Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
Naja, gut erzogen oder nicht sind Chis eben Chis und keine Malteser oder ähnliches.
Ich bin davon ausgegangen das eben genau das gewollt ist?
Wenn man den grundgechillten, total ruhigen, eigentlich Leonberger im Kleinstformat sucht wird man so oder so nicht fündig. Die Kleinen sind nicht so, sollen so nicht sein und das ist auch gut so.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es war ja auch ein Hund gewünscht mir dem man zB spaßhalber Hundesport machen und lange Touren gehen kann, also durchaus ein pfiffiger wenngleich unkomplizierter Hund.
Und da passt ein Chi halt schon gut.
Aber gerade bei erwachsenen Hunden kann man ja unabhängig von der Rasse auch einfach das Indivduum kennenlernen und dann entscheiden.
-
Nach meinem Eindruck wird hier der perfekte Chi ohne jegliche Baustelle und perfekt vorerzogen gesucht. Zum einen werden solche Hunde generell sehr selten abgegeben und zum zweiten ist es beim momentanen Hundehype vermutlich eh noch schwieriger, an einen „fehlerfreien“ Second-Hand-Hund zu kommen.
-
Kommt sicher auch nochmal auf das persönliche Umfeld an. Meine Hunde 2,2 und 2,7 Kilo laufen hier fast durchgehend frei und das ohne das ich in ständiger Angst vor anderen Hunden bin. Ich muss auch nicht die ganze Zeit die Gegend scannen und bekomme keinen Herzinfarkt wenn ein großer Hund entgegen kommt (außer bei Schäferhunden, aber das ist ne andere Sache).
Dazu habe ich eine Rasse die ebenso fürs kläffen bekannt ist und generell einen eher negativen Ruf hat. Dennoch kläffen meine Zwerge hier niemanden an. Auch mein Rüde nicht, der leider schon so einige unangenehme/traumatische Begegnungen hatte.
Hier leben viele chi und andere kleine Rassen. Tatsächlich sind die hier eigentlich alle sehr gechillt unterwegs.
-
Vielen Dank für all eure Antworten!!
Danke, ich mag direkt sehr gerne :)
Du hast recht, es kann immer was sein, was das Hundehalter-Dasein anstrengender macht; ob "Verhaltensauffälligkeiten" durch blöde Erfahrungen, Krankheit etc. etc.
Danke für deine Worte. Sie haben mich zum Nachdenken gebracht. Mal sehen, was ich daraus mache.
Schlumpfinchen8
Ich war schon zwei Mal mit dem Kleinen spazieren, die Besi war allerdings dabei, weil der Kleine mit Fremden nicht mitgeht. Mir ist aufgefallen, dass sie ihn relativ schnell hochnimmt, auch wenn eine unübersichtliche Kurve oder so kommt, wo ich ihn beispielsweise einfach an die Leine genommen hätte.Der Hinweis mit der Trainerin stimmt. Sie kennt mich und sie kannte/kennt Tyson sehr gut. (Tyson lebt ja jetzt bei ihr.) Sie hat mir auch zu denken gegeben, dass Erlebnisse mit Tysons Leinenaggression wieder hoch kommen werden und ich eventuell noch nicht bereit bin für diese Art von Baustelle.
Sie hat halt auch angemerkt, dass er bereits 5 Jahre alt ist, und entsprechend lange Zeit hatte, dieses Verhalten zu festigen und "einzutrainieren".Ich denke, in den Kleinen müsste eh noch relativ viel Erziehung und Training investiert werden, da er bisher nicht wirklich erzogen worden ist und auch nicht wirklich auf die Besi hört draussen.
Aber auf dieses Training hätte ich richtig Lust :) Ich weiss einfach nicht, ob ich schon bereit bin für wieder einen leinenaggressiven Hund, mit meinen Erlebnissen und Erfahrungen von früher...
Was die Trainerin halt auch noch gesagt hat, was mir zu denken gegeben hat, ist, dass ich Tyson ja eigentlich genau deswegen abgegeben habe. Jetzt habe ich ein furchtbar schlechtes Gewissen und fühle mich, als würde ich Tyson verraten, wenn ich wieder einen "solchen" Hund nehme. Andererseits, wie gesagt, die beiden unterscheiden 33 kg, das ist halt schon nicht ganz dasselbe...
-
-
Weil du die Trainerin erwähnst... hast du sie mal gefragt, was sie dir empfehlen würde? Oder habe ich es überlesen? Also Klartext-Empfehlungen jenseits deiner bisherigen Vorstellungen.
-
Nach meinem Eindruck wird hier der perfekte Chi ohne jegliche Baustelle und perfekt vorerzogen gesucht. Zum einen werden solche Hunde generell sehr selten abgegeben und zum zweiten ist es beim momentanen Hundehype vermutlich eh noch schwieriger, an einen „fehlerfreien“ Second-Hand-Hund zu kommen.
Vielleicht suche ich das, ja. Einfach, weil ich mir auch solche Vorwürfe mache, dass ich beim ersten Hund nicht "besser ausgesucht" habe und mir einen Hund ausgesucht habe, der für mich einfach ein paar Nummern zu gross war. Und es so geendet hat. Und weil ich weiss, wie sehr ich in den drei gemeinsamen Jahren manchmal gelitten habe und wie sehr ich uns beide immer wieder einschränken musste. So soll es nie wieder sein. Dieses mal soll alles anders, alles perfekt sein.
Deshalb aber auch meine Überlegung, dass ich sicher keinen "perfekten" Hund finden werde. Wie gesagt, der nächste Hund, den ich toll finde, liebt vielleicht alle Artgenossen, kann dafür aber nicht alleine bleiben oder kann nicht Auto fahren. Es wird wohl immer etwas geben, die Frage ist nur, womit ich leben kann.
-
Weil du die Trainerin erwähnst... hast du sie mal gefragt, was sie dir empfehlen würde? Oder habe ich es überlesen? Also Klartext-Empfehlungen jenseits deiner bisherigen Vorstellungen.
Gute Idee, danke! Habe ihr gerade eine Nachricht geschrieben. Werde euch berichten, was sie sagt.
-
Nach meinem Eindruck wird hier der perfekte Chi ohne jegliche Baustelle und perfekt vorerzogen gesucht. Zum einen werden solche Hunde generell sehr selten abgegeben und zum zweiten ist es beim momentanen Hundehype vermutlich eh noch schwieriger, an einen „fehlerfreien“ Second-Hand-Hund zu kommen.
Vielleicht suche ich das, ja. Einfach, weil ich mir auch solche Vorwürfe mache, dass ich beim ersten Hund nicht "besser ausgesucht" habe und mir einen Hund ausgesucht habe, der für mich einfach ein paar Nummern zu gross war. Und es so geendet hat. Und weil ich weiss, wie sehr ich in den drei gemeinsamen Jahren manchmal gelitten habe und wie sehr ich uns beide immer wieder einschränken musste. So soll es nie wieder sein. Dieses mal soll alles anders, alles perfekt sein.
Deshalb aber auch meine Überlegung, dass ich sicher keinen "perfekten" Hund finden werde. Wie gesagt, der nächste Hund, den ich toll finde, liebt vielleicht alle Artgenossen, kann dafür aber nicht alleine bleiben oder kann nicht Auto fahren. Es wird wohl immer etwas geben, die Frage ist nur, womit ich leben kann.
Meiner Meinung hättet du vermutlich die größte Chance auf deinen persönlichen Sechser im Hundelotto, wenn dir ein seriöser, erfahrener Züchter aus seinem Wurf den passenden Welpen heraussucht. Und ich könnte mir vorstellen, dass dies beim Havaneser einfacher ist, als beim Chi. Rein von der Rasse her denke ich, dass Chis anspruchsvoller sind, aber dem aufgrund von Optik und Größe oft nicht entsprechend Rechnung getragen wird.
-
wie hast fu denn die Agressionen beim Spaziergang bewertet?
Hätte es dich gestresst, ihn an der Leine zu haben?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!