Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Bei uns dominieren eindeutig die schwarzen Labradore, danach viele braune, blonde nur ganz selten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier sind sie out gibt nur noch eine Hündin in gelb, aber die müsste weit über 10 Jahre alt sein.
Ansonsten zieht gerade der Wolf in die Stadt und Malis.
-
Neben den Frenchies sehe ich auch einiges an Malis und höre ungute Geschichten von meiner Hundetrainerin. Wer da alles gerade mit unpassenden Hunden aufschlägt.
Wir haben hier einiges an Dobermännern rumlaufen. Eine fährt so ca 20km raus für Gassi, damit sie bloß niemand trifft, eine andere ist eine mega nette Hündin, die sich gerne von Lucifer umgarnen läßt
-
Und bei uns gibt es fast nur blonde Labradore (oder das was als Labbi verkauft wird. Einige sehen arg hochbeinig aus. Die Besitzer sind aber überzeugt, einen Labbi zu haben).
-
Schäferhunde in Massen
Rumänische Strassenhunde
Havaneser und Malteser
Ich finde die Havaneser toll aber wenn ich immer sehe,wie die geschoren werden 😵💫Ist es soooo schwer die zu pflegen?
-
-
Wie kommst du darauf, dass die nicht gepflegt sind?
Die kann man doch scheren, oder?
Nicht wie wie Langhaar-Hunden mit normalem Fell, die dann Filz-Probleme kriegen.
Ich find die geschoren viel schöner.
Hätte ich einen (oder auch einen Pudel, die stünden bei mir eher auf der Liste), wäre der rappelkurz geschoren.
Langhaarig möchte ich die nicht auf dem Sofa oder im Bett haben. Zu viel Angst, eine Zecke zu übersehen.
-
Die kleinen Bichonrassen lang zu halten, ist schon recht aufwändig glaube ich. Die nehmen ja auch alles vom Boden mit.
-
eine damalige nachbarin von mir hatte 3 havaneser und danach einen bologneser und die havaneser waren teilweise schon sehr filzig und auch der Bologneser musste mindestens nach jedem spiel mit nem anderen Hund gekämmt werde, weil sich sonst alles verknotet hat.
-
Ich sehe hier viele Huskys.
Von einer Nachbarin weiss ich, dass sich ein ehemaliger Nachbar einen DSH angeschaffen hat in einer kleinen Wohnung mit 4 Kindern. Der Kleine dürfte so um die 4 oder 5 Monate alt sein und wird offenbar getreten und rungewürgt wenn er nicht tut was von ihn verlangt ist.
Ich hab den Hund noch nie gesehen und das Herrchen auch nicht, aber wenn ich es mal sehen sollte interveniere ich.
Ansonsten laufen hier nicht so viele andere Hunde rum. Malis sehe ich keine, DSH ein paar aber vor allem Huskys.
-
Ich hatte ja 10 Jahre einen Havi-Mix. Und verstehe nicht, warum sich Menschen eine langhaarige Hunderasse aussuchen, wenn ihnen die Fellpflege zu viel ist. Mit dem richtigen Bürsten (mega wichtig und auch nicht billig) und Pflegeprodukten ist es, wenn man einmal durch die sogenannte Filzphase (das ist der Wechsel vom Welpenfell zum Erwachsenen Fell) durch ist, ist es eigentlich kein Hexenwerk. Und der Hund kann trotzdem durch den Schlamm toben und Hund sein. Ich war todtraurig, als sich in den letzten Jahren durch die dauerhafte Kortisongabe Abbys Fell so veränderte, daß ich sie kürzer schneiden lassen musste.
Hier kann man sehen, wie Abby teilweise unterwegs war. Trotz langem Haar. Der Seelenhund und die Lakritznase - Pfoto-Talk ( stellt Eure Hunde mit Foto vor ) - DogForum.de das große rasseunabhängige Hundeforum
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?) *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!