Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)

  • Und ich merke hier gerade wieder, wie alt ich bin … In meinem Geburtsjahr war der Dackel so beliebt, dass er das Maskottchen einer Olympiade wurde (die anderweitig traurige Berühmtheit erlangt hat) und schon einige Jahre davor und ein paar danach eine der beliebtesten Rassen - wenn nicht gar die Beliebteste - in Deutschland |)

    Ich hab ihn noch irgendwo… den Waldi :herzen1:

  • Bei uns gibt es in letzter Zeit recht viele Appenzeller. Ich befürchte da immer, die wollen einen gesünderen, kompakteren, kurzhaarigen Berner. Aber vielleicht ist auch einfach ein emsiger Züchter in der Ecke.

  • Ich war grad in London - der hippen Ecke - und da waren ca 80% der Hunde Dackel (fast ausschließlich Tiger), Staffs oder Französische Bulldoggen (ausschließlich, wirklich ausschließlich dilute)

    Das fand ich auch spannend.

  • Bei uns gibt es immer noch sehr viele Aussies. Im Moment hat es viele mini Aussies, die scheinen trendy zu sein. Der Lagotto Romagniolo ist auch sehr beliebt. Den finden viele Leute « exotischer » als ein Pudel.

    Golden Retriever, Labrador und Yorkshire Terrier sieht man auch noch sehr oft. Wobei ich das Gefühl habe, dass der Trend einen kleinen York zu haben stark abgenommen hat.

  • damit Deine Grünlilien passende Blumenampeln haben 😉

    :D

    Golden Retriever, Labrador

    Gefühlt waren Grünlilien, Golden Retriever und Labradore nie out (aus meiner Sicht sehr verständlich |) :pfeif: :ops: :D ), nur dass letztere nun oft bevorzugt in Foxred gezüchtet werden... klar sieht schön aus, zudem kommt der Hang zur "schlankeren Variante" :hust: , aber der Sinn zu dieser Häufung oder die Ursache im Zeitgeist leuchtet mir nur fast ein.

    L. G.

  • Ich habe neulich in der Wohnung von recht jungen Leuten einen Nierentisch gesehen und bin immer noch dabei, mich von dem Anblick zu erholen. Da möchte ich lieber einen Dackel. Und halte vorsorglich eine Packung Kaltwachs bereit, sollte mein Mann auf die Idee kommen, die 80er Zuhälterbremse wieder aufzulegen.

    Hier gibts keinen eindeutigen Trend bei Hundrn. Halt viele Jagdhunde. In Jägerhand.

  • Ich war grad in London - der hippen Ecke - und da waren ca 80% der Hunde Dackel (fast ausschließlich Tiger), Staffs oder Französische Bulldoggen (ausschließlich, wirklich ausschließlich dilute)

    Das fand ich auch spannend.

    beim Dackel und beim Frenchie ist das hier auch so (Staffs gibt's hier keine)
    Ich weiß gar nicht mehr wann ich zuletzt mal einen Frenchie gesehen habe der nicht dilute war

    insgesamt sieht man hier auch viel merle, ob nun Rassehund oder Mischling, ist alles vertreten. Habe dazu das Gefühl das bei merle der Trend zu "red merle" geht.

  • Hier boomen seit einiger Zeit GSS, allerdings meist tatsächlich als Hofhund gehalten und zum Glück begegnet man denen selten draussen beim Gassi, da sie allesamt unterzogen sind und heftig rumpöbeln und ich dann immer hoffe, die Leine reißt nicht und der HH kann die auch halten.

  • Gestern hab ich die zigtausende Influencerin gesehen, die sich ein Pom (von einer Züchterin gegen die wohl angeblich unendliche Anzeigen vorliegen) geholt hat, nachdem sie wohl im Tierheim war und "keinen traumatisierten Hund" haben möchte. Die ganze Aktion wirkte nebenbei auch sehr sehr unüberlegt.

    Also der Trend mit den unüberlegten Pom Anschaffungen ist wohl noch lange nicht vorbei...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!