Seit ich heute im Thread "Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen" den (lange nicht mehr live gesehenen) Bobtail empfohlen habe, frage ich mich, wie es dazu kam, dass er überhaupt in den 80er - 90er Jahren derart in Mode kam...
Lag es am Loriot-Filmchen "Mein Hund kann sprechen" oder war der Film lediglich Reaktion auf eine bereits vorhandene Modewelle? (o.k. - der war geschoren, vielleicht war's auch gar kein Bobtail und der Grund für die Mode war z.B. ein Film/ eine Werbung aus der Zeit, die ich gar nicht kenne?)
Beim Dackel ist's klar. Nach dem zweiten Weltkrieg war seine Statur gefragt, obwohl vorher verpönt:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=QrBC-c7vwQM]
(Weiß die Minute nicht mehr, in der das in obigem Film vorkommt.)
Die "Hush-Puppy"(Schuh-)-Reklame pushte den Basset in den 70ern, die "Cesar"- Reklame den Westie in den 90ern (oder waren es doch schon die 80er?), in irgendeiner Pedigree-Reklame kam mal ein brauner Labrador vor, davor die Golden Retriever. Dem Film "101 Dalmatiner" folgte ein Dalmatiner-Hype.
Seit dem "Marley-Film" sind Labradore wieder häufiger gesehen (incl. des Namens oder Milo/Milow/Mylo/etc. - klärt auf, wenn das eine mit dem anderen nichts zu tun haben sollte... ).
Momentan sind auffällig oft brachyzephale Rassen wie Mops oder Französische Bulldogge in den Werbemedien zu sehen, der Boston Terrier kommt auch langsam...
Border Collie und Australien Shepherd glänzten in diversen Futter-Werbungen und wurden dadurch populär, war etwa "Wetten Dass" schuld am Ruhm des Border Collies?:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=L1ybwg1nQeo]
Erwiesen ist, dass das damals kein mieser Trick, sondern Talent des Hundes aufgrund einer leider krankheitsbedingten "Zwangspause" des Hundes war. (Finde die Doku gerade nicht, aber es gibt sie, darin wurde dokumentiert, dass es kein Fake war. Wer sie findet, kann sie gerne verlinken.)
Der Fotograph William Wegmann trägt mit Sicherheit zur Popularität der Weimaraner auch in Nichtjägerkreisen bei, außerdem fand ich diesen Artikel:
Weimaraner: Und wieder wird ein Jagd- zum Modehund - WELT
["Sobald er mit irgendeiner anderen Rasse gekreuzt wird, verlieren die Kinder ihre aristokratischen Merkmale: kein graues Fell und keine bernsteinfarbenen Augen." (zitiert aus obigem Artikel, allerdings sieht man doch bei Pseudo-Labradoren in z.B. silber diese Attribute, aber der Weimaraner (oder gar die Dogge

Mich interessieren andere Modehundaufkommen wie z.B. Rhodesian Ridgeback, Magyar Vizslar etc.
Ihr könnt ja mal z.B. mit "Lassie" anfangen - den (ach ne, war ja 'ne die

[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=wqGMCyoG4iA]
[Sehr lohnenswert!!!, seine ursprüngliche "Lassie-Leidenschaft" und damit die (unwissenschaftliche) Grundlage seiner Arbeit beginnt bei Min. 3.30.]
Wieso waren die Foxterrier in den 50/60ern so populär?

Gibt es "Revivals" in den Moden bestimmter Rassen? Ist z.B. der Mops "retro" in der Mode, obwohl der "Retromops" ein Neologismus ist?
Sorgte "Kommissar Rex" für mehr Schäferhundeabsatz?
Dann legt mal los!

Ich bin interessiert und sehr gespannt.
L. G.