Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Bist du in FB gruppen? Vielleicht kannst du da mal nachfragen, ob jemand damit Erfahrung hat.
Notausstiege sind für mich komplett unnötig, bzw. kaufe ich keine Boxen mit Notausstieg.
Wenn der Unfall ein Bergen aus der normalen Klappe unmöglich macht, ist immer auch die Feuerwehr vor Ort, die den Hund fachmännisch bergen kann und dabei auch so Dinge wie die Sicherung des Hundes mit im Kopf hat.
Was ich gar nicht gebrauchen kann ist ein übereifriger Ersthelfer der unter dem Eindruck von „Alarm für Cobra 11“ den Hund an der Autobahn aus dem Auto lässt und nicht vernünftig sichert.
Ich denke da auch immer an die Feuerwehr Männer und Frauen, die bei einem Unfall sicherlich froh sind und andere Dinge im Kopf haben, als meinen Hund umständlich zu befreien. Daher bin ich sehr froh über den Notausstieg in meiner Box.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Such mal nach "Knuffelwuff Cargo Hundebox Rückbank" und Alternativprodukten. Das Original ist nicht günstig, aber gut. Hat eine Bekannte für ihr Auto. Das Teil ist für den Hund bequem und der Sitz bleibt geschont. Man kann sogar noch einen Teil der Rückbank nutzen.
Ich habe jetzt nicht auf dem Schirm wie groß Henning ist.
Ich habe sowas ähnliches von einer anderen Firma für den Kofferraum und finde die Teile super.
Die hatte ich mir angeschaut, wären aber sehr grenzwertig was die Größe angeht. Zudem der Preis, wie du schon sagst. Er soll ja nur selten im Mercedes mitfahren.
Ich glaube ich probiere erst mal den Vorschlag von Zucchini aus mit den Klettverschlüssen und dem Lückenfüller. Manchmal kommt man nicht auf die einfachen Lösungen
-
Notausstiege sind für mich komplett unnötig, bzw. kaufe ich keine Boxen mit Notausstieg.
Wenn der Unfall ein Bergen aus der normalen Klappe unmöglich macht, ist immer auch die Feuerwehr vor Ort, die den Hund fachmännisch bergen kann und dabei auch so Dinge wie die Sicherung des Hundes mit im Kopf hat.
Die Meinung ist natürlich absolut legitim.
Meine Gedanken gehen aber in die Richtung, wenn es nach einem Unfall schnell gehen muss. Brand-/Explosionsgefahr, der verunfallte Wagen steht so, dass dort schnell noch ein weiteres Auto reinkrachen kann, der Hund ist schwer verletzt und muss versorgt werden und und und. Da will ich nicht auf die Feuerwehr warten müssen, bis sie logischerweise erstmal alle Menschen versorgt hat und dann anfängt meinen Hund aus der Box rauszuschneiden. Das wird sehr sicher zu lange und der Hund dann vielleicht sterben. Ich könnte es mir nicht verzeihen, wenn der Hund stirbt, nur weil es keinen Notausstieg gab.
Unwahrscheinlich. Warum? In den genannten Situationen gefährdet man sich selbst entweder massiv, oder kann sowieso nichts machen. Wenn der Hund so schwer verletzt ist, dass er direkt versorgt werden muss, wie machst du das am Straßenrand? Ich kann den Hund jedenfalls nicht notversorgen. Ob er in der Box ist, oder nicht, ist egal.
Auf Hilfe muß ich also so oder so warten.
-
Unwahrscheinlich. Warum? In den genannten Situationen gefährdet man sich selbst entweder massiv, oder kann sowieso nichts machen. Wenn der Hund so schwer verletzt ist, dass er direkt versorgt werden muss, wie machst du das am Straßenrand? Ich kann den Hund jedenfalls nicht notversorgen. Ob er in der Box ist, oder nicht, ist egal.
Auf Hilfe muß ich also so oder so warten.
Ich finde das überhaupt nicht unwahrscheinlich, aber ich möchte auch niemanden vom Gegenteil überzeugen
Wiederbelebung ist auch beim Hund möglich, Druckverband anlegen ebenso oder man hat zumindest die Chance, das ein Unfallunbeteiligter den Hund zum Tierarzt/Klinik fährt und und und. Das kommt natürlich extrem auf den Einzelfall an.
-
Ganz verrückte Frage:
Ich habe so eine Box in den USA gesehen, als ich letztes Jahr da war, ursprünglich gedacht für Polizeihunde im Dienst, aber mit dem nötigen Kleingeld kann die wohl jeder ordern, wird für das jeweilige Fahrzeug maßangefertigt.
Weiß jemand, ob so etwas in der Art auch in Deutschland erhältlich ist bzw. wo man nach so einer Anfertigung fragen könnte?
Mir geht es primär darum, dass das eine der sehr sehr wenigen Lösungen sein könnte, in der große Hunde tatsächlich vollständig stehen und sich drehen können, gleichzeitig aber der Kofferraum als Knautschzone im Fall eines Unfalls erhalten bleibt, bei 70cm Schulterhöhe ist das sonst ja so gut wie unmöglich.
-
-
Solche Ausbauten macht fast jeder Boxenbauer hier in Deutschland
-
Ganz verrückte Frage:
Ich habe so eine Box in den USA gesehen, als ich letztes Jahr da war, ursprünglich gedacht für Polizeihunde im Dienst, aber mit dem nötigen Kleingeld kann die wohl jeder ordern, wird für das jeweilige Fahrzeug maßangefertigt.
Weiß jemand, ob so etwas in der Art auch in Deutschland erhältlich ist bzw. wo man nach so einer Anfertigung fragen könnte?
Mir geht es primär darum, dass das eine der sehr sehr wenigen Lösungen sein könnte, in der große Hunde tatsächlich vollständig stehen und sich drehen können, gleichzeitig aber der Kofferraum als Knautschzone im Fall eines Unfalls erhalten bleibt, bei 70cm Schulterhöhe ist das sonst ja so gut wie unmöglich.
Glawel. Die rüsten hier die Polizei aus. Heyermann ebenfalls.
-
Ich hatte ja ne Box von Heyermann. Sonderanfertigung, daher ohne Notausstieg. Alle anderen Boxen von der Stange hatten einen.
Mir stellt sich eher die Frage: Wenn mein Auto im Heck so Schrott ist, dass der Kofferraum auf keinen Fall mehr aufgeht... Wie groß ist denn die Chance, dass ich die Rücksitze eh nicht mehr umklappen kann weil sich alles verzogen hat?
Aber manchmal können ja auch kleine Schubser was blockieren.
Für mich war ein Notausstieg auf jeden Fall nie ein Kriterium. Aber Benni ist ja auch selten mit gefahren. Wenn man häufiger mit Hund unterwegs ist hat man sicherlich noch andere Ansprüche.
-
Pünktchen86 : was hättest du in unserem Fall gemacht? Mitten in der Wallachei, Hunde sitzen im Kofferraum in der Box, Kofferraum öffnet nicht mehr.
Rufst du da auch die Feuerwehr?
Werkstatt hilft da auch nicht weiter, da sie mit Box im Kofferraum nicht an den Notöffner kommen.
Du bekommst die Box auch nicht über die umgeklappte Rücksitzbank gezogen, da sie vorschriftmäßig festgezurrt ist und du aus baulichen Gründen nicht an die Gurte kommst.
-
Kommt auf die Größe der Box an, wenn ich jetzt einfach mal Antworte. Unsere Box nahm etwas über die Hälfte des Kofferraums ein.
Ich hätte beide Rücksitze umgeklappt und wäre dann links neben die Box gekrabbelt. Von dort eine Halterung des Spanngurtes gelöst und dann die Box gedreht. Oder von innen versucht, den Kofferraum zu öffnen.
Aber das ist ja nur ein: was wäre wenn.
Ich war nie in so einer Situation und kann nur davon sprechen, wie es bei mir hätte laufen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!