Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Einfach weil Ayla mir zur Zeit soviel Freude macht.

    Anzeige Freiverweiser

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Mein erstes Wochenende im TCRH Mosbach steht bevor, und die Wettervorhersagen sind... warm.

    Da wir (so wurde mir gesagt) mit den Autos direkt an das Trümmergelände fahren, überlege ich gerade, wie ich meinem Hund die Pausen im Auto angenehmer gestalten kann. Mein normaler Aufbau im Sommer besteht aus Schattennetz übers Auto, sodass alle Scheiben abgedeckt sind, Fenster runter, sodass die Luft durchs Auto zirkulieren kann, und Kofferraum auf und vor Sonne geschützt. Meist parken wir aber eh im Schatten, sodass die Temperaturen im Auto immer kühler sind als draußen. Die Rückbank klappe ich um, sodass Koda den kompletten Innenraum zur Verfügung hat, sich auch mal umlegen kann etc.

    Ich überlege, wie ich das noch optimieren kann. Vielleicht ein Sonnensegel ans Heck? Sodass ich auch selbst mal darunter sitzen kann?

    Oder Kühlmatten, die länger als 1h halten? USB Ventilatoren?

    Wie macht ihr das bei ganztägigen Veranstaltungen/Workshops oder Trainingslagern?

  • Kühlmatte kannst du versuchen, meiner mags nicht. Wasser im Auto steht zwar nicht auf deiner Liste, hast du aber sicher auch.

    Was mir noch spontan einfällt: Das Schattennetz kann nur Temperatur halten, kühlt aber natürlich nicht aktiv. Heißt schauen dass du abends so parkst dass der Wagen kühl am Seminarort ankommt bzw. bei längerer Fahrt nicht schon aufgeheizt ist, ggf. Klimaanlage auf maximal.

    Und ev. gute Befestigungen fürs Schattennetz, hier ist es SEHR windig und das soll auch die nächsten Tage bleiben.

  • Ich hab kein Schattennetz; ich leg immer Teppich auf die Heckklappe, die ist aber auch bei mir genau waagerecht... Die Fenster seitlich häng ich mit alten Teppichen ab (so Flickerlteppiche vom Baumarkt), und auf die Frontscheibe kommt ein Frost-/Sonnenschutz.

    Die Boxen sind Gitterboxen, sodaß der Wind durchkommt. Fenster im Fahrgastraum dann geschlossen, weil die Teppiche ja eingeklemmt werden müssen vorm Fenster, aber Dach und Kofferraum halt offen.

    Bei uns ist, wenn wir im Wald trainieren, auch immer wer an den Autos und guckt, ob alles ok ist (meist hlt derjenige, der eh grad gesucht hat, weil der noch bissel mitm Hund pinkeln geht in der Nähe der Fahrzeuge, und alles wieder ins Auto räumt, bis der Nächste dann aus der Suche zurückkommt). Der könnte den Halter informieren, wenn die Hunde gestreßt aussehen, oder arg hecheln, oder die Sonne so weit gewandert ist, daß das Auto irgendwann in der Sonne steht.

    Wenns arg heiß ist, muß man das halt echt durchorganisieren, daß IMMER wer an den Fahrzeugen steht. und auch als Halter halt echt ab und an zum Fahrzeug gucken....

  • Mein erstes Wochenende im TCRH Mosbach steht bevor, und die Wettervorhersagen sind... warm.

    Da wir (so wurde mir gesagt) mit den Autos direkt an das Trümmergelände fahren, überlege ich gerade, wie ich meinem Hund die Pausen im Auto angenehmer gestalten kann. Mein normaler Aufbau im Sommer besteht aus Schattennetz übers Auto, sodass alle Scheiben abgedeckt sind, Fenster runter, sodass die Luft durchs Auto zirkulieren kann, und Kofferraum auf und vor Sonne geschützt. Meist parken wir aber eh im Schatten, sodass die Temperaturen im Auto immer kühler sind als draußen. Die Rückbank klappe ich um, sodass Koda den kompletten Innenraum zur Verfügung hat, sich auch mal umlegen kann etc.

    Ich überlege, wie ich das noch optimieren kann. Vielleicht ein Sonnensegel ans Heck? Sodass ich auch selbst mal darunter sitzen kann?

    Oder Kühlmatten, die länger als 1h halten? USB Ventilatoren?

    Wie macht ihr das bei ganztägigen Veranstaltungen/Workshops oder Trainingslagern?

    Oh wie toll und viel Spass - wir waren vom 14.07.23 über s Weekend dort bei Temperaturen über 35 Grad. War ein gemeinsames Training mit diversen Organisationen von Deutschland und der Schweiz. Finde Moosbach echt toll :partying_face: Es hat genug Schattenplätze und wir haben dann schon um 05:00 morgens angefangen zu trainieren wegen den Temperaturen...

  • Der Carport am Trümmergelände sollte groß genug sein für alle Staffelmitglieder. Dann stehen alle Autos im Schatten.

    Bei großer Hitze kann man gut in den Gebäuden trainieren, da ist es immer kühl.

    Wenn es dennoch regnet kann man mit dreckigem Hund eine Rampe runter direkt in den Keller in den Hundewaschraum, den Hund erstmal reinigen. Ohne das Treppenhaus zu verunreinigen.
    Hundehandtuch nicht vergessen.

    Viel Spaß Euch dort und lernt viel !

    Grüße Bernd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!