Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Was ist im Alltag vorteilhafter?

    Für uns hat sich die Vario Cage Box bewährt.

    Die Hunde haben nicht so viel Bewegungsspielraum, sind auch nach oben begrenzt und schmaddern uns nicht die Scheiben an.

    Wir nehmen die Box auch 2x im Jahr für die Reifen raus.

    Alleine nicht zu schaffen, da sackschwer und unhandlich.

    Aber für unsere Zwecke perfekt.


    Bei Gitter mit Trenngitter und Heckgitter wären unsere Hunde sehr "umweltorientiert", würden permanent aus den Fenstern glotzen und vermutlich losböllern, wenn sie draußen einen Hund sehen.

    Die Box ist luftig und hat trotzdem durch das Dach einen gewissen Höhlencharakter.


    Ich hatte damals auch lange überlegt und mich dann für die Kleinmetall Box entschieden.

    Auch im Falle eines Auffahrunfalls erscheint sie mir solider.


    Hätte ich aber 1-2 große Hunde, sähe meine Transportlösung vielleicht anders aus.

  • Eine Box ist auch luftig aber für unsere Lungenkranken Hunde, oder jetzt nur noch einer, wäre so eine Box nichts.

    Obwohl unsere Hündin könnte mit ihrer Lunge da jetzt noch rein aber unser Rüde wäre schon vorher nicht gegangen. Die Box ist zwar luftig aber für einen Hund der schon ab 20 Grad Probleme hat sind Gitter die bessere Wahl, weil sie noch viel luftiger sind.


    Boxen mögen, wegen herum fliegen, die bessere Wahl sein aber man sollte schauen was für den jeweiligen Hund besser ist. Und das kann je nach Hund unterschiedlich sein.


    LG
    Sacco

  • Ich bin von der Box aufs Gitter gewechselt als Ebby zusammengebrochen ist und ich erhebliche Probleme hatte, sie in die Box zu bekommen und nicht wusste, wie ich sie in der Klinik wieder aus der Box bekommen soll...

    Die Box hatte keine Tür, die über die gesamte Länge zu öffnen war.

  • Nachdem ich kein passendes Universalheckgitter gefunden hab - Hat hier jemand vielleicht ein maßgefertiges für einen Mazda (3)?

    Ich hab mehrere Hersteller gefunden, aber bei zwei muss man direkt zum Vermessen und einbauen selber hinfahren, was ich definitiv nicht möchte, außer es wäre echt grenznah in Bayern.

    Gerne auch Hersteller aus Osteuropa, da bin ich definitiv öfter als in Deutschland 🙃


    Kommst du aus Bayern ?

    In Weilheim kenne ich einen der baut Heckgitter…

  • Oh, wie heißt die Firma? Weilheim ist nur 40 Min. von mir entfernt.

  • Ich hab ja im Kofferraum die VarioCage SXL für das Streifenhörnchen und bin auch Mega happy mit der.

    Nun ist ja noch der Keinohrcorso eingezogen. Die fährt bisher auf der Rückbank. Und leckt mir die Scheiben an. Und die Kopfstützen. Und mich. :lepra: Und überhaupt hätte ich schon gern ein bisschen Platz für Gepäck, weil hinten ja auch nur noch so 30% sind...

    Ne Doppelbox passt nicht, Hunde zu groß. Bzw geradeaus einladen ginge. Und dann halt rückwärts gerade wieder rausziehen. :ugly: Also die Idee verworfen. |)


    Ergebnis und Siegerehrung; Maßbox auf die Rückbank. Damit es richtig spannend bleibt; mit Teilausbau der Rückbank (2 von 3 Sitzen mit Rückenlehne fliegen raus), die Box (Heyermann) wird dann vor Ort im Auto zusammengebaut. Beim KVA habe ich ein bisschen geweint :ugly: Aber immerhin mit Gepäckreling oben drauf.

    Der Rückbankausbau bei Mercedes ist da noch nicht mit bei...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!