Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • @Elin wenn du dich für einen Kombi entscheidest bietet der Skoda Octavia noch ziemlich viel Platz und ist relativ günstig - und nicht so niedrig wie die Kombis von Audi, BMW & Co. Ansonsten würde ich auch Hochdachkombi empfehlen.

  • Beim Hochdachkombi ist der Vorteil, dass Du auf den Boxen noch mal Ladefläche hast und er sich im Sommer nicht so schnell aufheizt wie Autos mit weniger Innenraum. Wenn man dann die Scheiben noch "dichter" macht - ich habe von Solarplexius diese Einklemmverdunklungen drin und die Scheiben hinten sogar noch mit schwarz überzogenem Pappkarton zu, dann ist der Effekt noch größer.

  • Oh ein frommer Wunsch.

    Zur Zeit sind gebrauchte Autos wirklich sehr teuer und der Markt bescheiden.

    Ich fahre Merzedes A Klasse, habe die Rückbank raus und selbst umgebaut mit 2 Abteilen. Ich hätte auch gut zwei Boxen reinbekommen.

    Is das allerbeste Hundeauto aller Zeiten.

    Besonders gut finde ich, dass man bei geöffneter Heckklappe drunter nicht nass wird. Dass hätte ich dringend gebraucht, als ich noch Rettungshundearbeit machte.

    Dann kann man nämlich ganz auflassen und es regnet nicht rein.

    Und das Auto ist hoch. Ich liebe es. Is von 2004, grad durch den TÜV, ( Verschleißteile 1000- Rostfrass allerdings selbst geschweißt) ist im Verbrauch um 6-8 L. Hat vor 3 Jahren 2000 € gekostet.

  • Danke euch!

    Beim Hochdachkombi ist der Vorteil, dass Du auf den Boxen noch mal Ladefläche hast und er sich im Sommer nicht so schnell aufheizt wie Autos mit weniger Innenraum. Wenn man dann die Scheiben noch "dichter" macht - ich habe von Solarplexius diese Einklemmverdunklungen drin und die Scheiben hinten sogar noch mit schwarz überzogenem Pappkarton zu, dann ist der Effekt noch größer.

    Der Stauraum auf den Boxen war für mich gedanklich schon auch ein großer Pluspunkt, ja, aber der Unterschied bzgl. Aufheizen war jetzt was, woran ich noch nicht gedacht hatte. Danke! Das macht natürlich einen spürbaren Unterschied.

  • Zur Zeit sind gebrauchte Autos wirklich sehr teuer und der Markt bescheiden.

    Jap :lepra: .. Ich hatte letzten Sommer/Herbst schon mal geguckt und dann vor zwei Wochen nochmal (also einfach um mal ein Gefühl zu kriegen gebrauchte Berlingos durchgeklickt auf den einschlägigen Portalen) - das ist krass, wie das in der kurzen Zeit angezogen hat.
    Mit ein Grund, dass ich jetzt einfach mal noch mehr Modelle im Blick haben möchte, bei denen vielleicht was Günstigeres dabei sein könnte.

  • Ich möchte meinen HDK auch nicht missen. Schaue jetzt auch wieder nach einem HDK, der Kangoo hat gerade ein Problem und ich weiß noch nicht, ob es sich lohnen wird das zu reparieren. Schaue daher jetzt nach gebrauchten HDK (noch nicht all zu intensiv im Moment). Bin jetzt über einige mit Autogasanlage gestoßen. Kenne mich damit nicht aus, aber wird das auch knapp derzeit? Sind die genau so leistungsfähig wie Benziner/ Dieselmotoren, gerade bzgl. Zuglast, da ich auch immer noch vom Wohnwagen träume in der Zukunft.

  • Zur Zeit sind gebrauchte Autos wirklich sehr teuer und der Markt bescheiden.

    Jap :lepra: .. Ich hatte letzten Sommer/Herbst schon mal geguckt und dann vor zwei Wochen nochmal (also einfach um mal ein Gefühl zu kriegen gebrauchte Berlingos durchgeklickt auf den einschlägigen Portalen) - das ist krass, wie das in der kurzen Zeit angezogen hat.
    Mit ein Grund, dass ich jetzt einfach mal noch mehr Modelle im Blick haben möchte, bei denen vielleicht was Günstigeres dabei sein könnte.

    Das Problem sind die extrem langen Lieferzeiten bei Neuwagen, weshalb viele auf Gebrauchtwagen umschwenken.

  • Volvo V70 wenns ein normal hoher Kombi werden soll. :-)

    Als ich noch mit meinen beiden "Großen" unterwegs war, hab ich hinten ein Längstrenngitter eingebaut und eine Doppel-Gittertür, ging wunderbar, beide hatten wirklich genügend Platz, auch wenn die Fahrt mal länger ging.

    Beim Benziner ist der Motor unverwünstlich und dank Vollverzinkung isser auch nicht Rostanfällig - allerdings schwächelt er gern beim Antrieb (ab 400.000 km sind meistens die Antriebswellen fällig)

    Hab jetzt für Ben das Längstrenngitter raus - die Doppelgittertür blieb drinnen. Ich werd den Volvo fahren, bis der TÜV uns scheidet - also hoffentlich noch sehr lange. Gute Gebrauchte kosten a bissi was, aber die sinds tatsächlich Wert. Vorallem ist der Kombi hinten "gerade"und fällt nicht so komisch schräg ab....durch das "Schrankwanddesign" isser auch sehr übersichtlich und man kann wunderbar in jede Parklücke reinzirkeln... :relieved_face:

  • Ich bin ganz glücklich mit meinem Grand Scenic von Renault von 2014. Er hat noch verschiebbare Einzelsitze hinten, die auch einzeln raus können. Die nachfolgenden Modelle haben das nicht mehr. Habe nur eine Einzelbox im Kofferraum, aber eine Doppelbox ist auch da kein Problem.

    Komme derzeit mit 5,7 l Diesel gut hin.

  • Meine Mama hat sich letzten Herbst einen neuen (mit Tageszulassung) Renault Kangoo gekauft und ist sehr zufrieden damit.

    Aber aktuell ist da gebraucht nicht wirklich was zu bekommen, deshalb hat sie sich eben auch für einen neuen entschieden, weil da preislich kein großer Unterschied mehr ist.

    Wenn man akutell einen gebrauchten HDK mit nicht all zu vielen Kilometern will, muss man ziemlich tief in die Tasche greifen und auch in einem sehr großen Umkreis suchen.

    Aktuell steht im Kangoo meine alte Heýermann Einzelbox, die für meinen Skoda Roomster angefertigt wurde, aber im Laufe des Jahres kommt eine Kleinmetall Variocage Doppel XXL rein. Da ist dann auf der Box drauf auch noch ordentlich Platz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!