• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Kastrieren- wann? Dort wird jeder fündig!*


    • Labradore und auch viele Terrier sind meiner Erfahrung nach meistens erst recht spät wirklich erwachsen. Sowohl körperlich als auch geistig. Ich würde schon alleine aus diesem Grund nicht zu früh kastrieren. Vor 24 Monate wohl eher nicht. Danach muss man dann tatsächlich gucken wie weit der Hund dann tatsächlich ist.

      Meine Hunde sind beide kastriert. Bobby wurde mit fast 3 Jahren kastriert, weil er massive hormonelle Probleme hatte, die wir erst versucht hatten medikamentös in den Griff zu bekommen. Bei ihm war es dann für alle eine Erleichterung. Er ist inzwischen ja 16 und wir haben es nicht bereut.
      Emma wurde mit 7 Monaten Frühkastriert. Vom Wesen her ist sie sehrwohl erwachsen geworden. Ich würde es dennoch ohne medizinischen Grund nicht noch einmal so früh machen lassen.

    • Ich habe in einem anderen Sportverein ein Welpenmädchen erlebt das mit 5 Monaten Kastriert wurde. Ich konnte es nicht fassen, mir wurde der Grund nicht gesagt , es war nicht aus gesundheitlichen Gründen. Ist das nicht furchtbar, der Besitzer hat ihn so vom ,,,,, ZÜCHTER,,,,,,,, sie wird doch nieh aus dem Welpenalter raus kommen ODER?

    • Ist das nicht furchtbar, der Besitzer hat ihn so vom ,,,,, ZÜCHTER,,,,,,,, sie wird doch nieh aus dem Welpenalter raus kommen ODER?

      Doch natürlich wird sie das - vorhandene Eierstöcke sind nicht das einzige Kriterium, welches die Hündin reifen und erwachsen werden lässt. Ziemlich sicher wird es aber länger dauern, sie dürfte länger "kindlich" bleiben als eine intakte Hündin.

      Im Zuge des Anti-Kastrations-Pendelausschlags werden oft Horrogeschichten verbreitet, die in keinster Weise fundiert sind. Die Internetgemeinde glaubt sie aber, wenn sie schon in 10. Generation abgeschrieben werden....

      Zum Thema: ich würde einen Rüden jedenfalls 2 - 2.5 Jahre alt werden lassen, immer abhängig vom individuellen Tier. Vorher würde ich ohne Not nicht kastrieren lassen.

    • Kommt immer auf den Hund an, sobald Du das Gefühl hast er ist geistig und körperlich soweit. Ich würde ab ca. 15 Monaten anfangen darüber nachzudenken.

      Ich kenne nicht einen Hund , außergenommen Frühkastraten unter 7 Monaten, die irgendwelche Schäden von der Kastration hatten. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    • Da die TE bereits einen 12 Jahre alten Labrador hat, gehe ich sehr wohl davon aus, dass eine Diskussion provoziert werden sollte...

      Max ist 13.....und NEIN: ich will/ wollte keine Diskussion provozieren, das schrieb ich in meinem Anfangspost. Aber schön, daß man gleich mal in die Ecke "diskussionswütig" geschoben wird :hust:
      Evtl will ich ja nur ein paar Erfahrungen/ Tipps sammeln und habe deshalb mal "nett in die Runde gefragt", schonmal daürber nachgedacht?

      Warum muß hier jeder Thread gleich auseinandergerissen werden? Kann man sich nicht normal unterhalten bzw. auch die Meinung anderer mal gelten lassen ohne gleich die Moral-Keule rauszuholen? Hier im Netz ist es für manchen anscheinend leichter, ihre Meinung (laut) zu sagen, weil´s nur virtuell und nicht "face-to-face" ist...

      Manche sind hier wirklich päpstlicher als der Papst!

      Schönen Abend noch!
      lg casha

    • Ich habe mir die Gedanken auch gemacht, angesichts der Hundedichte hier. In der Situation war ich so vorher nie mit Hund, dass soviele Hunde in der Nachbarschaft leben.

      Als mein Rüde 2 war, fand ich ihn auch gestresst und habe viel gelesen und andere HH nach ihrer Erfahrung gefragt, konnte mich aber nicht durchringen, denn es schien einfach nicht schlimm genug für eine drastische Maßnahme - und ein paar Monate später war der Spuk vorbei und es war und ist überhaupt kein Problem mehr. Ich bin froh, dem Hund die Zeit gegeben zu haben.

      Was mich stresst, sind die unverträglichen Rüden, die auf unkastrierte draufgehen, davon haben wir hier leider auch welche. Da würde eine Kastration (meines Hundes) zu einem späten Zeitpunkt aber wohl auch nicht "helfen".
      Meiner benimmt sich nicht provokant. Hätte er angefangen, prollig und aggressiv gegen anderen Rüden zu sein, hätte ich evtl. anders entschieden - aber auch das Verhalten legt sich ja nicht unbedingt mit der Kastration.

      Von daher hat es sich für mich gelohnt, mit der Entscheidung wirklich zu warten, bis der Hund erwachsen ist, also mit ca. drei Jahren.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!