Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ich muss mal morgen die Sitzbank umlegen und schauen wie schräg es ist und dann mal ausmessen wegen einer Box.
Momentan fährt er einfach so mit im Kofferraum. Bisher ist nie was passiert, aber irgendwie ist mir das nichts mehr, vor allem wenn Hund zwei irgendwann einzieht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu Zusammen,
hat hier Jemand zufällig einen Skoda Citigo, VW Up oder Seat Mii 3 Türer und kann mir mal zeigen / sagen wie ihr eure Hunde darin sichert. Rücksitzbank? Kofferraum? Klappt ihr die Rücksitze um?
Hab nen Citigo seit Anfang des Jahres. Hund fährt in einer dieser Rücksitzbetten von Travelmat mit. Allerdings steht die bei mir hinter dem Beifahrersitz längs nach hinten drin, so dass Hund vom Kofferraum aus einsteigt, da 3Türer.
Ich möchte mir aber noch dieses Jahr selber meine Alubox bauen. Rücksitze werde ich dann komplett umklappen und nicht wie jetzt nur die Hälfte. Brauche die eh nie
-
Kannst du mir mal ein Bild zeigen ?
-
Kannst du mir mal ein Bild zeigen ?
Mach ich später ja
-
Das Körbchen passt so knapp rein, steht ganz fest und durch den Anschnallgurt kann man den Hund auch anschnallen. Platz hat mein ca57cm Hund wirklich genug. Einziger Nachteil ist meiner Meinung nach das Anschnalldingens, da das ja unten rechts ist und wenn der Hund sich dreht, muss er immer über den Gurt steigen. Ist bei uns aktuell mit der kaputten Hüfte echt blöd. Sonst stört es aber denk ich eher nicht. Bin an sich super zufrieden mit dem Teil. Hund sitzt da wirklich sehr bequem drin. Ich brauch nur langfristig ne Lösung wo ich den Kofferraum im Sommer offen lassen kann
-
-
wir fahren einen golf 7 kombi und haben 2 mittelgroße hunde.
der althund fährt von jeher auf der rückbank in einer rückbankbox von schmidt(erst seit kurzem,vorher einer flugbox gr 6) box ,die klm hündin im kofferraum in einer 4 pets box(eco 3 gr.l)
wenn wir in den urlaub fahren kommt unser gepäck auf einen fahrradträger.den haben wir extra für solche aktionen wie urlaub,einstreuballen o. heu u. stroh holen.
nun sind wir aber was urlaubsgepäck bestrifft recht genügsam.ein normalgroßer koffer für uns menschen auf dem träger,eine tasche mit hundesachen im fußraum hinterm beifahrersitz.decken für die hunde in den boxen o. neben ännis box,ebenso unsere jacken und wechselschuhe und eine kleine kühltasche mit hundefutter(frischkost) für 2 tage,auf der hundetasche.
verpflegung für unterwegs,bestehend aus frühstück,u.a. eine kanne kaffee und meist salat u. würstchen für mittag,findet im beifahrer fußraum auch noch platz
wir haben als familie mit 2 kleinen kindern viele jahre vw käfer gefahren.dadurch das beide kinder im kindersitz/babyschale(damals noch nicht vorschrift u. alltäglich)waren,war auch die rückbank voll..
also kam gepäck und kinderbuggy auf einen heckgepäckträger.
da lernt man sparsam zu packen und nur das nötigste mit zu nehmen
lg
-
Das Körbchen passt so knapp rein, steht ganz fest und durch den Anschnallgurt kann man den Hund auch anschnallen. Platz hat mein ca57cm Hund wirklich genug. Einziger Nachteil ist meiner Meinung nach das Anschnalldingens, da das ja unten rechts ist und wenn der Hund sich dreht, muss er immer über den Gurt steigen. Ist bei uns aktuell mit der kaputten Hüfte echt blöd. Sonst stört es aber denk ich eher nicht. Bin an sich super zufrieden mit dem Teil. Hund sitzt da wirklich sehr bequem drin. Ich brauch nur langfristig ne Lösung wo ich den Kofferraum im Sommer offen lassen kann
Ah okay. Du hast ja das neuere Model. Ich den von 2011, da lässt sich nur die komplette Bank umklappen und man hat einen Absatz drin, da müsste ich mir dann was einfallen lassen, was man unter dem Stück Box oder dergleichen stellt, damit es nicht schräg steht.
-
Ich musste gestern lachen... auf dem Parkplatz einer Wanderroute war eine Familie am einpacken, während wir 2 Personen unsere 3 Hunde auspackten und anleinten (aus meinem Roomster). Als wir losgehen wollten, fragte uns der vermeintliche Familienvater, wo wir die denn alle hergeholt hätten. Tja, mein kleines Raumwunder ... (ich werd ihn irgendwann soooo vermissen)
-
So, ich habe mich nun dazu durchgerungen, dass ich das Heckgitter für die Kofferraumklappe von Kleinmetall bestellen möchte.
Ich möchte den Hund nicht direkt auf den Sitzen hinter mir haben, da hätte ich ein ungutes Gefühl, wenn ich sie allein im Auto lasse und sie angeschnallt ist. Also soll nun das Heckgitter einziehen damit ich imSommer einfach mal den Koferraum offen lassen kann.
Bei der Lieferzeit stehen 14-16 Wochen
Hat das bei euch auch so lang gedauert?? Dann ist ja der Sommer vorbei
Ich dachte so 2-4 Wochen würden ausreichen. Finde das gerade ziemlich krass... Ich schreibe mal eine E-Mail hin aber mich würden eure Erfahrungen interessieren.
-
...
Bei der Lieferzeit stehen 14-16 Wochen
Hat das bei euch auch so lang gedauert?? Dann ist ja der Sommer vorbei
Ich dachte so 2-4 Wochen würden ausreichen. Finde das gerade ziemlich krass... Ich schreibe mal eine E-Mail hin aber mich würden eure Erfahrungen interessieren.
JennyHund hat auch ziemlich lange gewartet, aber ich weiß leider nicht mehr, wieviele Wochen es letztlich waren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!