähle dann mal wie es wird.
-
Heute das erste Mal ohne Leine. Ich denke das wird gut.
Ignoriert bitte das Gequietsche am Schluss. Ich kam sehr schlecht bis ganz zur VP und habe ihr dann den Futterbeutel zugeworfen. Der ist hinter ihr gelandet und sie hat ihn nicht gleich gesehen. Solange wurde eben verbal und mit einzelnen Restleckerlis weitergefeiert. Ayla mag das.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ja, ich habe beim zweiten Mal Anspringen wieder ein kleines bisschen helfen müssen, aber mir war es wichtig, dass sie die Anzeige jedes Mal macht.
Wir haben so insgesamt 3 komplette Anzeigen gemacht. Das ist der zweite Versuch. Der erste und dritte Durchgang liefen völlig einwandfrei.
Zwischendurch hat sie bei mir die Belohnung wieder nur zögerlich genommen und sich lieber schnell wieder weggedreht, aber sie erwartet natürlich auch noch den Griff nach dem Geschirr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!