Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0

  • Dann stelle ich meine mal vor.


    Fienchen (Tricolor) 15,5Jahre

    Bailey (Braun/weiss) 15 Jahre.


    Das Alter können sich beide, Terrier-mässig, nicht eingestehen.

    Trotz Herz- und Hüfterkrankungen immer noch typische Terrier.


    [image='8144','original'][/image]

  • Das Alter können sich beide, Terrier-mässig, nicht eingestehen.

    Trotz Herz- und Hüfterkrankungen immer noch typische Terrier.


    [image='8144','original'][/image]

    War hier auch so :


    Knie vorbelastet, überall Arthrosen drin - egal, man hatte Beine also konnte man auch laufen. Nix tragen, Hund keine Puppe, Hund hat Beine, Hund mudd laufen. Sind zwar putt, aber Hund mudd laufen. :klugscheisser:


    Oder Pumpe - die war auch putt.

    War egal - wenn jüngerer Rüde dabei, dann müsste man mit halten. Nix langsam, nix mimi bei Temperatur, der Bub durfte nicht merken wie alt und krank sie war.


    Ich schätze wäre sie nicht gewesen wie sie war, wäre sie niemals so alt geworden.

  • Kennt ihr das auch so und wie habt ihr euch da entklettet?

    Pauli ist auch am liebsten bei oder auf mir xD

    Als Welpe und Junghund ist er mir wirklich ständig nachgepudelt und sofort aufgestanden, wenn ich aufgestanden bin. Hab ihn nicht beachtet und es hat sich mit dem Alter von selbst erledigt. Sobald ich länger im Arbeitszimmer oder im Bad bin, kommt er trotzdem nach. Das stört mich aber nicht, er legt sich dann halt dort irgendwohin und schläft. Wenn ich auf meinem Bürosessel sitze, fragt er, ob er vielleicht auf meinen Schoß darf. Meistens sag ich dann "jetzt nicht" (das ist mein Kommando, wenn ich keine Zeit für kuscheln habe), da wendet er sich ab und legt sich ins Körbchen.

    Dieses "jetzt nicht" ist für Pauli echt wichtig, er würde sonst ständig antanzen und kuscheln wollen. Das hab ich nicht extra mit ihm geübt, sondern er hats irgendwann selber gecheckt.


    Süß ist er übrigens dein neuer :smiling_face_with_hearts:

  • Wenn es kommt, dann kommt es dicke...


    Wir hatten heute ja den Termin beim Spezialisten. Der Kreuzbandriss wurde gleich bestätigt, dann tastete der Tierarzt Rex ab und sagte nach nur 3 Sekunden, dass seine Kniescheiben KOMPLETT draußen sind. Ich war einfach nur geschockt, bis auf einen leicht o-beinigen Gang, der mir eigentlich als unbedenklich bestätigt worden war früher mal, hatte der nie iegendwas, Jasmin hat ja eine leichte PL und macht aaab und zu mal nen kleinen Hüpfer, aber bei Rex war das nie der Fall. Wahnsinn.


    Mir wurde dann gleich gut verständlich erklärt, dass es in seinem Fall eine Kombi-OPam besten wäre, wenn möglich - also Kreuzband und Knie in einem. Man müsse sich das aber erstmal am CT anschauen. Da ich Rex nüchtern gelassen hatte, sollte das CT noch heute durchgeführt werden. Nach 1,5 Stunden Wartezeit wurden wir aufgerufen, Rex kurz mit dem Stethoskop abgehorcht - und auf einmal die nächste schlechte Botschaft: starkes Herzgeräusch (4 von 6), erst einmal müsse somit ein Herz-Ultraschall gemacht werden, weil eine Narkose wie fürs CT sei ihnen sonst einfach zu riskant.

    Am Freitag bin ich wieder fürs Herz-US in der Klinik. Hoffen und Bangen also. Ich war danach sehr aufgelöst und habe schon ordentlich geheult. Mittlerweile geht es mir etwas besser, aber puh, irgendwie ist das alles gerade schon sehr heftig und schwer zu verdauen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!