Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
Man weiß ja gar nicht, ob besagter Hund gesund ist oder nicht. Ich glaube schon, dass es bei den Chis durchaus auch Fliegengewichte gibt, die dennoch keine gesundheitlichen Großbaustellen sind, aber ich denke, man könnte da ja nochmal mit einem Tiermediziner vorab sprechen über die potentiellen Probleme?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ein Hund der schon da ist, wie in diesem Fall auch schon etwas älter.. wo soll der denn hin wenn alle sagen "also ne, so einen will ich nicht!"?
Es gibt ja zum Glück immer Menschen, die so "spezielle" Hunde aufnehmen. Sei es in dem Fall jetzt die Größe, Krankheit oder Handicap.
Ist so ein Mini nicht bei verantwortungsbewussten Hundehaltern die WISSEN was auf sie zukommt besser aufgehoben als bei jemandem der nach dem Motto "ah geil, ist schön winzig" kauft?
Ja natürlich.
Wobei ich mir dann auch bewusst bin dass es sicherlich ne andere Art Hundehaltung ist als mit einem 10kg-Terrier z.b...
Und das ist für mich der ausschlaggebende Punkt. Ich bin nicht bereit, schon im Vorhinein wissend mein Leben und meine Hundehaltung so umzustellen, dass es für so einen Hund passt. Aber es gibt Menschen, die dafür bereit und sich der Probleme bewusst sind und das finde ich toll.
Hier wurde ja nach Meinungen und Erfahrungen gefragt.
Ich gehe gerne mit anderen Hunden aller Größen und bei Wind und Schnee spazieren. Mein Hund muss auch den Vormittag über alleine bleiben. Das stelle ich mir mit so einem Zwerg schwer vor.
Mit stürmischen, großen Hunden spazieren gehen, geht mit Pauli auch nur bedingt und erfordert Rücksichtnahme vom anderen Hundehalter. Das ist für mich aber zb ok und wenn der andere Halter nicht bereit ist, seinen Hund dahingehend zu erziehen, dann ist das halt so und wir treffen uns nicht mehr.
Was anderes ist es, wenn Pauli jetzt auf einmal warum auch immer schwer krank wird und gewisse Dinge nicht mehr tun darf. Da stelle ich mein Leben dann selbstverständlich für Pauli passend um.
Das ist ja das tolle an Hundehaltung. Jeder kann sich den passenden Hund für sich aussuchen ?
-
Ich fand es schon immer schlimm, Kiro mit 3 kg (später mit 2,5 kg) in Narkose legen zu lassen.
Noch ein Kilo weniger mag ich mir nicht vorstellen.
-
Jetzt muss ich aber mal fragen...
ein Hund der schon da ist, wie in diesem Fall auch schon etwas älter.. wo soll der denn hin wenn alle sagen "also ne, so einen will ich nicht!"?
Ist so ein Mini nicht bei verantwortungsbewussten Hundehaltern die WISSEN was auf sie zukommt besser aufgehoben als bei jemandem der nach dem Motto "ah geil, ist schön winzig" kauft?
Ich würde den Hund ja schon allein deshalb nehmen (wenn sonst alles passt) DAMIT er eben nicht zum Handtaschen-Accessoire der nächsten Möchtegern-Paris-Hilton wird.
Wobei ich mir dann auch bewusst bin dass es sicherlich ne andere Art Hundehaltung ist als mit einem 10kg-Terrier z.b...
Ja, kann deine Sichtweise nachvollziehen. Nur um ihn zu retten und damit er nirgendwo anders hinkommt, würde ich ihn nicht nehmen (oder halt nur, wenn die Not riesig ist und es dann möglicherweise temporär bleibt), aber wenn ich den selbst auch wirklich möchte und mich auf die Eventualitäten einstellen kann und will: unbedingt. Es kommt aber auch sehr drauf an, was man für Ansprüche und Wünsche an den Hund hat. Mir ist zB durchaus bewusst, dass wir im Vergleich zu anderen Menschen eher "wenige Ansprüche" haben - Hund muss nicht mit Kindern/anderen Hunden/etc. können, Hund darf Handicap mitbringen, Hund muss nicht sportgeeignet/besonders motiviert sein, älter auch okay.... aber wenn ich wirklich was gaaaaaanz Konkretes will, dann darf und sollte man dem lieber auch nachgehen so in Hinblick auf langfristige Glücklichkeit.
-
Ich bin euch wirklich echt dankbar für eure vielen Inputs und Sichtweisen!!
Ich schreibe später noch mehr, bin grad unterwegs.
-
-
Ich kenne eine handvoll so kleiner Chis und die sind auf Chihuahua-Spaziergängen auch ihre 2h mitgelaufen. Wenns kalt war dann eben mit Jacke oder Pulli.
Ich denke auch nicht, dass so ein kleiner Hund per se "etwas haben muss" oder krank ist. Manchmal sind die einfach klein.
Ich kenne eine 1,7kg Hündin ziemlich gut und die wurde auch ganz normal kastriert und geht normal Gassi. Hat auch normalen Hundekontakt etc.
Gerade die Rüden sind mit 8 Monaten zwar ausgewachsen, legen aber auch noch einiges an Muskelmasse zu. Meiner hat dann bis 1,5 Jahre noch mal einen enormen Gewichtssprung gemacht obwohl er seine Höhe nicht verändert hat. Das kleine Ding kann also noch etwas stabiler werden.
Das Einzige, was mir wirklich Angst machen würder, wären die anderen Hunde. Aber da müsste ich mich wohl einfach an eine den HH gegenüber eher rabiate Ansage gewöhnen, dass ihm keine Tutnixe zu nahe kommen würden.
Das ist das einzige Problem welches ich sehe. Wenn du tatsächlich irgendwie in der dichten Großstadt lebst oder wo es dicht besiedelt ist und jeden einen Hund hat, würde ich mir das überlegen. Hier geht auch einer mit so einem kleinen Chi und da dürfen meine Chis nicht mal hin. Der ist dann direkt auf dem Arm.
Ich würde es so machen: Mein Zwerg würde immer unten laufen (außer im Stadtgedränge), außer ich treffe einen fremden Hund. Dann würde ich ihn immer hochnehmen und ggf. mit dem anderen Halter absprechen ob Kontakt ok ist. Meistens sieht man ja aber dem anderen Hund schon an wie wuselig oder trampelig er sich bewegt. Bei so alten großen Arthrose-Hunden hätte ich jetzt kein Problem, bei Junghunden, bestimmten Rassen oder Welpen schon.
Ansonsten würde ich mir im Laufe der Zeit ein paar Hunde rausschauen die ich als geeignet betrachte und die vielleicht bis 10kg gehen, wo er immer hin dürfte.
Und ich würde mir regelmäßige Gassifreunde suchen wo ich den Hunden (und Leuten) auch vertrauen kann. Die ruhig nebeneinander herlaufen und wo kein Ball geworfen wird etc.
Ich denke mit so einem Knirps kann man dann ein ganz normales Leben führen. Ich würde nicht viel anders machen als mit meinem 3kg Chi, außer eben bei Tutnixen hochnehmen. Aber das mache ich mit meinem alten kranken Chi auch. Von daher hätte ich kein Problem.
Zeig doch mal ein Foto von dem Zwergi. Wasserkopfgeschichten erkennt man ja oft schon im Ansatz. Auch wie er steht etc. kann man vielleicht schon was am Bewegungsapparat erkennen.
Ansonsten würde ich mal am Kopf fühlen ob die Fontanelle offen ist, das merkt man ganz gut. Fühlt sich dann wie ein winziges Löchlein an (so Stecknadel groß ggf. größer). Und mal ins Mäulchen schauen was die Zähne machen. Wenn da alles schief und krumm steht, liegt der Verdacht nahe, dass er dann öfter mal zur Zahn OP muss.
Wobei die 1,7kg Hündin auch richtige Hauer hatte und noch alle Zähne. Da kenne ich andere Fälle von größeren Chis.
Hundesport kannst du genauso machen nur eben nicht alle Übungen. Und gerade Rally Obedience wäre machbar bis in den höheren Klassen die Hürde dazu kommt.
-
Jetzt muss ich aber mal fragen...
ein Hund der schon da ist, wie in diesem Fall auch schon etwas älter.. wo soll der denn hin wenn alle sagen "also ne, so einen will ich nicht!"?
Ist so ein Mini nicht bei verantwortungsbewussten Hundehaltern die WISSEN was auf sie zukommt besser aufgehoben als bei jemandem der nach dem Motto "ah geil, ist schön winzig" kauft?
Ich würde den Hund ja schon allein deshalb nehmen (wenn sonst alles passt) DAMIT er eben nicht zum Handtaschen-Accessoire der nächsten Möchtegern-Paris-Hilton wird.
Wobei ich mir dann auch bewusst bin dass es sicherlich ne andere Art Hundehaltung ist als mit einem 10kg-Terrier z.b...
Danke, ich seh das genauso. Ich nehm auch kranke und alte Hunde auf, weil mir das Spaß macht, im vollen Wissen. Die potentielle Halterin hier erkundigt sich ja und ist sich der Sache durchaus bewusst. Ist doch super.
Das wiederkehrende Argument mit der Gefahr durch andre Hunden seh ich persönlich tatsächlich nicht so schlimm. Ich mein, ich halte Fremdhunde generell von meinen fern, die Größe ist da egal. Und wenn ein aggro Schäfer im Tötungsmodus ist, ist es egal, ob der andre nun 2,5kg oder 9,5kg hat.
Bei Spaziergängen mit andren, bekannten, gesitteten Hunden hat mein Chi null Probleme.
-
Bei Spaziergängen mit andren, bekannten, gesitteten Hunden hat mein Chi null Probleme.
Na das ist auch ein Kampfhund, der ist meinem armen kleinen Nextic-Hascherl direkt an die Kehle gegangen
-
Bei Spaziergängen mit andren, bekannten, gesitteten Hunden hat mein Chi null Probleme.
Na das ist auch ein Kampfhund, der ist meinem armen kleinen Nextic-Hascherl direkt an die Kehle gegangen
Die ist genau richtig so.
Die hat dem kleinen Enzo-Arsch nach dem 2. Fersenschnapper so zusammen gefaltet, das er dann sehr brav war.
Dem Deppen tät ein Josephine-bootcamp wieder mal gut..
-
Naja... Russisch Toy sind ja auch recht zierlich.
Mamas Maya ist jetzt bei 2,5 Kilo. Aber ich find sie trotz ihrer langen dünnen Beine doch recht robust.
Ich denk pauschalisieren kann man es nicht. Da spielen mehrere Faktoren mit rein.
Aber ich würde Maja zum Beispiel eher nicht mit Malibu spielen lassen weil Malibu (franz. Bully) doch sehr körperbetont spielt.
Wobei ich da bei Bonny keine Bedenken hab weil sie stämmiger ist. Aber dennoch passt man da mehr auf.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!