Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Wir hatten einen Dacia Logan und ich vermisse ihn heute noch.

    Ich fand jetzt auch nicht, dass er laut war, wenn man auf der Autobahn mal Gas gegeben hat und bin den eigentlich in allen Lebenslagen gern gefahren; also sowohl Stadtverkehr als auch, wenn ich die 400km zu meinen Eltern gefahren bin.

  • Also ich hab mir letztes Jahr auch sehr viele Autos angeschaut und mir bei ist es ja der Dacia Jogger geworden. Ich empfinde ihn auch ger nicht als laut. Er ist ein kleines Raumwunder und ich bekomme da locker die zwei rein und die haben beide genügend Platz im Kofferraum

  • Ich habe meinen Dacia Dokker jetzt über 4 Jahre und kann nichts Negatives darüber sagen.

    Er fährt uns treu und zuverlässig überall hin, der Stauraum (ich habe die Rückbank ausgebaut und einen Boden eingezogen) ist gigantisch.

    Die Hunde lieben es, mit ihm zu fahren, weil sie problemlos selbst ein- und aussteigen können.

    Auch als Minicamper ist er grandios.

    Wenn ein Dacia gut gepflegt ist (im Sinne von keinem Reparaturstau) dann ist er definitiv keine schlechte Wahl.

  • Ich kann tatsächlich bisher auch nur gutes über meinen Dacia sagen. Klar, optisch sind andere Marken einfach schöner vom Innendesign her, aber das stört mich nicht wirklich.

    Ich fahre meinen Dokker jetzt seit 2 Jahren und hab schon alles mögliche darin transportiert. Vom Umzugshelfer bis hin zur Hundekutsche hat er mir bisher immer treue Dienste geleistet. Generell kann ich mir vorstellen dass Dacias lauter sind als manch andere Modelle, für mich allerdings nicht wirklich störend. Wenn ich mit Beifahrer unterwegs bin kann man sich auch bei höheren Geschwindigkeiten normal unterhalten.

    Von meiner Erfahrung her macht man bei Dacia ausschließlich beim Design Abstriche, sonst vermisse ich an dem Auto nichts was ich bei anderen Marken bisher gehabt hätte. Bin aber auch kein Autoexperte. Ich fahr nur gerne |)

  • Ich tu mich mit der Entscheidung auch echt ein bisschen schwer muss ich sagen. Insgesamt hab ich mit dem HDK aber einfach mehr Möglichkeiten denke ich, auch wenn der Kofferraum kleiner ist. Preislich wäre der Dacia günstiger, hätte auch paar mehr Features was die Ausstattung betrifft, ist insgesamt von innen bisschen moderner, sind aber eigtl Dinge, die mir nicht wichtig sind und es wäre halt automatisiertes Schaltgetriebe. Das ist auch son Punkt. Hat im Vergleich zum HDK schon doppelt so viele Km runter bei gleichem BJ und halt wie gesagt bei der Rückbank weniger Platz und ist nochmal ein Stück länger als der HDK. Es sind jetzt erstmal beide Autos reserviert, aber möchte mich so schnell wie möglich entscheiden, damit ich das Auto im besten Falle Ende der Woche schon habe. Schwiiierig.

  • Ich hab ja so ganz eigene Kriterien beim Autokauf: Automatik, Klimaanlage, niedrig genug, dass die Hunde selber einsteigen können, und genug Platz für Gepäck plus Hunde und 2 Personen. Dann schau ich, ob ich ne Box und/oder Gitter meiner Wahl dazu bekomme.

    Mir graut es schon vorm nächsten Kauf, ich finde es wird immer schwerer was mit niedriger Ladekante zu finden.

  • graut es schon vorm nächsten Kauf, ich finde es wird immer schwerer was mit niedriger Ladekante zu finden.

    Deshalb fahre ich immer Kombis |)

    Ich kann Dacia nichts abgewinnen. Habe eine Zeit lang mal den von meiner Oma gefahren (war ein Logan in höchster Ausstattung) und der konnte mit meinem Kia in mittlerer Ausstattung einfach nicht mithalten. Weder vom Fahrgefühl, noch von der Verarbeitung etc.

    Ich weiß nicht wie es mittlerweile aussieht aber die Crashtest Ergebnisse waren bei Dacia auch nie prickelnd. Das wäre immer etwas, was ich definitiv mit einfließen lassen würde, gerade wenn man viel fährt.

    Ist aber natürlich auch alles Geschmacksache und ich bin ja eh immer etwas pingelig |)

  • Ich hab ja so ganz eigene Kriterien beim Autokauf: Automatik, Klimaanlage, niedrig genug, dass die Hunde selber einsteigen können, und genug Platz für Gepäck plus Hunde und 2 Personen. Dann schau ich, ob ich ne Box und/oder Gitter meiner Wahl dazu bekomme.

    Die für mich wichtigsten Kriterien sind bei beiden Autos erfüllt: Großer Kofferraum (also groß genug für die Hunde), Klimaanlage eh klar, Einparkhilfe hinten. So viel mehr Kriterien habe ich grds. nicht. Hätte eigtl lieber wieder einen Schaltwagen als Automatik, aber ist für mich kein Ausschlusskriterium. Die ganzen Extras, die beide Autos noch haben brauche ich nicht, daher kann ich da auch schlecht abwägen, weils mir eigtl egal ist, dass sich bei dem automatisch das Licht einstellt und die Scheibenwischer angehen, Klima Automatik vorhanden ist oder bei dem noch eine Rückfahrkamera, eingebautes Navi usw drin sind.

    Ein niedriger Einstieg ist auch super, wäre aber bei beiden auch gegeben, ist hier allerdings auch kein Muss. Boxen natürlich ein wichtiger Punkt, da gibt es für beide Autos passende Modelle.

    Ich weiß nicht wie es mittlerweile aussieht aber die Crashtest Ergebnisse waren bei Dacia auch nie prickelnd. Das wäre immer etwas, was ich definitiv mit einfließen lassen würde, gerade wenn man viel fährt.

    Genau das hatte ich auch im Kopf, fahre zwar nicht viel, aber trotzdem. Sicher sollte es natürlich schon sein, das hat mir jetzt spätestens der Unfall nochmal vor Augen geführt.

    Im HDK kann man leichter mal übernachten, wenn ich aber auf Dachzelt umsteige, dann wäre es auch wieder egal. Wobei ich mich denke ich sicherer IM Auto fühle, als auf dem Auto. Das ginge im HDK alles einfacher und da kann ich auch mehr Personen mitnehmen. Das sind ua die Punkte, die für mich dafür sprechen und irgendwie war ich auch gleich verliebt in das Auto. Warum musste da auch ausgerechnet der Dacia noch daneben stehen, dann wäre es ganz klar gewesen. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!