Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Oh stimmt, Dackel sind mir jetzt auch häufiger aufgefallen!
Allerdings nicht Dackel an sich, weil die sind hier schon immer sehr stark vertreten, aber es scheint als ob die Minis nicht mehr so stark boomen. Jedenfalls sehe ich inzwischen besonders häufig Standard Teckel ( Rau- oder Kurzhaar).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei dieser Frage "Tierschutzhunde" zu nennen oder "Auslandshunde" finde ich unsinnig, denn das ist eine viel zu große Gruppe, innerhalb derer es doch zig verschiedene Richtungen gibt. Da wäre es eher sinnvoll, auch dort bei Rassen oder Typen zu unterscheiden.
Das ist genauso wie wenn der "Mischling" an der ersten Stelle irgendwelcher Listen der beliebtesten Rassen steht.
Außerdem fühlt es sich für mich nicht schön an, wenn der Umstand, einen Tierschutzhund aufzunehmen, einer Modeerscheinung zugeschrieben wird.
Meine subjektive Wahrnehmung: Unter den Neuanschaffungen, mit denen ich hier so in Kontakt komme, sind die häufigsten Zwergspitze und Labradoodles.Und ich sehe auch häufiger Lagotti. Dackel gibt es noch vie mehr, aber die waren schon immer sehr verbreitet. :)
-
Bei dieser Frage "Tierschutzhunde" zu nennen oder "Auslandshunde" finde ich unsinnig,
Ich finde, es ist schon sehr deutlich win Trend hier zu Hunden aus dem Auslandstierschutz zu erkennen, also nenne ich die auch an dieser Stelle.
Außerdem fühlt es sich für mich nicht schön an, wenn der Umstand, einen Tierschutzhund aufzunehmen, einer Modeerscheinung zugeschrieben wird.
Es IST ein Trend.
-
Bei uns alles was sich doodlen lässt
Bernerdoodle war das was hier so als Neuzugang kam.
LG
Kelly
-
Hier sehen wir in letzter Zeit viele Kurzhaardackel. Teilweise in sehr lang und mit ziemlich kurzen Beinen.
Es gibt hier auch viele (jagdlich geführte) Rauhhaardackel. Die sind aber allesamt etwas hochbeiniger unterwegs und nicht so lang.
Ansonsten ist hier Labrador und Golden Retriever sehr verbreitet.
-
-
Hier kommen vermehrt logotti, kooiker vor (klar im Verhältnis zu den vielen Hunden hier sind 4 sicher kein Trend, aber für seltene rassen schon viel), dann kommen immer mehr shiba, huskys und akitas, französische bulldogen, kleine wuschel und Mails hinzu. Im Stadtwald gibt es viele vizslas, aussies, border und labradore.
-
Hier ist es momentan scheinbar so, dass die Rasse nicht so entscheidend zu sein scheint - Hauptsache das Hund kommt in imposanter Merle-Färbung daher.
-
Hier sind es ebenfalls immer mehr Hunde aus dem Ausland die neu dazu Kommen.
(Und dann den Leuten, die nicht auf den vermitteltelnden Verein hören, abhauen. Im Moment 3 vermisste Hunde. U.a. weil "das anziehen vom Sicherheitsgeschirr ist so umständlich " oder Freilauf nach 3 Tagen weil der Hund ja schon mal auf den Namen reagiert hat)
-
Es IST ein Trend.
Laut Titel geht es um "Modehunde", oder? Das ist ja schon ein etwas abwertender Begriff. Aber ich will jetzt keine Diskussion lostreten. :)
-
Es IST ein Trend.
Laut Titel geht es um "Modehunde", oder? Das ist ja schon ein etwas abwertender Begriff. Aber ich will jetzt keine Diskussion lostreten. :)
ich halte das nicht für abwertend. Wenn ich feststelle, dass hier viele Aussies rumrennen, dann wertet das doch nicht die Rasse ab
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?) *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!