Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Wenn ich mir ein hundefreies Auto miete und es nutze, ist es danach garantiert "hundeallergieauslöserverseuchter", als wenn jemand alles abdeckt und aussaugt.
Ich nutze das Auto nämlich, ohne etwas abzudecken oder grundzureinigen.
An meinen Klamotten ist gewiss überall das, was Allergien auslösen kann und an euren ziemlich sicher ebenso.
Dann darf auch ein Katzenhalter so ein Auto nicht mieten, selbst wenn seine Katze das Auto nie von innen sieht.
Und nun?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das muss jeder mit sich selbst ausmachen, würde ich sagen.
Wobei ich schon einen Unterschied darin sehe, ob ich secondhand meine Kleidung als Überträger von Allergenen nutze oder den Hund selbst rein stecke.
Aber vielleicht bin ich auch nur so kleinlich, weil ich selbst zwei Menschen kenne, die sehr extrem reagieren, beide in einer Intensität, die einen EpiPen nötig macht.
Wenn ich mich mit denen treffe, sitze ich in einem geschlossenen Raum am anderen Ende und dennoch zeigen sich erste Reaktionen schon nach einigen Minuten.
Ich kann nichts gegen meinen Hund auf meiner Kleidung tun, aber ob ich den Hund live dabei habe sehr wohl.
-
An meinen Klamotten ist gewiss überall das, was Allergien auslösen kann und an euren ziemlich sicher ebenso.
Dann darf auch ein Katzenhalter so ein Auto nicht mieten, selbst wenn seine Katze das Auto nie von innen sieht
Ist bei mir tatsächlich so, dass ich auch allergisch darauf reagiere, wenn ein Katzenhalter mit vielen Haaren an den Klamotten einfach nur neben mir in einem geschlossenen Raum mit Klima sitzt. Also zB in einem Auto.
Ja, das schränkt ein. In Hotels habe ich auch grundsätzlich eigene Bettwäsche, antiallergische Matratzenbezüge und nie ein Zimmer mit Teppich. In unserem Mietwagen, den ich nach meinem Unfall bekommen habe, waren Hunde auch explizit erlaubt und ich hätte auch nur ein Auto genommen, wo das kein Problem ist. Auch dann ist ein Hund nur 1x mitgefahren wegen einem Tierarzttermin und dort in einer geschlossenen Stoffbox.
Ich finde es einfach frech, ganz platt im Internet auch noch herauszuposaunen, dass einem die Nutzungsordnung des gemieteten Autos einfach egal ist und man sich das eh nicht durchliest.
Man bezahlt für die temporäre Nutzung einer Sache.
Ich bin kein Freund von Mietautos, weil ich nicht nur täglich mein Auto nutze und echt viele Kilometer abreiße, sondern eben auch, weil ich damit tun und lassen kann, was ich will. Das kann so dreckig sein, wie ich möchte, ich kann damit so lange und so viel fahren, wie ich möchte und ich entscheide, wer mitfahren kann oder was ich darin transportiere. Deswegen ist es ja meins und nicht gemietet oder geborgt. Mit Gegenständen, die ich mir gemietet oder geliehen habe, gehe ich pfleglich um und wenn man vorher unterschreibt, dass Hunde da drin nicht erlaubt sind, dann halte ich mich einfach dran, weil es eben nicht meins ist. Was ist denn daran so schwer zu verstehen?
Wenn ich als Hundebesitzer ein Auto mieten möchte und den Hund darin transportiere, dann ist es doch mein Ding, einen Anbieter zu finden, wo Tiertransport erlaubt ist. Und nicht dass Nachnutzer darauf verzichten müssen, weil ich etwas gegen ein Verbot, das ich vorher unterschreibe, gebrauche...
Übrigens hatten wir 2015 einen Hund für 2 Wochen ab und an im Kofferraum (natürlich alles abgedeckt), beim Verkauf des Autos 2020 habe ich noch Haare von dem mit der Pinzette aus der Kofferraumverkleidung gezupft...
-
Wo wir schon beim Thema sind:
Wo sind denn Hunde in gewerblichen Mietwägen erlaubt? Ich als autolose Person stehe nämlich regelmäßig vor genau diesem Dilemma...
-
Wo wir schon beim Thema sind:
Wo sind denn Hunde in gewerblichen Mietwägen erlaubt? Ich als autolose Person stehe nämlich regelmäßig vor genau diesem Dilemma...
Mein Leihwagen war von Sixt.
Mache haben in der Autoflotte ein paar, die mit Tieren vermietet werden und welche ohne Erlaubnis.
Im Prinzip einfach anrufen und fragen... Manche nehmen einen Reinigungsaufschlag.
Ist doch nicht anders als mit Hotelzimmern oder Ferienwohnungen. Manche erlauben es, manche nicht, meistens muss man einen Aufpreis zahlen pro Nacht oder für die Endreinigung, manche machen die optionale Endreinigung durch die Firma dann zur Pflicht. Und dann gibt es inzwischen auch genug Seiten, da kann man extra nur mit Hund buchen. Sogar für Wohnmobile gibt es das inzwischen, dass da extra Boxen verbaut sind und die extra nur an Hundehalter verliehen werden.
-
-
Wo wir schon beim Thema sind:
Wo sind denn Hunde in gewerblichen Mietwägen erlaubt? Ich als autolose Person stehe nämlich regelmäßig vor genau diesem Dilemma...
Mein Leihwagen war von Sixt.
Mache haben in der Autoflotte ein paar, die mit Tieren vermietet werden und welche ohne Erlaubnis.
Im Prinzip einfach anrufen und fragen... Manche nehmen einen Reinigungsaufschlag.
Ist doch nicht anders als mit Hotelzimmern oder Ferienwohnungen. Manche erlauben es, manche nicht, meistens muss man einen Aufpreis zahlen pro Nacht oder für die Endreinigung, manche machen die optionale Endreinigung durch die Firma dann zur Pflicht. Und dann gibt es inzwischen auch genug Seiten, da kann man extra nur mit Hund buchen. Sogar für Wohnmobile gibt es das inzwischen, dass da extra Boxen verbaut sind und die extra nur an Hundehalter verliehen werden.
Ich miete selten Autos und mache noch seltener in Hotels Urlaub, auch habe ich Darko erst ein Jahr. Alles mit Hund vorher war immer mit Familie/Freundeskreis inkl. eigener Autos verbunden.
Danke dir, dann halte ich mal die Augen offen!
-
Wo wir schon beim Thema sind:
Wo sind denn Hunde in gewerblichen Mietwägen erlaubt? Ich als autolose Person stehe nämlich regelmäßig vor genau diesem Dilemma...
Wir hatten letztes Jahr ein Fahrzeug von Europcar als Ersatzwagen, als unserer in der Werkstatt war und durften Mailo ganz offiziell transportieren.
Und einmal Avis vor Jahren, aber das ist echt fast 20 Jahre her und damals gab es ganz andere Regelungen
-
Wo wir schon beim Thema sind:
Wo sind denn Hunde in gewerblichen Mietwägen erlaubt? Ich als autolose Person stehe nämlich regelmäßig vor genau diesem Dilemma...
Stadtmobil Carsharing kann ich als langjähriger Kunde als empfehlen. Man muss allerdings im Einzugsbereich sein - nord BW https://karlsruhe.stadtmobil.de/privatkunden/stationen/
Haustier Transport ist erlaubt, man sollte nur darauf achten keine Haare zu hinterlassen und etwas unter zu legen.
Wir brauchen wöchentlich ein Auto zum Einkauf, Hundeschule, mal weiter zu Freunden oder in den Urlaub fahren. Mit ca. 4000km jährlich kommen wir immer noch günstiger als mit einem eigenen Auto und deutlich günstiger als "normales" Auto mieten.
Manchmal hätte ich es dann doch gern bequemer mit einem eigenen Auto aber dann denk ich mir Umweltschutz un so, ein Jahr hälst du noch aus
. Wenn ich's täglich brauchen würde, würde ich's nicht machen .
-
Wo wir schon beim Thema sind:
Wo sind denn Hunde in gewerblichen Mietwägen erlaubt? Ich als autolose Person stehe nämlich regelmäßig vor genau diesem Dilemma...
Europcar.
Ausgerechnet letztes Jahr, als Fynn hier einziehen sollte, war mein eigenes Auto mit einer größeren Reparatur in der Werkstatt.
Meine Mutter hätte mir ihren geliehen, ein Fiat Panda... für 500 km gesamt...
Hatte dann einen Wagen von Europcar. Zwerg war eh auf dem Schoß, hinterher gesaugt. Nach der Endkontrolle gabs auch keinen Aufpreis.
-
Wir/ich nehmen immer nur das mit was wir brauchen.
Ich habe eine Bauchtasche dabei in der immer alle Sachen außer die Leine und Wasser ist.
Küchenrolle ist eh immer Auto, schon alleine für meine Nase.
Decken sind von Herbst bis Frühjahr eh immer im Kofferraum. Handtücher brauchen wir für Spaziergänge nicht, die sind zu Hause an der Tür.
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!