Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ganz eventuell versuche ich meinen Mann gerade zu überzeugen, seinen 7 Jahre alten kleinen Kombi zu verkaufen und stattdessen einen Hochdachkombi zu kaufen.
Ganz uneigennützig natürlich.
Ich merke nämlich, dass ich immer mehr Zeug ins Training schleppe bzw. dauernd im Auto habe und gerne mehr Platz hätte. Ja, mein Hyundai Kona ist erst 7 Monate alt
Und ich mag ihn, nur nicht, wenn ich Campingstühle, Wechselkleidung, Alunetz und Co mitnehmen muss. Ich bin wieder das halbe Wochenende unterwegs und das Auto ist einfach schon fast voll.
Und ganz eventuell gucke ich schon nach Camper Ausbauten, um hin und wieder bequem im Auto schlafen zu können (z. b. bei Trümmer-Workshops, wo oft nur Camping möglich ist) .
Also suche ich gerade nach nicht zu PS schwachen HDKs...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bräuchte mal das Schwarmwissen von euch
Hier zieht die Woche ein Ford Focus Kombi ein, Bj 2012.
Nun sollen die zwei Hunde im Kofferraum mitfahren. Dafür hätte ich gerne
- eine Kofferraumwanne oder Schutzmatte (hier soll am besten alles geschützt sein, weshalb mir nur eine Matte für den Kofferraum nicht ausreicht. Eine Wanne habe ich bei Kleinmetall entdeckt aber passt das mit folgenden anderen Punkten?)
- Ein Trenngitter von Rücksitzbank und Kofferraum (das finde ich noch am problemlosesten
)
-Ein Trenngitter, welches (!) den Kofferraum nicht in der Hälfte trennt, sondern 1/3 und 2/3 (ich finde bei travall beispielsweise nur für Eine Trennung für die Hälfte. Kleinmetall liest sich auch so) hat hier jemand Erfahrungen, ob das überhaupt in gewünschter Form existiert oder muss man sich das eventuell sogar anfertigen lassen?
Gibt's all meine Wünsche vielleicht bei irgendeinem Hersteller zusammen oder ist es eher die gesuchte Wollmischsau. Hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert sein kann
-
Das Travall Trenngitter kann man super einfach versetzbar machen. Also, man selbst vielleicht nicht, aber jede Metallwerkstatt. Oder falls du nen Metaller in der Bekanntschaft hast.
Oben in das Trenngitter Rücksitz-Kofferraum an den gewünschten Stellen 2 Löcher bohren und eine Verlängerung an das Querstück machen das unten am Trenngitter festgemacht wird.
So haben wir es, ich setz mal Bilder ein:
Hier ist das Querstück von nahem, da hat mein Mann einfach eine Verlängerung dran gemacht.
-
Das Kleinmetall Trenngitter kann man auch versetzen (ohne nachträgliche Änderungen, also von ‚Werk aus‘). Ich habe auch eine 1/3, 2/3 Trennung. Foto kann ich noch machen.
Travall viel bei mir aus, weil ich ein Original Trenngitter zum Fahrgastraum habe (falls du das in Erwägung ziehst).
Ich bin sehr zufrieden.
-
Vielen Dank euch erstmal!
Geht das denn quch, wenn ich quasi die Kofferraumwanne von Kleinmetallnehme oder jegliche andere und dann die Gitter von Travall? Oder passt das dann von der Höhe nicht mehr? Also ist da quasi noch etwas Luft zur Kofferraumdecke beim Travallgitter? Bei deinem ersten Bild Aoleon sieht es so aus, aber ich bin mir nicht sicher ob es auch nur das Licht ist 😅
-
-
Nachdem ich kein passendes Universalheckgitter gefunden hab - Hat hier jemand vielleicht ein maßgefertiges für einen Mazda (3)?
Ich hab mehrere Hersteller gefunden, aber bei zwei muss man direkt zum Vermessen und einbauen selber hinfahren, was ich definitiv nicht möchte, außer es wäre echt grenznah in Bayern.
Gerne auch Hersteller aus Osteuropa, da bin ich definitiv öfter als in Deutschland 🙃
-
Öh.... Ich hab keine Ahnung grade was du meinst. Kofferraumwanne?
Also das Trenngitter Rückbank Kofferrraum hat innen im Kofferraum noch so 2 Stangen die eingehakt werden, zumindest bei unserem Auto. Keine Ahnung ob man da ne Wanne oder sowas reinpacken kann.
Das Trenngitter zum Teilen des Kofferraums hat Luft nach oben und unten, das wird mit so Füßchen gehalten die auf Gewinde stecken.
War das irgendwie hilfreich?
-
Ja das war es, vielen Dank!
-
Mein Auto sieht aktuell so aus:
Da mein Hund Autofahren abgrundtief hasst und immer versucht schnellstmöglich auszusteigen überlege ich jetzt, ob ich mir noch ein heckgitter oder doch eine angefertigte Box anschaffen soll.
Wer hatte die Gitter und hat zur Box gewechselt und warum?
Was ist im Alltag vorteilhafter?
Ca 2x im Jahr muss alles raus, damit Reifen transportiert werden müssen.
-
Ich finde Gitter besser, weil es luftiger ist und man auch besser und schneller etwas mitbekommt.
Lg
Sacco
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!