Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Hier ist es eigentlich recht bunt gemischt, finde ich.
Wir haben viele Border Collies, aufgrund der hiesigen Schafhaltung, also dann tatsächlich meist als Hüte- und Hofhunde gehalten. In den Mixen gibt es dadurch halt auch recht viel Border Collie.
Die Jäger führen hier in der Regel Deutsch-Kurzhaar.
In den privaten Haushalten trifft man überproportional Labradore und französische Bulldoggen an und leider auch sehr viel unerzogene, fette, Flexi-Leinen JRT s. Ansonsten finde ich es echt bunt gemischt. Viele verschiedene passende und weniger passende Rassen. Entlebucher und Appenzeller würde ich jetzt auch als eher "neu" verorten. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hier boomen seit einiger Zeit GSS, allerdings meist tatsächlich als Hofhund gehalten und zum Glück begegnet man denen selten draussen beim Gassi, da sie allesamt unterzogen sind und heftig rumpöbeln und ich dann immer hoffe, die Leine reißt nicht und der HH kann die auch halten.
Ab wann ist unerzogen und bis wann ist „ach wie süß, dass ist ja noch ein ganz junger Wilder“? Frage für einen Freund
-
Hier boomen seit einiger Zeit GSS, allerdings meist tatsächlich als Hofhund gehalten und zum Glück begegnet man denen selten draussen beim Gassi, da sie allesamt unterzogen sind und heftig rumpöbeln und ich dann immer hoffe, die Leine reißt nicht und der HH kann die auch halten.
Ab wann ist unerzogen und bis wann ist „ach wie süß, dass ist ja noch ein ganz junger Wilder“? Frage für einen Freund
Wir haben hier einen in der Nähe meines Büros (Industriegebiet) der in wirklich aggressiver Haltung hinter dem Zaun wirklich lauert. Wäre der Zaun nicht dazwischen hätte ich echt Angst um meinen Stinker. Sie traut sich auch nicht an diesem Zaun vorbei.
Ich denke mal nicht, dass deiner so ist
Aber sowas wie da oben halte ich für extrem unerzogen. (Gut im Industriegebiet kann ich teilweise verstehen dennoch zu viel)
So lange dein Stinker sich so nicht verhält ist doch alles supi :) (ich weiß, dass du das spaßhaft meintest :) )
Meine ist hier auf dem Bürogelände übrigens auch Wachhund im Freiwilligendienst aber abrufbar...
-
Hmm, bei solchen Kälbern finde ich geht das ganz fix. Selbst bei Welpen oder Junghunden sehe ich da dann schon immer das ausgewachsene Tier vor mir
, auch wenn mit klar ist, dass da ja logischerweise vieles noch nicht so gut klappt.
An der Leine ausrastende Hunde finde ich aber tatsächlich nie süss (auch wenn mir das ziemlich egal ist, solange der Hund gesichert ist, kann er von mir aus toben wie er will)
-
Hier boomen seit einiger Zeit GSS, allerdings meist tatsächlich als Hofhund gehalten und zum Glück begegnet man denen selten draussen beim Gassi, da sie allesamt unterzogen sind und heftig rumpöbeln und ich dann immer hoffe, die Leine reißt nicht und der HH kann die auch halten.
Ab wann ist unerzogen und bis wann ist „ach wie süß, dass ist ja noch ein ganz junger Wilder“? Frage für einen Freund
Das verändert sich proportional zur Größe des Hundes ...
-
-
Ihr habt ja Recht, wollte hier auch keine Diskussion aufmachen. Große Hunde haben nicht an der Leine zu toben und auch nicht am Zaun zu pöbeln. Ich finde das ja auch schrecklich wenn man sich einen schönen, großen Hund holt aber seine Umwelt damit in Angst und Schrecken versetzt.
Habe mich nur ertappt gefühlt, weil das noch die große Baustelle bei uns ist. „Erst“ acht Monate, aber wenn er an der Leine zieht, weil er unbedingt zu einem anderen Hund hin will, habe ich immer Angst, dass andere Hunde (und Besitzer) das negativ als großer dunkler Hund abspeichern. Was wahrscheinlich auch passiert. Im Moment sind wir kein wandelndes Werbeschild
-
Drahthaar-Foxterrier.
Hier sind sie schon wieder da. 🙃
Hier gibt's die irgendwie garnicht.
Wenn ich Foxterrier sehe sind die KH, war auch in Hessen so.
GSS und Appenzeller Sennenhunden begegne ich tatsächlich inzwischen auch häufiger.
Große Hunde haben nicht an der Leine zu toben und auch nicht am Zaun zu pöbeln.
Kleine auch nicht ;D
Edit :
Bzgl Hütehunde und HSH in Sachsen...
Also ich staunte nicht schlecht als mir vorgestern oder so in der Innenstadt ein Kangal aus dem überfüllten Bus entgegen kam. ^^
HSH und HSH Mixe gibt's häufiger. An Hütis vor allem Border Collie und Aussie, aber das scheint mir in Hessen nicht anders gewesen zu sein.
Dafür hats hier eindeutig mehr SoKa, Rottweiler, Bulldoggen,...
-
Ihr habt ja Recht, wollte hier auch keine Diskussion aufmachen. Große Hunde haben nicht an der Leine zu toben und auch nicht am Zaun zu pöbeln. Ich finde das ja auch schrecklich wenn man sich einen schönen, großen Hund holt aber seine Umwelt damit in Angst und Schrecken versetzt.
Habe mich nur ertappt gefühlt, weil das noch die große Baustelle bei uns ist. „Erst“ acht Monate, aber wenn er an der Leine zieht, weil er unbedingt zu einem anderen Hund hin will, habe ich immer Angst, dass andere Hunde (und Besitzer) das negativ als großer dunkler Hund abspeichern. Was wahrscheinlich auch passiert. Im Moment sind wir kein wandelndes Werbeschild
Nö, ich meinte das tatsächlich eher ironisch. Klar müssen große Hunde so erzogen werden, wie es kleine sollten, aber mir ist da häufig zu viel Gefühlsduselei dabei. Der Chihuahua darf hinter dem Zaun ausrasten, der Schäferhund aber nicht. Der JRT darf den Passanten anbellen und knurren, der Rottweiler aber nicht. Nö, ich finde Hund ist Hund und zum Thema Zaun und Territorialität. Das sind Hunde, die sind territorial und in einem Industriegebiet sollte das bei passendem Zaun doch auch völlig in Ordnung gehen. By the way, wer hat eigentlich den Zaun errichtet und wieso darf der Hund dann nicht auch sagen, dass hier eben sein Revier beginnt? Manchmal finde ich, sind wir einfach so weit weg von dem, wofür Hunde ursprünglich mal gehalten wurden, dass es mich manchmal wirklich erschreckt.
-
Deswegen sagte ich, dass ich es im Industriegebiet teilweise verstehen kann. Aber in der Haltung, mit der extremen Aggressivität dahinter, wie bei diesem Hund ist das absolut nicht ok. Das hat auch nichts damit zu tun, dass ich mit meinen Gedanken weit vom Ursprung weg bin!
Hier gibt es auf jedem 2. Gelände Hunde. Die Bellen alle und haben territoriales Verhalten inkl. meine ABER die sind 1. Abrufbar und 2. nicht annährend so Aggressiv wie dieser Hund. Zudem weißt du doch gar nicht, von welcher Rasse Hund ich rede? Mischling 1 - 1 1/2 Köpfe größer als meiner. Die ganzen großen Hunde hier (teils auch Kampfhunde) sind nicht vergleichbar mit diesem. Zumal direkt gegenüber ein Bulli ist übrigens mit geöffnetem Tor, der bellt uns nie an.
ABer das rutscht jett auch etwas sehr ins OT
-
Hier boomen die Ridgebacks. Extrem. Seit ein paar Jahren.
Und gefühlt jeder Reiter hat einen. Früher waren Aussi und Terrier die Reiter Hunde. Jetzt RR. Und ich mag sie nicht. Nö. Überhaupt nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!