Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Haha - ich wieder.... Kauf ein supergroßes Auto mit RICHTIG Kofferraum, weil muß ja alles für die Wuffels reinpassen (war im Dez. 2018).


    Leider hatte die Kangoo-Box doch nicht reingepaßt, um 6 cm Breite. Mist.... Etz stand die maßgefertigte Box ewig rum. Nach nur 2 Jahren Gebrauch. :( Es gibt echt KEIN Auto, in das diese Box reinpaßt, wenn man net zum Bus greift. Ich hatte mal ein großes Auto..... :( Mußte also wieder mit Kunststoffbox auf Lederrücksitz fahren - blöd.... Saublöd....


    Nachdem jetzt wieder ein dritter Hund eingezogen ist, dachte ich, ich wär besonders schlau und hab mir ne geile Lösung überlegt: Unterbau vom Kangoo in der Breite anpassen. Super, paßt rein. Dann 2 Gitterboxen gekauft, günstigst. Jo, die kamen dann gestern. Wollte sie längs in den Kofferraum stellen, die haben Türen auch an der Schmalseite. Ich pack die erste aus: voll das Drahtgelumpe. Da hat Faro schon ganz andre Gitterkaliber verbogen. Eher schlecht. Nunja, ich hatte also den alten Unterbau angepaßt, den Teppich darauf angepaßt (gegen Verrutschen), stell diese lumpige Box schon ganz unglücklich ins Auto - paßt super rein, genug Platz für die zweite. Doof - eigentlich mag ich so lumpige Dinger net, ich vertrau denen nicht, daß die Hunde nicht rauskommen. Greife genervt zur Kofferraumklappe, damit ich die zweite Box holen gehen und reinstellen kann, und will die Klappe (gottseidank- wegen der Glasscheibe *ggg) sanft schließen - und sehe, daß die Box vorn 15 cm über die Kofferraumkante rausguckt..... Läßt sich nicht schließen (Schräge von Rückbank UND Kofferraumklappe irgendwie nicht berücksichtigt bei der Bestellung....). Na toll...... Box wieder raus, zusammengeklappt, verpackt (gottseidank muß ich mich nicht im Alltag mit dem Gelumpe abgeben), Unterbau wieder raus (die alte Box ist 5 cm zu hoch, als daß ich sie in diesem Auto auf den Unterbau stellen könnte - NEIN, das Auto oder besser dessen Kofferraum 5 cm zu niedrig!), alte Box wieder rein, Rücksendung angefragt, Etikett gedruckt, zu Hermes gefahren zum Versenden.


    Etz steh ich da, wo ich vor eineinhalb Jahren stand: mit 2 Hunden in alter Gitterbox im Kofferraum und dem dritten im Kunststoffkennel auf der Rückbank. Klasse.....


    Da werd ich wohl nochmal in mich gehen müssen..... Wollte eigentlich keine Maßfertigung mehr, zu teuer für die Halbwertszeit meiner Gebrauchtfahrzeige..... Wenn ich die nach jeweils 2 Jahren wegwerfen kann - nö, brauch ich net. *nerv.....


    Vielleicht wirds doch einfach ne Gitterlösung, aber ich wollt halt was, das ich mit 2 Handgriffen rausstellen kann, wenn ich im Kofferraum mal was Größeres transportieren will.... Doof. Platz hätte der Kofferraum genug, aber halt in der Höhe net so viel wie mein Kangoo vorher, da konnt ich auf der Box mit Unterbau noch nen Aufbau draufpacken.


    Naja - hab ja sonst nix zu tun, dann denk ich halt mal drüber nach.... *gggg

  • Vielleicht würde es sich (je nachdem, wo Du wohnst) lohnen, Boxen"schmieden" zu kontaktieren. Dort, wo meine herkommen, gibt es zum einen überwiegend Maßanfertigungen und von diesen immer mal wieder welche, die entweder für Messen gebaut wurden und dann nach der Messe kostengünstig abgegeben werden oder auch solche, die bei einem Neukauf in Zahlung gegeben und dann als 2nd-hand verkauft werden. Mit 2 solcher Boxen habe ich in Summe ca 500€ im Vergleich zur Neubox gespart, obwohl da nichts dran war.

  • Wenn wir nur nach Fehmarn fahren,hätten wir sonst plan b,das jemand uns begleitet am An-und Abreisetag und das Gepäck mitnimmt.Das ist so unser hauptsächliches Reiseziel und nicht weit weg.

    Es gibt doch auch die Möglichkeit Gepäck zu verschicken, egal wohin. DHL, Hermes, die Bahn, gibt sicher auch andere Anbieter. Wäre das eine Option für euch?

    Ansonsten ganz schnöde einfach nen Anhänger mieten für die Urlaubsfahrten?

  • Vielleicht würde es sich (je nachdem, wo Du wohnst) lohnen, Boxen"schmieden" zu kontaktieren. Dort, wo meine herkommen, gibt es zum einen überwiegend Maßanfertigungen und von diesen immer mal wieder welche, die entweder für Messen gebaut wurden und dann nach der Messe kostengünstig abgegeben werden oder auch solche, die bei einem Neukauf in Zahlung gegeben und dann als 2nd-hand verkauft werden. Mit 2 solcher Boxen habe ich in Summe ca 500€ im Vergleich zur Neubox gespart, obwohl da nichts dran war.

    Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt, ja..... War schon auf den Websites diverser Hersteller. Aber geringe Auswahl (meist stehen die wahrscheinlich gar net drin), und wenn, dann fast so teuer wie neue..... Aber ist ja auch net eilig, ich guck halt ab und an.

  • Wenn wir nur nach Fehmarn fahren,hätten wir sonst plan b,das jemand uns begleitet am An-und Abreisetag und das Gepäck mitnimmt.Das ist so unser hauptsächliches Reiseziel und nicht weit weg.

    Es gibt doch auch die Möglichkeit Gepäck zu verschicken, egal wohin. DHL, Hermes, die Bahn, gibt sicher auch andere Anbieter. Wäre das eine Option für euch?

    Ansonsten ganz schnöde einfach nen Anhänger mieten für die Urlaubsfahrten?

    Da hätte ich immer Angst,das wir ohne Sachen da stehen würden... Anhänger kann ich mir nicht vorstellen zu fahren.Also bliebe nur die Dachbox.

  • Ich war mal mit einer Dachbox im Urlaub. Wir hätten uns die damals sparen können. Taschen passten bei uns nicht rein. Das ist aber auch schon einige Jahre her und es kann sein das es heute anders ist.


    LG
    Sacco

  • In die Dachboxen mit 500 Litern und mehr passen problemlos Taschen. Warum auch nicht, die haben mehr Ladevolumen als die meisten Kofferräume.

    Man muss halt sehen welche Maße die Box hat und passende Taschen haben. Das sollte aber kein Problem sein. Von Thule gibts da sogar extra Taschen.


    Man muss eben das Maximalgewicht beachten, aber dann ist eine Dachbox optimal für den Familienurlaub:gut:

  • Also wir sind letztes Jahr auch zu zweit mit Hund im Ford Mondeo Kombi mit Dachbox nach Schweden gefahren und hatten noch ordentlich Luft in der Box weil die sonst zu schwer geworden wäre...


    Es lohnt sich auch für die Box ein paar Euro mehr zu investieren, Thule hat super Boxen die leicht zu montieren sind und gut schließen :gut:


    Man darf dann nur nicht mehr so schnell fahren :klugscheisser:

  • Huhu Zusammen,


    hat hier Jemand zufällig einen Skoda Citigo, VW Up oder Seat Mii 3 Türer und kann mir mal zeigen / sagen wie ihr eure Hunde darin sichert. Rücksitzbank? Kofferraum? Klappt ihr die Rücksitze um?

  • Mein Mann hat nen Seat Mii, aber dne 5 Türer. Cj (Cane Corso) passt da nur mit Müh und Not in den Kofferraum :ugly:, Mogli musste bisher noch nie in den Mii. Da es nur im absoluten Notfall passiert, dass ein Hund in den Mii muss, werden sie nicht gesichert:pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!