Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)

  • In den TH hier sitzen seit Jahren größtenteils Kangals und ihre Mixe...

    Das tut mir auch so leid. Wenn man bei McChris sieht wie toll diese Hunde sind, wenn sie das machen können wofür sie gezüchtet wurden... aber hier ging vor ein paar Jahren der Trend dahin, dass Bewohner einer Innenstadt-Etagenwohnung sich diese Hunde angeschafft haben...

    Malis treffe ich bei uns nur drei regelmäßig und die sind wirklich super :gut:

    Ja, das ist ein Trauerspiel. Und man kann sich den Mund fusselig reden. Gute 2 Jahre denken die Leuts, sie hätten einen ganz normalen Hund und dann kommt das böse Erwachen. Viele sind dann schon so dermaßen vermurkst, dass sie wirklich nur noch in absolut erfahrene Hände gehören.

    Meine McYassi stammt ja auch aus dem TH und hat sich als Quereinsteigerin ganz hervorragend gemacht. Sie war aber auch nicht vermurkst, sondern lediglich das Opfer der Listen.

  • Auch bei richtigen Zuechtern gibts welche, die interessante :hust: Ziele verfolgen und an interessante :hust: Leute verkaufen. Da werden nervenschwache Hunde benutzt, weil sie ja ach-so-schick sind. Da werden Welpen an jeden verkauft, hauptsache es kommt Geld rein. Da werden Hunde eingesetzt, die nachweislich Nachzucht haben mit massiven Maengeln (koerperlich und/oder geistig) haben. Es wird alle Nase lang gegen Zuchtordnungen verstossen, es werden Welpen 'am laufenden Band' produziert, usw. usf.

    Klar, die sind in der Minderheit, aber sehr wohl vorhanden!

    Das es da auch entsprechende... Spezialzüchter:hust: gibt kann ich mir denken. Die hat es ja immer.

    Aber die sind ja normalerweise in der Unterzahl und ich würde mal davon ausgehen, dass die gescheiten Züchter da auch eher Abstand nehmen. Bringt ja nichts so einen Hund in die eigene Zucht zu holen, der dürfte ja im gewünschten Bereich gar nicht mehr "funktionieren".

    Diese Züchter laufen ja aber auch schon immer nebenbei.

    Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass die ganzen Vermehrer-Malis (und das meiste der "Familienmalis" auf den Straßen dürften ja solche sein) die seriöse Zucht ernsthaft beeinflussen.

    Also generell kann ich mir nicht vorstellen, dass Vermehrerhunde mit ihrem schlechten Charakter und Gesundheit die seriöse Zucht beeinflussen (die öffentliche Meinung/Einstellung hingegen schon).

    Im Normalfall laufen die zwei Populationen doch nebeneinander her, oder nicht?

  • Nee, die Zucht beeinflussen sie nicht. Bekommen ja max. Registerpapiere und sind damit raus aus dem Thema (ausser im DKBS, aber da auch nur mit Sondergenehmigung. Ich wuesste aber grad keinen Wurf dort der ueber die SG lief).

    Was anderes sind eben die Spezialzuechter (gutes Wort). Deren Hunde sind sehr wohl in der Zucht und das hat natuerlich Auswirkungen. Gibt mittlerweile mehr als genug die 'hauptsache schick' als Kriterium haben...

  • Aber durch mehr Nachfrage werden sogar ehemals sehr seriöse Züchter mode-lastig... und die Vermehrer Angebote häufen sich eh - das ist bald wie beim Labbi - wenn du einen triffst hast 50% Wahrscheinlichkeit auf nen seriösen.

    Ich persönlich glaub auch eher nicht an die Liste - aber nur wegen der Diensthunde.

  • Hier in den Tierheimen sitzen bei den einheimischen Vertretern überwiegend Staff-/Bull und Kangals und deren Mixe. Und das ist einfach auch eine Folge der Listen.


    Wenn neue Rassen dazukommen - ist halt abhängig von dem Bundesland. Aber man muss sich vor Augen halten, dass dann für einzelne unauffällig gewordene und an sich auch gut gehaltene Hunde möglicherweise im Nachgang die Haltungserlaubnis widerrufen wird, weil das Führungszeugnis nicht passt. Bei der letzten Änderung in Hessen (Rotti) liefs moderat, da gabs Bestandsschutz. Bei der Einführung nicht.

  • In TH 1 sind es Kangals (die kommen nie wieder raus), Schäfer-/ oder Hütermixe und Listis. Auslandshunde werden bewusst geholt zur Vermittlung. Früher waren da noch 2 Rottweiler, die sind jetzt beide verstorben.

    In TH 2 ist es sehr viel durchmischter, die holen aber auch bewusst Problemhunde aus verschiedenen deutschen Tierheimen. Viele Schäferhundmischlinge und viele große bullige Rassen/Mixe (CC, Dogo, American Bulldog, Rottweiler).

    Das waren jetzt nur die Dauergäste, natürlich kommen immer wieder Hunde rein, vor allem im TH 2, die auch schnell wieder weg sind. TH 1 hat hingegen extrem wenig Neuzugänge aus der Region, deshalb wohl die Auslandshunde.

  • Hier im Tierheim gibt es auch fast nur Schäferhund/Bullimischlinge. Und einen Kangal, der da 2015 als Junghund reinkam und immernoch drinnen ist:( :

    Als ich dort früher Mal Gassi gegangen bin, gab's auch zeitweise kleinere "nette" Hunde, die auch schnell ein Zuhause gefunden haben.

  • Hier gibt es 2, die gehen aber sehr wenig Gassi... Die eine Halterin hatte schon immer Berner, der jetzt zog als Welpe ein, als sie Mitte 70 war. Und als riesiger Junghund hatte sich das Thema Gassigehen dann direkt erledigt, das ging dann nur noch, wenn der Sohn zu Besuch war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!