Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ihr habt doch bestimmt Erfahrungen...wir schauen derzeit nach einer neuen Box fürs Auto. Da der Preissturz ja ähnlich wie beim Auto im ersten Jahr sehr extrem ist, vorzugsweise gebraucht.

    Dabei fällt mir jetzt auf, dass sämtliche Schmidtboxen (also die Standardvarianten, als auch Maßanfertigungen) nahezu nie einen Notausstieg haben. Kann man die Holzteile noch relativ gut einschlagen oder wie bekommt man im Notfall den Hund dann raus? Mich irritiert etwas, dass gerade diese sonst so hochgelobten Boxenbauer auf dieses, wie ich finde, sehr wichtige Extra verzichten.

    Bist du in FB gruppen? Vielleicht kannst du da mal nachfragen, ob jemand damit Erfahrung hat.

  • Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen.

    Wir transportieren Henning überwiegend im Kofferraum unseres Kombis. Jetzt haben wir noch einen alten Mercedes. Eine 29 Jahre alte C-Klasse als Limousine. Ist also nichts mit Kofferraum und Henning muss (auch wenn es nicht oft vorkommt) auf die Rücksitzbank.

    Problem: Die Sitze sind nicht klappbar und haben hinten keine Kopfstützen. Die üblichen Schondecken für die Rücksitzbank (jeweils vorne und hinten an den Kopfstützen befestigt) kriegen wir also nicht befestigt.

    Kennt ihr vernünftige Lösungen, die sich quasi selbst halten? Ich denke da an feste Seiten plus eine Einstiegslösung zur Tür. Müsste halt im Idealfall die Rücksitzbank etwas verbreitern und zu allen Seiten die Stoffe schonen. Darf auch keine Einbaulösung sein, bei der man irgendwas bohren muss etc. Und muss eine Anschnalllösung haben, da wir kein Gitter zu den Vordersitzen einbauen wollen.

    Ich habe bisher nur so Autositze z.B. von Knuffelwuff gefunden Klick!

    Aber die sind doch sehr klein für das Kälbchen (73cm Schulterhöhe und entsprechend breit gebaut - der größte Sitz scheint nur 50x95 cm Innenmaß zu haben, da kann er nicht vernünftig liegen).

    Zu 99 Prozent sitzt er eh im Auto um nichts zu verpassen, wäre also so eine Notlösung.

    Jemand noch eine Idee?

  • Aufblasbare Gapfiller hinter die Vordersitze und dann eine normale Hundeschondecke mit Klettverschlüssen versehen, die man hinter den Rücksitzen anbringt und die die Decke fixieren.

    Wenn ihr eine Decke mit Seitenteilen wählt, könnt ihr diese oben im Handgriff an der Decke fixieren.

    Mit den Gapfillern hat dein Kälbchen viel Platz.

  • Der Notausstieg ist glaub ich n bisschen ne Glaubensfrage.

    Hier hatte keine Box bisher einen und das hat, stand jetzt , auch keine Priorität für mich im Vergleich zum Rest .

  • Wir hatten erst neulich den Fall, daß sich der Kofferraum durch ein defektes Schloss nicht mehr öffnen ließ.

    Bei den aktuellen Temperaturen sind es schnell über 30 Grad im Kofferraum.

    Da ist man sehr froh, wenn die Box einen Notaussstieg hat.

    Für unsere Hunde gibt es keine Box ohne Notausstieg.

    Der kann Leben retten.

  • Ohne Box heißt mein Notaustieg die Durchlade am 2er Teil der Rückbank. Da passen meine Hunde allerdings auch durch.

    Das Rückbankgitter ist so befestigt, dass ich den Einersitz notfalls umklappen kann.

    Und ich bin froh, wenn ich mein Auto wieder hab. Die Klima im RAV4 meines Mannes funktioniert im Kofferraum leider so gut, dass sich der Eggnog ne Ohrenentzündung von der Lüftung eingefangen hat.

    Die Lüftung scheint da irgendwo hinter der Seitenverkleidung zu verlaufen, wo er sitzt und sein Ohr direkt davor.

    :ugly:

  • Ihr habt doch bestimmt Erfahrungen...wir schauen derzeit nach einer neuen Box fürs Auto. Da der Preissturz ja ähnlich wie beim Auto im ersten Jahr sehr extrem ist, vorzugsweise gebraucht.

    Dabei fällt mir jetzt auf, dass sämtliche Schmidtboxen (also die Standardvarianten, als auch Maßanfertigungen) nahezu nie einen Notausstieg haben. Kann man die Holzteile noch relativ gut einschlagen oder wie bekommt man im Notfall den Hund dann raus? Mich irritiert etwas, dass gerade diese sonst so hochgelobten Boxenbauer auf dieses, wie ich finde, sehr wichtige Extra verzichten.

    Bist du in FB gruppen? Vielleicht kannst du da mal nachfragen, ob jemand damit Erfahrung hat.

    Notausstiege sind für mich komplett unnötig, bzw. kaufe ich keine Boxen mit Notausstieg.

    Wenn der Unfall ein Bergen aus der normalen Klappe unmöglich macht, ist immer auch die Feuerwehr vor Ort, die den Hund fachmännisch bergen kann und dabei auch so Dinge wie die Sicherung des Hundes mit im Kopf hat.

    Was ich gar nicht gebrauchen kann ist ein übereifriger Ersthelfer der unter dem Eindruck von „Alarm für Cobra 11“ den Hund an der Autobahn aus dem Auto lässt und nicht vernünftig sichert.

  • Henning&Me

    Such mal nach "Knuffelwuff Cargo Hundebox Rückbank" und Alternativprodukten. Das Original ist nicht günstig, aber gut. Hat eine Bekannte für ihr Auto. Das Teil ist für den Hund bequem und der Sitz bleibt geschont. Man kann sogar noch einen Teil der Rückbank nutzen.

    Ich habe jetzt nicht auf dem Schirm wie groß Henning ist.

    Ich habe sowas ähnliches von einer anderen Firma für den Kofferraum und finde die Teile super.

  • Notausstiege sind für mich komplett unnötig, bzw. kaufe ich keine Boxen mit Notausstieg.

    Wenn der Unfall ein Bergen aus der normalen Klappe unmöglich macht, ist immer auch die Feuerwehr vor Ort, die den Hund fachmännisch bergen kann und dabei auch so Dinge wie die Sicherung des Hundes mit im Kopf hat.

    Die Meinung ist natürlich absolut legitim.

    Meine Gedanken gehen aber in die Richtung, wenn es nach einem Unfall schnell gehen muss. Brand-/Explosionsgefahr, der verunfallte Wagen steht so, dass dort schnell noch ein weiteres Auto reinkrachen kann, der Hund ist schwer verletzt und muss versorgt werden und und und. Da will ich nicht auf die Feuerwehr warten müssen, bis sie logischerweise erstmal alle Menschen versorgt hat und dann anfängt meinen Hund aus der Box rauszuschneiden. Das wird sehr sicher zu lange und der Hund dann vielleicht sterben. Ich könnte es mir nicht verzeihen, wenn der Hund stirbt, nur weil es keinen Notausstieg gab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!