Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Vielen lieben Dank für eure Tipps, vor allem so vielseitig. Hätte nicht gedacht, dass sich da so viele Möglichkeiten bieten. Dann räume ich mal die Tage den Kofferraum frei und prüfe wie gut sich alles umklappen lässt bzw. was dort für Gitter passen können. Und die Anschnallsysteme schaue ich mir auch mal an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
loreljia: In meinem Panda ist meine große Hündin (50 cm, 15 kg) lange im Kofferraum mitgefahren, mit Gitter über der Rückbank. Das ging trotz kleinem Kofferraum gut, solange sie lag (ist mir aber eh lieber).
Danach eine Weile in einer Box auf der Rückbank, der Panda ist allerdings ein 5-Türer, sonst wäre das nichts für uns gewesen. Zumal sie die Box anfangs echt blöd fand und immer versucht hat drumherum zu kommen.
Am liebsten fährt sie angeschnallt auf einem der Sitze mit. Das ist aber gleichzeitig auch die für mich unsicherste Variante (so ein Gurt ist schnell durchgebissen und meist eh so lang, dass sie von der Rückbank aus vorne gucken kann), also gibt es das nur in Ausnahmefällen. Außerdem ist dann der ganze Dreck im Auto und nicht nur in Kofferraum oder Box.
-
Der Mini-Terrorist hier hat mir mein Travelmat geschreddert.
Den Anschnaller hat er komplett zerlegt, ok ist nachbestellbar und eine Kedernaht hat er aufgenagt um den Inhalt zu prüfen. Ca 5cm breit.
Jemand eine Idee, wie man das am besten flicken könnte, so dass es noch was hält?
-
Der Mini-Terrorist hier hat mir mein Travelmat geschreddert.
Den Anschnaller hat er komplett zerlegt, ok ist nachbestellbar und eine Kedernaht hat er aufgenagt um den Inhalt zu prüfen. Ca 5cm breit.
Jemand eine Idee, wie man das am besten flicken könnte, so dass es noch was hält?
Autosattler.
-
Hey,
ich schleich seit Ewigkeiten um die Rücksitzboxen von Schmidt drumherum. Nun will ich gern eine bestellen, bin aber wegen der Größe, genauer wegen der Höhe unsicher.
Mara kann bei einer Dachhöhe von 60 cm bequem stehen. SH ist ca 43cm.
Das sind die Maße der Boxen (BxTxH)
S: 37 x 55 x 45 cm
M: 43 x 65 x 52 cm+ 37,57 €
L: 43 x 75 x 59 cm+ 79,80 €
XL: 49 x 90 x 63 cm+ 98,18 €
Von der Liegefläche her würde die M dicke passen, auch wenn sie sich da drin nich rumfläzen kann. Soll sie ja aber auch nicht unbedingt, sonst fliegt sie bei nem Unfall ja auch durch die Gegend.
Wenn ich will dass sie vernünftig stehen kann braucht sie mindestens L. Will man das? Was denkt ihr?
-
-
Wenn ich will dass sie vernünftig stehen kann braucht sie mindestens L. Will man das? Was denkt ihr?
Ich würd's wahrscheinlich davon abhängig machen, wie viel die Box wie genutzt wird.
D.h. wenn der Hund da z.B. auch während des Trainings/Hundeplatz mal 'ne Stunde drin wartet, wenn man viel Langstrecke fährt, etc. = größere Größe; wenn man eher nur Kurzstrecke fährt, mal zum TA, mal zu ner besonders schönen Gassi-Runde, insgesamt überschaubar = kleinere Größe.
-
Danke :) Ja, ich hab mich auch gefragt ob es im Falle eines Unfalls irgendwie relevant ist, aber die paar cm sind vermutlich völlig egal, ne.
-
Danke :) Ja, ich hab mich auch gefragt ob es im Falle eines Unfalls irgendwie relevant ist, aber die paar cm sind vermutlich völlig egal, ne.
Tendenziell ist weniger Platz zum Schwung aufnehmen und, platt gesagt, weniger Flugbahn bei einer abrupten Bremsung natürlich besser, aber yep – wegen ein paar Zentimetern würde ich mir da auch keinen Kopf machen und die Bequemlichkeit für 'sonstige Nutzung' auf jeden Fall mit abwägen.
(... und nachträglich abpolstern kann man eine minimal zu große Box später immer noch, mehr Platz dranstricken wird schwierig.
)
-
Und da es die Rücksitzbox ist, in der der Hund eh seitlich aufprallt im Falle eines frontalen Unfalls, machen die paar cm in der Tiefe keinen großen Unterschied.
Ich würde L nehmen.
-
ich hab unsere rücksitzbox von schmidt wieder abgegeben.
wir dachten das sie für unseren sam eine gute lösung wäre(bisher hatte er einen varie kennel)
leider hat es so garnicht gepaßt... die seitenwände sind gerade (beim kennel etwas "bauchig") und die grundfläche recht schmal,selbst bei der großen mit 90er tiefe(hatten wir ).sam konnte sich darin nicht bequem hinlegen und seinen rücken entlasten(bandscheibenvorfall im oberen rücken).
nun mag die für gesunde hunde geeignet sein... aber auch für änni wollten wir die, aus dem grund des schmalen,steilen innenraumes , nicht nutzen.
also ist wieder der variekennel auf dem rücksitz im einsatz und im kofferraum eine 4pets eco 3 box in l.
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!