Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Nochmal wegen Firmenwagen: wie ist denn so ne Hecktüre befestigt? Wahrscheinlich nicht ideal für einen Leasing- oder Firmenwagen? Kann man sowas einigermassen sinnig rückgängig machen?
Ich habe selbst ein Leasingfahrzeug und das ist mit meinem Gitter kein Problem. Allerdings werden andere häufig geklemmt und das ist eher suboptimal..
Merci! Wie ist denn deins angemacht? Ich kenn die Dinger so gar nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat jemand von Euch den BMW X1?
Passt da in den Kofferraum ein 68 cm grosser Schäferhund rein?
Ich fahre aktuell BMW X1 aus BJ 2017. Mein 64 cm Malinois, 30 kg passt da rein, ich habe von den Schmidt Boxen die größte, die noch Standard und nicht Sonderanfertigung ist. Es wäre noch ein 5 cm größere Box als Sonderanfertigung möglich gewesen, die war aber ne ganze Ecke teurer - m.E. zu teuer für 5 cm.
-
Aber dem Kastenwagen als solcher bin ich verfallen 👍
Dito! Ich liebe meinen Dacia Logan. Der 1er mit dem Facelift ab 2009. Soooooooo ein tolles Auto, soooo viel Platz und sooooo viele Möglichkeiten für den Hundetransport.
Meiner ist seit gestern wieder offiziell fahrtüchtig und hat auch schon brav wieder 250+ km abgerockt
Gestern Abend 2x20 km zum Impfen mit Dino, nachts mit Masha 2x55 km in den Notdienst gefahren, heute 2x70 km zum Kennenlernen ihrer Betreuung ... das Autochen wird nicht geschont
Seit der großen Reparatur fährt der sich wie neu, ich bin völlig hin und weg. Da haben sich die 1600 € echt mehr als gelohnt (und waren noch dazu viel günstiger als erwartet, veranschlagt waren 2000 € ...).
Ich bin happy. Das Karpatenkötertaxi darf weiterleben.
Den Logan hätten wir auch gern gehabt, aber unser Budget lag bei 2000€ und da haben wir nix Brauchbares bekommen.
Geworden ist es dann ein 20 Jahre alter VW Golf Kombi. Mit bereits integriertem, einfahrbarem Abtrennnetz zum Kofferraum hin. Und ohne Boxen oder sonstige Gitter
Unser großer Hund fährt bequem im Kofferraum, die Mädels finden angeschnallt auf der Rückbank Platz.
Ich sag's mal so: man sieht auch ohne irgendwelches Zubehör, dass das Auto ein Hundeauto ist
-
Karpatenköter Dacia haben wir Probe gefahren, das ist mir dann doch zu rudimentär und zu laut und unbequem. Ich werd ja nicht jünger
-
Karpatenköter Dacia haben wir Probe gefahren, das ist mir dann doch zu rudimentär und zu laut und unbequem. Ich werd ja nicht jünger
Jaaa, also man muss Dacia schon mögen... die neuen Modelle sind wohl nicht mehr ganz soo laut und überhaupt. Aber ich kenns von meinem 2008er Polo ja auch nicht anders, der war genauso laut wie der Logan. Die haben sich da nix genommen. Na gut, die Sitzheizung vermiss ich manchmal schon, aber die kann man ja extern nachrüsten, wenn wirklich Bedarf besteht.
Wenn der Logan iiiiirgendwann nicht mehr ist, solls ein Dokker werden. Der gefällt mir auch unheimlich gut. Ich hab mich in dieses große Platzangebot und das Rudimentäre verliebt
Bei meinem aktuellen hab ich ja nur ein Radio mit Bluetooth nachgerüstet. Mehr brauch ich nicht. Klima steht außer Frage, das ist mit Hund ein absoluter Muss.
-
-
Wir wollten eigentlich einen neuen Dacia Dokker kaufen vor 2 Jahren. Der zuständige Händler konnte uns keine Probefahrt arrangieren, der war sowieso sehr unmotiviert insgesamt. Deshalb ist es dann doch ein VW Caddy am Ende geworden.
-
Karpatenköter wir haben ja das neue Modell gefahren. Letztes Jahr den SUV und dieses Jahr den Kastenwagen. Bei dem SUV konnte man sich auf der Autobahn nur noch LAUT unterhalten. Täglich damit pendeln? Never. Hat uns beides nicht überzeugt. Das einzige, was überzeugt, ist der Preis. Naja und der muss ja auch von irgendwoher kommen...
Ich wollte eigentlich den Peugeot Rifter in 2, 3 Jährchen holen, aber da unser Auto ja leider kaputt gemacht wurde und 2 Wochen später die Welpengeburt anstand, musste auf die Stelle ein neues her. Zumal die Versicherung gerade die Anzahlung für den Neuwagen übernahm.
Ich denke, in paar Jahren wechsele ich den Courier gegen den Connect mit bisschen mehr PS ein. Wir bleiben bei Ford, wird dann das 4. Auto von denen. Da stimmt die Preis-Leistung...
-
Welche Alu-Transportboxen nutzt ihr für den Kofferraum?
Ich suche eine Einzelbox, ein bissl Platz für kleinere Einkäufe sollte schon neben dran noch sein
Ich habe nen 7-Sitzer. Die beiden Zusatzsittze sind inder Ladefläche versenkt, daher sollte die Box bei Bedarf auch recht fix wieder auszubauen sein
-
Sodele, ich habe mal Fotos gemacht…
Looking mein Gitter wird mit einer Schiene befestigt, die auf den Ladeboden gesteckt wird…
Oben wird das Heckgitter dann mit eine Stange mit dem Trenngitter zur Fahrgastzelle verbunden.
-
Heute war endlich der lang ersehnte Abholtermin für meine Hundeboxen.
Die Boxen sind miteinander verschraubt und müssen im Kofferraum nicht wirklich verspannt werden da sie perfekt reinpassen. Sind Maßanfertigungen und was soll ich sagen? Ich bin top zufrieden. Super Service, tolles Ergebnis.
Bin gespannt ob sie so stabil sind wie versprochen, denn das war das Hauptkriterium: Aras drin behalten, selbst wenn er eine. Anika Fall startet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!