Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
Ich würde es lassen und ihn nicht nehmen.
Wenn von vornherein schon ne Baustelle besteht auf die du keinen Bock hast ist das weder für dich, noch für ihn zielführend.
Wobei ich persönlich Chi nur als kläffende, kreischende Hunde kenne, vielleicht doch nicht die richtige Rasse?
Havis, Bolonka uns Co erlebe ich als,deutlich entspannter mit anderen Hunden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde es lassen und ihn nicht nehmen.
Wenn von vornherein schon ne Baustelle besteht auf die du keinen Bock hast ist das weder für dich, noch für ihn zielführend.
Wobei ich persönlich Chi nur als kläffende, kreischende Hunde kenne, vielleicht doch nicht die richtige Rasse?
Havis, Bolonka uns Co erlebe ich als,deutlich entspannter mit anderen Hunden.
Ich denke hier im Forum gibt es genug Gegenbeispiele für entspanmte, gut erzogene Chis.
-
Ich würde es lassen und ihn nicht nehmen.
Wenn von vornherein schon ne Baustelle besteht auf die du keinen Bock hast ist das weder für dich, noch für ihn zielführend.
Wobei ich persönlich Chi nur als kläffende, kreischende Hunde kenne, vielleicht doch nicht die richtige Rasse?
Havis, Bolonka uns Co erlebe ich als,deutlich entspannter mit anderen Hunden.
Ich denke hier im Forum gibt es genug Gegenbeispiele für entspanmte, gut erzogene Chis
Natürlich gibt es auch andere, ne ganze Menge bestimmt, aber die Chancen stehen nunmal größer dass es nicht so ist. Wenn man da von Anfang an keine Lust zu hat, sollte man sich über die Rasse eben nochmal Gedanken machen.
Das soll auch nicht bewertend sein.
Ich kaufe mir doch auch keinen Boxerrüden wenn ich das Hundeleben lang auf Hundespielwiesen gehen will, das wird damit nämlich meistens nix.
-
Naja, nur weil man persönlich nur nicht erzogene bzw einfach schlecht geführte Rassevertreter kennt, sagt das halt noch nicht viel über die Rasse aus.
Es gibt so viele coole Chis, inner- und außerhalb des Forums. Da finde ich es schon schade diese Rasse nur auf Vorurteile und Klischees zu reduzieren.
-
Ich denke hier im Forum gibt es genug Gegenbeispiele für entspanmte, gut erzogene Chis.
Genau!

Es ist alles eine Frage der Erziehung und des umsichtigen Handlings mit den Zwergen.
Ich erlebe häufig, dass mich Halter von grösseren Hunden beim Kreuzen erstaunt oder erfreut anlächeln, weil meine beiden ruhig bleiben, Bongo hinter meinen Beinen, Smilla je nach Breite der Strasse daneben oder auf meinem Arm, beide ruhig ohne einen einzigen Kläffer.
Das ist auch für HH mit grösseren Hunden sehr entspannt, weil dann auch ihre eigenen nicht genervt reagieren und ruhig bleiben. Viele bedanken sich dann sogar bei mir.
Geh doch mit dem Kleinen mehrmals laufen und beobachte ihn, wie "schlimm" sein Problem ist. Es fällt Dir kein Stein aus der Krone, wenn Du ihn bei Hundebegegnungen halt hochnehmen musst, damit er ruhig bleibt (das musste ich bei Vicky eine Weile lang tun, bis sie sich sicher fühlte).
Es ist ein Ammenmärchen, dass man Kleinhunde nicht hochheben soll bei Hundebegegnungen, damit sie nicht "die Weltherrschaft an sich reissen" wollen... alles Unsinn!
Wenn es eng wird, nimm ihn hoch.
-
-
Es wurde doch nicht gesagt dass es sie nicht geben würde.
Nur dass man verhältnismäßig - bezogen auf die Menge, unabhängig des Besitzers - mehr ruhige Bolonkas/Havaneser oä kennt die bei solchen Begegnungen cool bleiben als Chis.
Ich sehe das übrigens ähnlich - obwohl ich sehr wohl gut erzogene Chis kenne, die bei Hund und Menschbegegnungen cool bleiben.
Auf die Messe gerechnet, ist der Anteil an entspannt bleibenden Bolonkas - die ich kenne - jedoch höher als an Chis...
Kann natürlich auch daran liegen dass die meisten Chis die man mittlerweile so in der Öffentlichkeit sieht, deutlich fragiler wirken/sind und die Zielgruppe daher oft anders ist.
-
chi s sind halt schon vob haus aus kläffiger und krawalliger als havaneser und co. Steht ja auch in der rassebeschreibung: wachsam, lebendig ezc. Und wird mir durchaus von haltern und Züchtern bestätigt. Vielleicht doch nochmal nachdenken, ob das für dich vl ein ausschluss Kriterium ist. Und dann halt die rassewahl insgesamt überdenken. Besser, als auf den ausnahme rassevertreter zu warten.
Für mich war das tatsächlich ein Grund. Ich wollte eher ab 3 oder 4 kg und bitte nicht kläffig. Also fielen chi und Prager rattler raus. Guck dir doch mal russkji toy lamghaar an.
-
Ich kann ja nur von meiner Bande reden. Und derweilen ich bei den Schopfis (5,5 bis 8kg) keine Bedenken habe, das was passiert, wenn sie mit größeren Hunden interagieren, ist das bei 2,7kg Chihuahuamix etwas anderes. Gut, er hat zusätzlich defizite im Körperbau. Aber auch so ist es etwas anderes, wenn Flip ungerannt wird, oder Thorin. Mit Jin (Whippet, um die 15kg) darf Thorin drinnen gerne spielen. Draußen nicht. Drinnen wird Maulrangeln gespielt. Draußen ist mehr Action dabei. Jin würde Thorin niemals mit Absicht verletzen. Aber ein dummer Zufall und bei Thorin kann eine ernsthafte Verletzung entstehen.
Meine Bande hat nur selten Fremdhundkontakt, weil Puck da schwierig ist. Und Thorin ist leider auch recht unsicher - zum Teil von seiner schlechten Aufzucht her, zum Teil hab ich es verbockt. Abgesprochener Hundekontakt ist OK. Je nach Größe des anderen Hundes hol ich Thorin zu mir oder auf den Arm, wenn der andere Hund rum rennt oder spielt.
Ich wohne hier in einer Gegend, wo Fremdhunde aber auch nicht einfach zum "Hallo sagen" geschickt werden. Das war in Bamberg anders. Da liefen viele Hunde frei und durfte sich "frei entfalten". Das war schon mit Puck wegen seiner Fremdhundeproblematik nicht leicht. Mit einem Kleinsthund, der schon unsicher ist, wäre es erstrecht nicht entspannt gewesen.
Caro1993 Eine Möglichkeit wäre noch, dass du deine Trainerin mal zu dem Zwerg mitnimmst. Sie kennt dich, sie kennt die Gegend, wo du Gassi gehst, sie wird wahrscheinlich am besten einschätzen können, ob das Thema gut trainier- und händelbar für dich ist oder nicht.
LG Anna
-
Nun melde ich mich auch noch zu Wort.

Kiro, Chi-Rüde, sehr seltsam und leider bereits im Regenbogenland.
Er kannte nichts, denn er kam aus einer Dachkammer und zog im Alter von 11 Wochen zu uns.
Kiro war nicht wirklich ängstlich, Rute klemmen oder auf den Rücken liegend unterwerfen? Nicht unser Kiro.
Er war vorsichtig, Hundekontakte fand er blöd. Kamen ihm Hunde aufdringlich zu nahe, wurde er laut.
Als ich mein Verhalten änderte, änderte sich auch der Zwerg.
Erstmal bekam er meinen Schutz vor freilaufenden Hunden. Angeleint führte ich Kiro an leinenaggressiven Hunden vorbei und ignorierte die anderen Hunde dabei. Auch er ignorierte dann immer mehr alle Fremdhunde. Mein Zwerg wurde echt eine ganz coole Socke. Sein Mindestabstand zu Artgenossen lag bei 10 cm. Das war dann die Entfernung bei der er sauer wurde.
Bei Menschen blieb er ruhig und ging selbst auf Distanz. Er war 15,5 Jahre ein gucken darfst du, anfassen unterlässt du.
Wir hätten keinen besseren Zwerg bekommen können.
Er lief problemlos ohne Leine und blieb immer in unserer Nähe. Er war nicht 100 %ig gehorsam, aber zumindest dann, wenn es wichtig war.
Sagte ich: komm, machte er den Kontrollblick für: warum, was ist denn los.
Anders sein kann auch eine besondere Liebe hervorbringen.
-
Hier mal wieder ein paar Bilder von Casper
Externer Inhalt www2.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www2.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und danach ein gutes Schläfchen
Externer Inhalt www2.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!