Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Problem is halt dann einfach bei Benzin/Hybrid die Größe.

    Je größer (und Familientauglicher) macht nur Benzin kaum Sinn (Verbrauch).

    Wendekreis ist zum Teil ja auch ein Thema im Wald und Stadt.

    Kunden (Jäger) und unsere Förster unterwegs im Wald (zT mit Kids&Hund)

    Tiguan

    RAV4

    Suzukui Jimny

    Mercedes Pick Up

    URALT Toyota Pickup

    Hat der SX4 denn überhaupt schon Allrad oder ist es noch die Allterrain Variante?

    Allterrain ist ja nicht vergleichbar mit der Kraft auf beiden Achsen (Allrad).

  • Danke für die Auswahl, ich werde da auch mal reinschauen.

    Was genau ist die Allterrain Variante? Das habe ich noch nie gehört.

    Der SX4 hat halt keinen permanenten Allrad, sondern einen zuschaltbaren. Ist es das war die meinst?

  • Früüüher, also als der Sx4 Cross seine Neuauflage bekam, gab es den erst nur in Allterrain.

    Is nix halbes und nix Ganzes.

    Wenn beim neuen Allrad zuschaltbar is, sollte zumindest auch Allrad drin sein.

  • Beim Rav4 kommt es auf das Modell an. Das neue Modell hat auch nur eine Bodenfreiheit von 19 cm.

    Der Tiguan Offroad hat eine Bodenfreiheit von 20cm. Trotz Allrad-Antrieb ist es wohl kein Offroadauto.

    LG
    Sacco

  • Ich hab den Yeti, aber nicht die Allrad Variante und bin recht zufrieden. Im Revier komme ich die meisten Wege durch, nur die mit vielen Wurzeln meide ich, aber eher aus Sorge, fahren könnte man die auch noch. Auf der normalen Straße ist er super und Platz hat er auch viel.

  • Für diese Ansprüche hätte ich persönlich mir den Subaru Forester geholt. Da er Langstrecke täglich fahren hätte müssen (gute 200km am Tag), hab ich nicht nach Elektroautos oder Hybriden geschaut.

    Aber ich hab leider den Job nicht bekommen und brauche somit kein Wald und Langstrecken-Auto.

  • ich hab ja den Mitsubishi ASX.

    Ist Langstreckentauglich und Geländetauglich. Die zuschaltbare Differnzialsperre hab ich noch nie gebraucht, Allrad hat bisher immer vollkommen ausgereicht.

    Aber: da seh den Knackpunkt für dich kamue: die Ladekante is echt hoch.

    Was mir noch einfällt: die hiesigen Wasserwerke fahren hier den Suzuki Vitara, sowohl auf den matschigen Feldwegen, als auch bei uns im Wald (und die Wege, wo die Grundwassermessstellen sind, sind ned wirklich lustig :pfeif:)

  • Hat jemand einen Tipp in welchen Kleinwagen, bzw. so klein wie möglich eben, man evtl mit Trenngitter hinten genug Platz im Kofferraum für einen Collie hätte? Es soll und darf gerne ein älteres Auto sein. Schwierig wird es dann allerdings vermutlich mit Automatik.

    Angeschnallt auf der Rückbank wäre eigentlich nur die aller letzte Lösung. Eine Box würde vermutlich durch die Höhe viel Sicht nehmen.

    Das Auto soll meine Tochter dann im nächsten Jahr fahren. Ich dachte ansonsten evtl auch an einen kleinen Kombi wie zB den Fabia.

  • Bekannte von mir haben in einem alten Opel Corsa im Kofferraum ihren Malinois Rüden transportiert (Dann sollte ein Collie ja auch passen?). Das funktionierte ganz gut. Die gabs auch als Automatik.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!