Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Spannend, wie viele Menschen hier scheinbar regelmäßig vollbeladene Pferdeanhänger fahren. ;)

    Eigentlich relativ normal, daß viele Hundebesitzer auch Pferde haben - oder umgekehrt. Eher umgekehrt wahrscheinlich - welcher Reiter hat eigentlich KEINEN Hund? :pfeif:

    Und ja, zwei Groß"pferdchen" à 650 Kilo plus Hänger --- da brauchste schon gute PS unter der Haube! :dafuer:


    :winken: BINGWU

  • Apropos PS und spritzig...Ich sollte mich was schämen |)

    Im Winter (aus Gründen der Vorsicht, mangels Helferlein und dank abwärts stossendem hohen Gewicht) fahr ich Pässe etc. immer recht angepasst, man könnte schimpfen "gemütlich". Die 125 PS sind aufwärts auch nicht viel auf das Gewicht, aber das stört mich nie. Reisegeschwindigkeit ist gemütlich 110-120km/h (ja, auch in D, vorallem in D) weil es sich bei "schneller" nach auseinanderfallen anhört und -fühlt.

    Stau ist nicht schlimm wenn man der Vorderste ist :lol: :pfeif:

    Ne Spass, ich weiss ich geh vielen Leuten hier gehörig auf den Sack. Das Schlimme, ich fahr noch jeden Tag zur selben Zeit dieselbe Strecke, also trifft es wahrscheinlich auch immer dieselben. Aber ich möchte *aufHolzklopf* echt immer den Bedingungen entsprechend angepasst unterwegs sein, und das scheint hier nie gut anzukommen. Die Leute vergessen auch dass in einem 30jährigen Auto ein anderes angepasstes Fahren notwendig ist als in ihrem hochgezüchteten hochleistungsbremsenden Sportwagen :roll:

    Ist halt kein Vollblutaraber sondern ein zuverlässiges Zugpferd vorm Brauereikarren :hust:

  • Ob man regelmäßig einen vollbeladenen Pferdeanhänger zieht oder nicht ist ja egal. Auch wenn man es nicht regelmäßig macht braucht man ein passendes Auto. Und die wenigsten kaufen sich extra ein Auto nur zum Hänger ziehen.
    Uns reichen auch 150 PS und brauchen nicht mehr. Es sei denn das Auto wäre größer und schwerer.

    Ich kenne einige Reiter die keine Hunde haben.

    LG
    Sacco

  • Also ich bin mit meinem Doblo mit 85 PS (Diesel) manchmal schon etwas langsamer. Bei manchen Bergen hier bei mir im Allgäu muss ich dann auch mal in den 2. oder sogar 1. Gang schalten. Mit Anlauf geht aber viel :ops:
    Und auf der Autobahn fahre ich auch eher 120-130 km/h. Aber mir reicht das und ich denke mit 120 PS wäre ich komplett zufrieden.

    Mein erster alter Volvo hatte um die 140 PS und machte trotzdem auf der A7 bei voll beladenem Zustand an den Bergen schwach. Da musste ich dann auch mal runterschalten.

    Am liebsten war mir ja mein Volvo mit defekter Automatik. Ein einziges Mal durfte ich die Serpentinen des Splügenpass mit funktionierenden Automatik hochfahren. Das macht schon mehr Spaß als dauernd zu schalten. Aber mit defekter Automatik macht dann bergauf fahren keinen Spaß mehr.
    In Italien bin ich im Schneckentempo auf einer schmalen Straße zum Ferienhaus hochgekrochen und habe gehofft, dass ich nicht anhalten muss, dann hätte ich nämlich wieder rückwärts runterrollen müssen.
    Eine Kurve vor dem Ferienhaus war die Steigung dann doch etwas zu viel und ich bin liegen geblieben. Dummerweise bin ich dann auch noch rückwärts auf die Seite gefahren bis ich hinter mir einen Felsen hatte. Dann ging nichts mehr vor und nichts zurück :hust:
    So blöd bin ich mir noch nie vorgekommen, als die ganzen Italiener aus dem Dorf meinten, ich könne einfach nicht Autofahren :ops:
    Der Volvo blieb danach dann im Tal!

  • Ich glaube, das ist halt auch ein Ergebnis unsere "höher - weiter - schneller" Gesellschaft, das es immer mehr PS sein müssen.

    Ja und da bin ich auch ehrlich. Mehr PS sind für mich ein gewisser komfort. Wie gesagt, mit meinem Polo war es teils echt unangenehm, bei Wind auf der Autobahn zu fahren. Überholen konnte ich so gut wie nie.
    Mit meinem jetzigen Auto und dessen PS ist das was ganz was anderes.
    Naja. Man zahlt die PS ja auch.
    Daher bleibt es ja auch jeden selbst überlassen :smile:
    Ich muss keinen Grund haben, um einige PS unterm Hintern zu haben :D

  • @overture: Wir fahren auch mit unserem neuen Auto immer angepasst. Dort wo wir öfter beruflich unterwegs sind gibt es Serpentinen mit vielen Kurven. Dort sind zwischen 70 und 100 Km/h erlaubt. Wir fahren immer mit max. 60 km/h runter und hoch. In den Kurven eher 40 - 50 Km/h. Wir fragen uns immer wer da mit 70 und mehr Km/h runter oder hoch fährt.
    Die Autos hinter uns hassen uns bestimmt auch immer.
    Auch auf der Autobahn fahren wir normalerweise immer 120, Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen natürlich ausgenommen.

    LG
    Sacco

  • Mehr PS heißt überhaupt nicht, dass man automatisch rasen muss! Mein Q3 hat über 230 PS und ich bin froh diese zu haben. Man kommt einfach viel besser vom Fleck weg.

    Unser GTI hat an die 280 und deswegen wird damit ebenfalls nicht gefahren wie verrückt. PS gehören nur in vernünftige Hände.

    Ich würde aber auch sagen, dass ich nicht mehr weniger PS haben wollen würde. Einfach weil ich es genieße, wenn man das Gas nur antippen muss und immer zuverlässig beschleunigen kann,- vor allem beim Überholen.

  • Spannend, wie viele Menschen hier scheinbar regelmäßig vollbeladene Pferdeanhänger fahren. ;)

    Und ich überlege gerade, wie ich vor knapp 20 Jahren mit meinem 28 PS die schwäbische Alb und andere "Hügel" hochgekommen bin. :???: :D

    Ich glaube, das ist halt auch ein Ergebnis unsere "höher - weiter - schneller" Gesellschaft, das es immer mehr PS sein müssen.

    Es lässt sich nicht alles mit der 'h-w-s- Gesellschaft' erklären :D

    Ich fahre nie, niemals nie mit einem Pferdeanhänger und überhaupt ziehe ich keinen Lastenanhänger hinter mir her und dennoch habe ich nichts gegen einige PS einzuwenden!
    Einzig beim Zweirad, da reichen dem kleinen, frechen italienischem Luder die 50 PS locker :D

    Pi mal Daumen würde ich keinen PKW unter 100 PS haben wollen und nach oben hin ist es stark vom Gefährt abhängig.

    Grundsätzlich ist es mir aber shitegal wer warum vieviel PS unter der Haube hat ;)

  • Und ich überlege gerade, wie ich vor knapp 20 Jahren mit meinem 28 PS die schwäbische Alb und andere "Hügel" hochgekommen bin. :???: :D

    Das Autochen war vermutlich klein, leicht und hatte neben Motor und Licht vermutlich wenig Energiebedarf.
    Bei heutigen Autos kannst du mit 28PS wahrscheinlich gerade mal mal die ganzen elektronischen Helferlein versorgen. ;) (ich übertreibe, aber den Energiebedarf dieser ganzen Assistenzsysteme unterschätzt man leicht und den muss der Motor ja auch liefern).

    Ich bin ja auch jemand, der eher weniger als mehr will. Ich habe mein jetziges Auto bewusst mit kleinem Motor genommen und ich komme trotzdem bisher alle Hügel hoch und auch den Wintereinbruch im Schwarzwald hat die Rasende Reisschüssel gut bewältigt. Aber wenn das Auto voll besetzt ist (4 Leute + Gepäck), dann merke ich das deutlich. Aber dafür habe ich das Auto nicht angeschafft und sollte ich mal ein neues Auto kaufen, dann wird das wieder für mich ausgestattet sein und nicht für andere. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!