Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Nachteil Doppelbox: der Kofferraum ist 'nur' 1m breit. Das heißt, die Hunde hätten maximal 48cm (eher 1-2cm weniger) Breite zur Verfügung.
Das klingt arg wenig.
In meinem Dacia ist der Kofferraum auch "nur" 1 m breit. Ich hab da heute eine Doppelbox (86 cm breit, leider ohne Trennwand - also eigentlich sogar schmaler) reingehievt und da haben Dino und Bonny eigentlich mehr als genug Platz, besonders weil die Box auch 92 cm tief ist... nun sind Dino und Bonny natürlich nicht so groß wie Collies. Ich denke aber, dass 48 cm (immerhin ja fast ein halber Meter) genug Platz sein dürften
Wo wir grad beim Thema Box sind ...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Passt wie Arsch auf Eimer
Und von der "kaputten" Stelle sieht man fast nix. Bei Gelegenheit flitz ich mal in den Baumarkt und hol neue Aluprofile für die rechte Seite, da fehlen nämlich zwei Streben ... und ich muss noch son Nippelchen unten an die linke Tür machen, damit die nicht so tief hängt.
Den Boden hat der Verkäufer vor kurzem erst komplett neubauen lassen, daher sieht der (abgesehen von ein bisschen Dreck und Spinnweben) quasi aus wie neu.
Ich muss jetzt eigentlich nur noch die Kofferraum-Schonmatte so unter der Box drapieren, dass die Ladekante schön abgedeckt wird. Und dann wird die Box erstmal sauber gemacht und mit einem Hundekissen gemütlich gemacht
Nur ans Rangieren mit Box muss ich mich gewöhnen. Die Box ist etwas höher als die Rückbank, daher seh ich im Rückspiegel nicht soo viel ... bisschen gewöhnungsbedürftig
Achja, das Gitter ist natürlich nicht mehr im Auto, das hab ich vorhin demontiert. Dino fährt erstmal noch auf der Rückbank mit und soll dann nach und nach auch daran gewöhnt werden, dass er in der Box mitfährt
Bonny dito, aber die wird da vermutlich eh unproblematisch sein und sich irgendwo hinkuscheln. Sollte Dino das Mitfahren in der Box gar nicht mögen, hat Bonny halt ihr Reich im Heck...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Soooo, für mich sind die Zeiten mit kleinem Auto (aktuell ein Corsa B) erstmal vorbei.
Meine Eltern haben sich ein neues Auto gekauft und verkaufen ihren alten Zafira A nun an mich
Mit 2 Collies (die Zwergin rechne ich nicht mit ein, die passt ggf ja sogar ins Handschuhfach
) ist der Wagen natürlich ein Segen.
Nun geht's an die Innengestaltung für die Hunde, da bin ich mir aber noch unschlüssig, wie ich es letztendlich machen soll.
Im Grunde gibt es 3 Möglichkeiten
Variante 1: Laderaumteiler + Heckgitter
Variante 2: Doppelbox
Variante 3: 2 Einzelboxen, eine davon mit Einstieg über die hinteren Seitentüren (der Zafira ist da ja sehr variabel)
Meine Tendenz geht eigentlich zu den Boxen, da diese die meisten Vorteile bringen.
Sauberes Auto, Hunde sind sehr sicher verstaut, einfach zu demontieren, besserer Wiederverkaufswert.
Nachteil Doppelbox: der Kofferraum ist 'nur' 1m breit. Das heißt, die Hunde hätten maximal 48cm (eher 1-2cm weniger) Breite zur Verfügung.
Das klingt arg wenig.
Nachteil Einzelboxen: wenn die Boxen drin sind, ist die Rückbank nicht nutzbar, da nach vorne geschoben.
Was würdet ihr machen? Oder gibt es vielleicht sogar noch eine vierte Variante, die mir noch nicht in den Sinn gekommen ist?
Wie groß sind die Collies und wie viel Zeit verbringen sie im Auto?
Ich glaub, von den Ausmaßen her dürften sie etwa mit Alice und Lyra vergleichbar sein (nur plüschiger). Mia hat ca 58cm mit 23kg (gut, aktuell fast 24, aber wir streben die 23 wieder an) und Leevje hat ca 55cm mit 18,5kg.
Viel Zeit verbringen sie in der Regel nicht im Auto. Maximal 1-2 Std am Stück auf dem HuPla oder bei längeren Fahrten. Letzteres ist allerdings ziemlich selten (höchstens 2x im Jahr) und beim HuPla wird normalerweise etwa 20minütlich gewechselt.
-
Wenn sie da nicht regelmäßig stundenlang drin liegen finde ich 48cm Breite locker ausreichend und würde demnach die Doppelbox nehmen.
Die ist leichter im Auto zu sichern als zwei Einzelboxen; du hast noch die Rückbank frei und du kannst den Kofferraum auf lassen.
-
Ich glaub, von den Ausmaßen her dürften sie etwa mit Alice und Lyra vergleichbar sein (nur plüschiger). Mia hat ca 58cm mit 23kg (gut, aktuell fast 24, aber wir streben die 23 wieder an) und Leevje hat ca 55cm mit 18,5kg.
Viel Zeit verbringen sie in der Regel nicht im Auto. Maximal 1-2 Std am Stück auf dem HuPla oder bei längeren Fahrten. Letzteres ist allerdings ziemlich selten (höchstens 2x im Jahr) und beim HuPla wird normalerweise etwa 20minütlich gewechselt.
Da finde ich eine Meter-Doppelbox aber sehr ausreichend.
Ich habe eine mit einer Breite von 1,02m. Elvis hatte ca. 23,5kg bei 56cm und Fynn ungefähr 18kg bei 52 cm. Beide hatten/haben in ihren Abteilen großzügig Platz. Der Vorbesitzer hatte zwei DSH drin.
-
Ich bin für Gitter.
Passen Wasserkästen durch die Tür und Autoreifen. So dass man keine Boxen rausräumen muss.
-
-
Bin immer pro Doppelbox.
Meine ist etwa gleich breit und auch ca. 90-100 tief, die im Passat is glaub ich 105x120 tief.
Die Hunde sind 58/20 und 55/20. Die haben gut Platz, wohnen da ja nicht drin.
Find ich völlig ausreichend für autofahren und warten während dem Training, alles Dinge wo die Hunde sich eh net bewegen sondern chillen sollen und das geht auch mal nicht 100% ausgestreckt in alle Richtungen
Ich hatte lang eine Box auf der Rückbank und ich finds mühsam, das Auto nicht mehr gscheit nutzen zu können..
Btw. ich bekomm Wasserkästen problemlos in die Boxen und sollte ich was anderes transportieren heb ich die Box raus..
-
Mia hat ca 58cm mit 23kg (gut, aktuell fast 24, aber wir streben die 23 wieder an) und Leevje hat ca 55cm mit 18,5kg.
Noch eine Stimme pro Doppelbox.
Meine Rüden mit ähnlichen Maßen (der eine sogar noch ein Tick größer und schwerer) hatten 'ne Box mit 95cm Breite und 105cm Tiefe, das ging super. Für längere Aufenthalte, während das Auto stillstand (Wartezeiten bei Seminaren oder so) hab' ich die Trennwand rausgenommen, beim Fahren war die drin. Viel größer würde ich den Platz für zwei Hunde in der Größe auch nicht planen, sonst wird's bei 'nem Unfall mit der 'Flugbahn' wieder unschön.
-
Danke euch allen für eure Beispiele! Das hat mir unheimlich weitergeholfen. Ich kann mir einfach unter den reinen Maßangaben nicht viel vorstellen. Bzw ich hab da meist ein verzerrtes Bild. Als ich damals einen Wohnzimmerkennel für Mia gekauft hab ich auch gedacht, 107x73cm könnte zu klein sein und hab nen 122er gekauft. Das Teil war RIESIG
Es wird dann also eine Doppelbox werden.
Mal schauen, wo ich die herbekomme.
Ich bin für Gitter.
Passen Wasserkästen durch die Tür und Autoreifen. So dass man keine Boxen rausräumen muss.
An sich ein gutes Argument, allerdings hat der Zafira eine unheimlich geräumige Rückbank, wo Einiges reinpasst. Und für wirklich sperrige Teile (die ich eher selten transportiere) kann ich die Box ja rausnehmen.
-
Ich muss mal kurz hibbeln
Am 30.07. kann ich mein Autochen abholen!
Ich zähle jetzt schon die Tage -
Ich hab mir ja vor kurzem auch eine Doppelbox für meinen Ford Focus Turnier gekauft. War gar nicht so einfach da die Autos wohl mit den Jahren immer schmaler wurden. Mit viel Gewalt ging dann die Schmidt Box rein
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Raus bekomme ich sie leider nicht mehr einfach so. Dazu muss ich die Rückbank ausbauen usw.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!