Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Der Honda Jazz wird hier von vielen Hundehaltern genutzt, mit umgeklappter Rückbank hat man eine sehr großzügige und vor allem ebene Ladefläche.
    Aber denke auch in einen i10 kriegt man einen Collie bei umgeklappter Rückbank rein. Bin ja mal kurzfristig einen im Aussendienst gefahren, hat Spaß gemacht. Sehr übersichtliches Auto, innen aber trotzdem geräumig und nicht verbastelt. Bräuchte ich einen Kleinwagen wäre der i10 definitiv auf meiner Liste. Mein Freund hatte nen älteren Polo (6n1), auch der war ein wirkliches Raumwunder.

  • Dann können wir ja doch ganz entspannt alles kleinere erstmal anschauen. Der Hund wird ja hoffentlich vorher da sein,dann kann man das ja sehen. Ein bisschen Platz für ihre ganzen Reitsachen wird sie ja auch darin finden.

    Da bin ich erleichtert und sie noch viel mehr :-),das es nicht direkt etwas großes sein muss.

  • Kennt jemand eine schöne, aber etwas günstigere Variante zu Travelmat fürs Auto? :pfeif:

    Ich fahre einen Kleinwagen (Golf 7).

    Google mal CopcoPet oder Bettex. Die kommen von den Maßen für meinen kleinen Fiesta in Frage, weil alle anderen Sachen zu sperrig sind.

    Wer sucht denn einen Subaru Forester? Wenn gebraucht und PLZ Bereich 2 in Frage kommt, kann man mich gern anschreiben.

    Ich habe mich jetzt nach langer Recherche heute durchgerungen und ein Autohundebett für den Kofferraum bestellt. Hatte nochmal ausgiebig Bewertungen gelesen und Kundenbilder geschaut und es ist einfach so - der Ford Fiesta 3-Türer hat einfach vom Platzangebot nicht viele Möglichkeiten und ich hoffe, für meine Ansprüche nach Funktionalität und natürlich Sicherheit jetzt das beste gefunden zu haben.

    Ich habe mich entscheiden für das

    CopcoPet - Travel Bed Hunde-Reisebett aus Kunstleder | CopcoPet Hundebett und Leinen Shop (copcopet-shop.de)

    robuste Kunstleder Travel Bed mit fiestatauglichen Maßen, vernünftiger Matratze, dicken gepolsterten Seitenwänden, Gurtsystem und Heckschutzplane.

    Drückt mir die Daumen, dass das vernünftig ankommt und funktioniert. :nicken::gott:

  • Man sollte sich auch überlegen was man mit dem Auto vor hat. Für kurze Strecken bekommt man einen Collie bestimmt in eine kleines Auto. Wenn man, auch nur ab und zu, längere Strecken fährt, würde ich das nicht machen.

    Ich habe unseren Rüden auch in den Kofferraum vom Twingo von meiner Mutter bekommen. Für kurze Strecken wäre das ok.

    Eine Freundin hat ihren Mischling Schulterhöhe ca. 60 cm und 35 Kg in einem Smart transportiert. Sie ist nur kurze Strecken gefahren da ging das auch.

    Lg
    Sacco

  • Man sollte sich auch überlegen was man mit dem Auto vor hat. Für kurze Strecken bekommt man einen Collie bestimmt in eine kleines Auto. Wenn man, auch nur ab und zu, längere Strecken fährt, würde ich das nicht machen.

    Ich habe unseren Rüden auch in den Kofferraum vom Twingo von meiner Mutter bekommen. Für kurze Strecken wäre das ok.

    Eine Freundin hat ihren Mischling Schulterhöhe ca. 60 cm und 35 Kg in einem Smart transportiert. Sie ist nur kurze Strecken gefahren da ging das auch.

    Lg
    Sacco

    Das längste,abgesehen von Urlaub oder Verwandschaftsbesuchen ,wird im Alltag die Fahrt zum Stall sein. Das sind dann so 20 min. Also bequem und sicher soll es auch im Alltag schon sein.

  • Man sollte sich auch überlegen was man mit dem Auto vor hat. Für kurze Strecken bekommt man einen Collie bestimmt in eine kleines Auto. Wenn man, auch nur ab und zu, längere Strecken fährt, würde ich das nicht machen.

    Ich habe unseren Rüden auch in den Kofferraum vom Twingo von meiner Mutter bekommen. Für kurze Strecken wäre das ok.

    Eine Freundin hat ihren Mischling Schulterhöhe ca. 60 cm und 35 Kg in einem Smart transportiert. Sie ist nur kurze Strecken gefahren da ging das auch.

    Lg
    Sacco

    Das längste,abgesehen von Urlaub oder Verwandschaftsbesuchen ,wird im Alltag die Fahrt zum Stall sein. Das sind dann so 20 min. Also bequem und sicher soll es auch im Alltag schon sein.

    Kommt ja auch drauf an, wie gern der Hund Auto fährt (und wie).

    Ich hatte jahrelang einen dreitürigen Skoda Citigo. Mit zwei Erwachsenen und drei Hunden (55-70cm SH). Damit sind wir auch von Leipzig bis nach Dänemark gefahren.

    Zwei von den drei Hunden lieben Auto fahren, kringeln sich auf dem Rücksitz ein und pennen da so lange wie wir fahren. Mit denen sind also auch mini Autos kein Problem, egal was wir da an Gepäck um sie rumquetschen.

    Weil Hund 3 da aber ganz anders gestrickt ist, sind wir jetzt auf einen Kombi umgestiegen :-)

  • Ich kaufe nie wieder ein Hunde-Autogitter gebraucht. :lepra:

    Mit dem jetzigen war das so ein Geschiss, das ist nicht mehr feierlich... es hat alleine schon 2 Wochen gedauert, bis der Verkäufer das Teil mal versendet hat. Und dann hab ich ein Paket auch noch höchstpersönlich bei GLS im Depot abholen dürfen, weil die es nicht fertig gebracht haben, das auszuliefern. War mit 1,20x1,20 m wohl zu groß für die tollen Lieferfahrzeuge :rollsmile:

    Tja... und als ich dann nach 3 Wochen Hudelei beide Pakete zuhause hatte, hab ich festgestellt: da fehlt noch was.

    Verkäufer angeschrieben. Keine Reaktion. Am nächsten Tag nochmal abgehakt. Ja das wäre doch längst unterwegs, worüber ich mich denn aufregen würde. Ich soll doch noch ein paar Tage warten, das kommt bestimmt bald an! ... aber die Sendungsnummer davon hat man nicht. Weil Baum.

    Ich hab dann noch zwei Tage gewartet - kein Paket in Sicht. Da ist mir dann die Hutschnur geplatzt und ich hab mitm Anwalt gedroht, wenn ich nicht bald nen glaubwürdigen Beweis über den Versand des fehlenden Pakets bekomme.

    Und siehe da: einen Tag nach der Drohung mit dem Anwalt stand dann ein (ziemlich zerfleddertes) Paket an der Haustür. Mit dem fehlenden Gitter drin.

    Echt, das hat mich so angekotzt, ich kauf sowas nie wieder gebraucht. Es hat jetzt von Zeitpunkt der Zahlung an einen Monat (!) gedauert, bis alles bei mir war. Und dass ich dann erst mit dem Anwalt drohen muss, damit auch das letzte Paket endlich abgeschickt wird - äh ja.

    Zumal ich mir jetzt auch noch passende Schrauben selbst organisieren darf, die mitgelieferten halten nämlich null. :rollsmile:

    Trenngitter kann ich daher noch nicht endgültig montieren, das hab ich fürs Foto nur grob reingestellt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf lange Sicht werd ich das Trenngitter aber eh einlagern. Masha ist eh der einzige Hund, der im Heck mitfährt und da sies ohnehin schon mit Rücken, Hüfte und Co. hat, ist es mir lieber, wenn sie sich auf langen Fahrten auch im Heck ausstrecken kann.

    Immerhin siehts schick aus, wenn die zwei Großen im Heck rumsitzen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!