Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0

  • Ich drücke auch die Daumen für Rex.


    Wir waren heute in der TK zum impfen.

    Hinein mit 4 gesunden Hunden. Raus gekommen ich mit 3 gesunden und einer wo die Kniescheiben auch dauerhaft draußen sind.


    Gerade Fiora. Mein Pfitschipfeil. Die, die immer voraus rennt, die, die kein langsam kennt.

    Die eine enorme Sprungkraft hat...

    Mit der ich getrennt gehe, weil ihr Otis und Emma zu langsam sind/zu viel herumschnofeln und sie lieber zügig trabt und nicht immer warten möchte..


    Das hätte ich nicht gedacht muss ich sagen.


    Montag sind wir zum Röntgen und zur weiteren Besprechung dort.

  • tinybutmighty

    Wie heißt denn euer Spezialist.

    Montag ist ein Konsiliararzt für Orthopädie in unserer TK. Dr. Georg Haider.

    Hast du von dem schon gehört?


    Wohin gehst du operieren?

    Ich war früher mit Zahnsachen in der Vetmed in Wien. War dort auch immer mit der Versorgung sehr zufrieden.

    Hab aber gewechselt, weil dort die Wartezeiten enorm waren und wir trotz Termin öfter bis zu 2h warten mussten.

    Der Wartebereich ist auch für die Tiere unangenehm gewesen.

  • Ich danke euch allen für die lieben Wünsche!! Freitag weiß ich dann mehr...

    Oh nein, hatte Fiora auch so wie Rex nie Probleme? Die meisten Hunde zeigen ja an, wenn sie eine PL haben, was ja eindeutig praktischer ist, um schnell reagieren zu können...



    Nein, von Dr. Haider habe ich noch nie gehört, aber Tüdeldü vielleicht?


    Wir sind bei der Tierarztpraxis am Stadtpark, Mag Leichtfried. Koryphäe auf diesem Gebiet. Mir ist von mehreren Freunden und Bekannten versichert worden, dass er der Beste ist, viele kennen auch erfolgreich von ihm und seinem Team operierte Hunde.

    Öfter empfohlen werden auch Althangrund und Lorinson.

  • Ja genau. Nie irgendwelche Anzeichen.

    Gar nix. Ich mein zu Hause verbringt sie ihre Tage schon unter der Decke und bewegt sich wenig.

    Aber draußen immer aktiv, immer vorne dabei und kein humpeln, kein Zwischenhopser, kein entlasten.

    Sie ist immer schön gegangen. Im schnellen Trab so richtig schön lang gestreckt und so federnd/schwebend.

    Nicht staksig. Gar nicht.


    Ich gehe ja seit einiger Zeit mit ihr getrennt, weil Otis und Emma so gemütlich unterwegs sind und ich Fiora immer zurückhalten musste.

    Da ich meine Lunge sowieso etwas fordern muss und es mir derzeit gut geht, gehe ich (wenn ich den Berg geschafft hab) oben im Flachen dann richtig zackig. Also ohne Pause im zügigen Tempo.

    Mit ihr brauche ich für 1km etwa 12 Minuten, und da bin ich die Bremse, nicht sie.

    Mit Otis und Emma trudel ich bei 20 Minuten herum..


    Naja, man kann es eh nicht ändern.

    Was mich nervt, ist, dass ich nichts bemerkt habe. Dabei bin ich jemand der seine Tiere schon sehr genau beobachtet.

    Erst Enzo mit den Zähnen und jetzt Fiora.

    Was übersehe ich noch?


    Ich dachte ja eher, dass Otis der mit den Problemen ist. Mit seinem massiven Brustkorb, dem langen Rücken und den kurzen Beinen, ist er ja prädestiniert für orthopädische Probleme. Aber der hat eine leichte PL.

    Muskeln hat er genug, etwas Gewichtsabnahme und es passt, meinte der Orthopäde gestern.


    Ich warte jetzt mal den Termin am Montag ab. Bis auf die unglückliche Übergabe nach Enzos OP bin ich dort sehr zufrieden.

    Als ich letzte Woche mit unserem Kater wegen einem Hautproblem dort war, und die Zähne angesprochen hab, wurde schnell die Dentistin geholt und ich sehr nett und ausführlich beraten. Obwohl ich ja für das Problem gar keinen Termin hatte.

  • Ja, ich bin auch schockiert darüber, dass bislang weder Herzgeräusch noch Kniescheiben aufgefallen sind. Man muss wohl teilweise echt zu einem Spezialisten, damit das rauskommt. Aber bei einem Hund, der nie Beschwerden zeigt, der lustig ist, rennt, hüpft, Hundesport macht und Kilometer wandert, rechnet man halt auch einfach nicht mit so was :tropf:

    Rex ist ja immer noch total lustig drauf, ja, er entlastet halt wegen dem Kreuzbandriss das Hinterbein, aber auch das nichtmal durchgehend - vorher beim kurzen Morgengassi zum Lösen lief er auf allen vieren und wirkte so, als könne er jetzt eine richtige Wanderung vertragen, das ist schon krass, was die Kleinen alles wegstecken :emoticons_look:

    Aber hey, Kopf hoch, Selbstvorwürfe bringen gar nichts - wichtig ist ja, dass man handelt, WENN dann eben was auffällt :bussi:

  • Alles Gute. Tiere können einfach auch sehr gut Schmerzen verbergen. Ich hatte meinen Hund vor nicht all zu langer Zeit zum Arzt geschickt um ein bisschen Zahnstein zu entfernen und zack mussten plötzlich 3 Zähne raus. War ich ebenso geschockt.

    Rückblickend denke ich mir "ja hätte man eventuell da und da dran vielleicht erahnen können" .Aber naja man tut ja sein Bestes, man lässt das Tier ja nicht mit Absicht "leiden", sondern man geht ja davon aus das alles ok ist wenn einem eben nichts auffällt. Von daher drücke ich Daumen und Pfoten das ihr alles fix behandelt bekommt und zwar ohne weitere Überraschungen :)

  • Bei Enzo haben meine Tochter und ich erst am Wochenende gesprochen, ob ihr eine Veränderung von Enzo auffällt, wo man sagen könnte, da hätte man Schmerzen erahnen können.

    Sie meint, er kuschelt jetzt viel mehr (ich fand ihn immer schon extrem "anlassig", also sehr fordernd in Bezug auf kuscheln), und "bohrt" auch mit dem Kopf in die Armbeuge rein. Das hat er früher nicht gemacht. Aber, das machen ja nicht alle Hunde, egal ob mit oder ohne Zahnprobleme.

    Er zergelt jetzt länger. Aber da er auch früher gezergelt hat, hat es auch da für uns kein Anzeichen gegeben.

    Er war früher ein bisschen komisch, also er wollte auf den Schoß, hat angefragt, und wenn man ihn gehoben hat, hat er geknurrt oder gequietscht.

    Wir dachten einerseits, dass wir ihn falsch gehoben haben (quietschen) oder dass er den Kontrolletti raushängen lässt (knurren) - könnte aber schon an den Schmerzen gelegen haben. Vielleicht haben wir ihm im Schnauzenbereich berührt. Wir haben dann immer auf die Rippen/Achseln geachtet..


    Was mir auffällt ist, dass die anderen ihn jetzt eher akzeptieren. Enzo war immer so ein bissi der Außenseiter. Otis, Emma und Fiora liegen öfter beisammen. Kam Enzo dazu wurde er weggeknurrt.

    Jetzt wird er eher akzeptiert. Also er liegt öfter bei ihnen. Aber ob das was mit den Zähnen zu tun hat, oder ob sie einfach mit 6 Jahren reifer und gesetzter sind... :denker:


    Also rückblickend kleine Anzeichen, die aber nur im Vergleich auffallen.


    Ich bin gespannt, was uns bei Fiora nach der OP und Rekonvaleszenz so auffallen wird.

    Also NOCH aktiver kann sie draußen nicht werden. Eher, dass sie zu Hause vielleicht weniger schläft? Ich mein, zu Hause liegt sie durchgehend unter der Decke, oder auf unserem Schoß.

    Spielen oder so tut sie selten. Für Leckerlies verlässt sie aber schon die Deckenburg.

  • Ja, ich bin auch schockiert darüber, dass bislang weder Herzgeräusch noch Kniescheiben aufgefallen sind. Man muss wohl teilweise echt zu einem Spezialisten, damit das rauskommt. Aber bei einem Hund, der nie Beschwerden zeigt, der lustig ist, rennt, hüpft, Hundesport macht und Kilometer wandert, rechnet man halt auch einfach nicht mit so was :tropf:

    Rex ist ja immer noch total lustig drauf, ja, er entlastet halt wegen dem Kreuzbandriss das Hinterbein, aber auch das nichtmal durchgehend - vorher beim kurzen Morgengassi zum Lösen lief er auf allen vieren und wirkte so, als könne er jetzt eine richtige Wanderung vertragen, das ist schon krass, was die Kleinen alles wegstecken :emoticons_look:

    Aber hey, Kopf hoch, Selbstvorwürfe bringen gar nichts - wichtig ist ja, dass man handelt, WENN dann eben was auffällt :bussi:

    Herzgeräusch finde ich sehr interessant. Weil eigentlich wird das doch vor jeder Impfung und so abgehört, oder?

    Hab ichs überlesen? Nimmt man an, dass das schon immer da war, oder kam das erst..

    Ich drück auf jeden Fall die Daumen für einen möglichst harmlosen Befund.

  • Herz war bei uns damals auch ein Zufallsbefund. Klar wird eigentlich bei jedem Tierarzttermin abgehört, aber das kommt dann natürlich auch drauf an wie oft der Hund zum TA geht.

    Wenn der Schnitt ein Jahr ist, kann sich in einem Jahr ja viel tun.

    Das Herz kann bei einer Untersuchung absolut fit und gesund sein, und in der nächsten eine totale Katastrophe.


    Ich hab keine Ahnung wann wir das damals mitbekommen hätten, wäre Susi nicht wegen Allergien beim TA vorstellig gewesen.


    Edit und man merkt Herzprobleme je nach Hund auch teilweise erst relativ spät.

  • Bis jetzt war bei Rex nie was Ungewöhnliches zu hören. Also jetzt war er jaa uch 2-3 Mal bei Tierärzten wegen der Sache mit dem Kreuzband und den Analdrüsen. Ich bilde mir ein, dass er da auch abgehört wurde. Davor waren wir wahrscheinlich zuletzt so im Herbst, zum Impfen.

    Naja.. wir werden sehen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!