Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Wer von euch hat den Hund im 3-Türer und wenn ja wo und wie untergebracht? Brauche ein paar Ideen...
Ich; ich hab sogar zwei Hunde im VW Polo 3-Türer.
Dino sitzt/liegt angegurtet auf der Rückbank, Bonny hat den Kofferraum für sich alleine, ist da sicherheitshalber auch mit speziellen Gurten an den Gepäckösen gesichert (RealDogz Sicherheitsgurt mit Ruckdämpfer).
Ein Gitter von Kleinmetall trennt den Fond vom Kofferraum. Ist nicht optimal, aber für Kurzstrecken reichts.
Ich plane für die Zukunft aber eh ein neues Auto ein, dann wirds auch ein Hochdachkombi oder n Van werden, mal gucken. Hauptsache, ins Heck passt ne vernünftige Hunde-Doppelbox

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Danke!
Kann man einen Welpen eigentlich auch auf dem Beifahrersitz transportieren, wenn er gesichert ist?
-
Kann man einen Welpen eigentlich auch auf dem Beifahrersitz transportieren, wenn er gesichert ist?
Können ja - würde ich persönlich aber nicht. Welpe aufm Beifahrersitz lenkt noch mehr ab als ein Welpe auf der Rücksitzbank oder im Kofferraum. Ich würds lassen. Transportier den Hund von Anfang an da, wo er auch später als erwachsener Hund sitzen soll.
-
Danke!
Kann man einen Welpen eigentlich auch auf dem Beifahrersitz transportieren, wenn er gesichert ist?
Falls doch, denk an einen ev vorhandenen Airbag u deaktiviere den :-)
-
Der Herr Zwerg hat jetzt eine XXXL Luxus Box. Nur das Beste für den Luxusköter.
somit fahren nun alle 3 in Megaboxen wo sie mega gut schlafen. Luxuskötertransporter 
-
-
Nachdem Mala mittlerweile Panik bekommt, sobald es auch nur in die Nähe des Autos geht, hab ich nun ein Kleinmetall Allsafe Geschirr und ein Padsforallbett für die Rückbank bestellt
. Erstmal bissl Ruhe reinbringen in das Thema Kofferraum und Box und dann mal sehen 
-
Ich hab auch mit einem Padsdorall für die Rückbank geliebäugelt.
Allerdings sind die mir im Standardmaß alle nicht breit genug. Da geht's ja irgendwie nur bis 55 oder 58cm, ich hätte aber 70cm Platz bis zum Vordersitz und für Ella wären die übrig bleibenden 45cm Innenmaß in der Breite auch zu unbequem. Sie kommt ja nur für lange Fahrten in den Urlaub auf die Rückbank und da soll sie es dann schon bequem haben.
Also bleibt es jetzt dafür bei der Kleinmetall Bridge, einem großen bequemen Kissen drauf und mit Anschnallgeschirr- und Gurt gesichert.
Im Kofferraum fahren wir mit Schondecke und Vetbed ganz gut. Obwohl das jetzt zur Schlamm- und Matschzeit mit dem Vetbed nicht mehr 100%ig optimal ist

-
Ich leg nach dem Gassi immer ein Handtuch über die Decken im Kofferraum

-
Ich hab auch mit einem Padsdorall für die Rückbank geliebäugelt.
Allerdings sind die mir im Standardmaß alle nicht breit genug.
Atrevido hat doch ne Sonderanfertigung von einem anderen Anbieter, denk die können auch "überbreite" herstellen.
Sie war auf jeden Fall sehr zufrieden.
-
Jap, von Bettex. Aber Somdermaße kann Padsforall auch.
Bettex war für mich besser, weil ich noch mehr Extrawünsche hatte, auf die Padsforall entweder gar nicht eingeht oder die Kommunikation extrem schleppend ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!