Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ich kann mich noch erinnern, als ich mit meinem Polo bei Wind auf der Autobahn ein leichtes Hügelchen bergauf gefahren bin und ich statt schneller immer langsamer wurde... mir war das den anderen Autofahrern gegenüber auch irgendwie unangenehm. Ich hab sie ja doch irgendwo aufgehalten, denn ich kam nicht mal auf die erlaubten 130 km/h.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte mal einen 60Ps Golf Diesel ohne Turbo
Ist ca. 23 Jahre her
Ich wollte in Tirol in einem Hotel arbeiten. Auf 1.300m über Seehöhe.
Auto voll mit Klamotten, Fernseher, Verpflegung und 2 Personen
Bis zur Hälfte ging ganz gut, dann wurde der Abgrund rechts immer krasser, man konnte nicht ausweichen, Platz machen oder überholen, wegen der krassen Kurven
Ich bin im 2.ten Gang hochgekrochen, hinter mir die meeeeeeega Schlange am hupen, aber was sollte ich machen
Highlight war dann, dass wir für die Zufahrt zum Hotel noch die Schneeketten aufziehen mussten -
ich muss gestehen, ich habe auch gerne ein paar ps mehr. Nicht um Rennenzu fahren, sondern um auch mal überholen zu können ohne dass ich die nächsten "10 KM" einsehen muss. Unser Touran hat 140 PS und ich dachte echt das reicht dicke. Wenn wir über die Kassler Berge müssen, habe ich auch oft das Bedürfnis zu schieben.
So für mein Alltagsgezuckel reicht es, aber ich denke oft daran, wie lahm denn dann der 105PS Touran sein muss. Der Motor schreit doch bei jedem Hügel -
Sagen wir mal - wer öfter über die Kasseler Berge oder die Sauerlandlinie fährt, der weiß jeden fitzel PS durchaus zu schätzen.
Ich komm aus Kassel, fahre die Kasseler Berge also mehr als genug
Unser 90PS-Golf hat da absolut keine Probleme.Kann aber verstehen, dass es mit größeren/schweren Fahrzeugen oder welchen mit Anhänger heikel ist.
Wir sind mal mit einem 45PS-Polo aus den 90ern zu viert mit Camping-Gepäck da hochgefahrenDa haben uns die LKW überholt und das war echt nicht witzig
-
Sagen wir mal - wer öfter über die Kasseler Berge oder die Sauerlandlinie fährt, der weiß jeden fitzel PS durchaus zu schätzen.
Oder den Spessart - egal in welche Richtung ... vor allem mit vollem Pferdehänger, Hunden und Zubehör im Auto - eine echte Herausforderung!
Daher:Wir rasen nicht, egal ob mit oder ohne Hunde, und schauen auch das wir möglichst Sprit sparend fahren. Beim Outi , finde ich, würde es mit weniger als 150 PS schon eng werden.
Um einen Hänger mit z.B. zwei großen Pferden vernünftig ziehen zu können. Brauch man schon etwas mehr PS als 80 oder 90.#
LG
SaccoJepp. Deshalb habe ich mich damals für die größte Motorisierung des Santa Fé entschieden und es bisher nie bereut. Mit dem Diesel wäre ich bei dieser Belastung (Autobahn, lange Strecken, Berge --- siehe oben) mit schönster Regelmäßigkeit abgekackt.
Aber das Auto selbst wiegt halt auch schon. Sonst dürfte es ja solche Gewichte (2,5Tonnen) nicht ziehen....
Kann aber verstehen, dass es mit größeren/schweren Fahrzeugen oder welchen mit Anhänger heikel ist.
Wir sind mal mit einem 45PS-Polo aus den 90ern zu viert mit Camping-Gepäck da hochgefahrenDa haben uns die LKW überholt und das war echt nicht witzig
Da fällt mir ein, wie wir (vierköpfige Familie) in den späten Siebzigern mit Mercedes Automatik und WoWa hintendran über den Brenner (die Autobahn gabs noch nicht) kurvten.
Oh mei --- wir glaubten, stehen zu bleiben. Meine Mutter heulte, wir Kinder (in Unkenntnis der wirklichen Situation, aber den Streß der Eltern aufnehmend) fingen an vor Angst zu schreien.Da schaltete der doofe Mercedes kurz vor dem Stehenbleiben doch tatsächlich in das "Was-auch-immer-Notprogramm" und zog wieder und wir fuhren immerhin etwas über Schrittgeschwindigkeit die Serpentinen hoch.
Ich bin mir sicher, daß uns alle, die dahinter waren, hassten....
Aber immerhin sind wir nicht rückwärts gerollt!
BINGWU
-
-
Ohja, Mitte der Sechziger mit einer alten Ente (2CV) im Winter über den Brenner - rechts und links lagen die "dicken" Daimler und Konsorten jammernd am Rand, aber "White horse", mein Entchen mit 16 PS hoppelte im 1. Gang rauf.
Allerdings - auf der Autobahn mit höchstens 60 bei Rückenwind fühlte es sich an wie ein Himmelfahrtskommando...
Tempi passati...
LG -
@CharlieCharles:
Och, der alte Polo oben in Ostfriesland war schon nett.... und eben spritzig....
Uuuuuund hatte ein Sonnendach.Überaus praktisch für den Ikeabesuch nach dem Einzug in die eigene Butze....
Ganz ehrlich - gegen die Wendigkeit vom Corsa im Kreisverkehr - kam kein Auto bisher dran —— aber das ging eben auch nur bei Trockenheit und 10 Grad....
-
Spannend, wie viele Menschen hier scheinbar regelmäßig vollbeladene Pferdeanhänger fahren.
Und ich überlege gerade, wie ich vor knapp 20 Jahren mit meinem 28 PS die schwäbische Alb und andere "Hügel" hochgekommen bin.
Ich glaube, das ist halt auch ein Ergebnis unsere "höher - weiter - schneller" Gesellschaft, das es immer mehr PS sein müssen.
-
Ohja, Mitte der Sechziger mit einer alten Ente (2CV) im Winter über den Brenner - rechts und links lagen die "dicken" Daimler und Konsorten jammernd am Rand, aber "White horse", mein Entchen mit 16 PS hoppelte im 1. Gang rauf.
Allerdings - auf der Autobahn mit höchstens 60 bei Rückenwind fühlte es sich an wie ein Himmelfahrtskommando...
Tempi passati...
LGGENAU!
Ente und Käfer waren im Winter eh die Einzigen, die die Berge schafften ohne liegen zu bleiben
Wenn ich im Lotto gewinne (mittlerer Betrag würde schon langen....) kauf ich mir einen solchen Oldie
..... oder auch zwei oder drei hihihiBINGWU
-
@Pinky4
Wie sieht das bei dem E mit der Motorisierung aus?Ich bin da so ein bisschen mit mir am hadern.
Der Kona ist standardmäßig mit 120 PS zu bekommen. Mein Mann meint aber,
damit würde ich nicht glücklich werden... mit 177 PS gibt es den Wagen aber nur als Automatik und der ist auch wieder einen ganzen Happen teurer... ich überlege aber, ob es mir das nicht wert wäre...Ich hab die Variante Trend mit dem größeren Akku. Der hat 480km Reichweite und umgerechnet 205 PS oder so.
Geht ab wie Schmidts Katze...
Du hast im E-Auto halt sofort volle Leistung da. Im Prinzip wie ein Akkuschrauber. Der wird auch nicht allmählich schneller, sondern du drückst drauf und ab geht‘s.
Bei 165km/h ist er gedrosselt, bis dahin hast du unmittelbar den vollen Schub.
Macht echt irre Spaß. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!