Kastrieren- wann?
-
-
Hallo,
ich will bitte keine Diskussion über "Kastrieren ja oder nein", für mich steht fest, daß ich Carlo kastrieren lasse.
Nicht aus dem Grund, daß er ruhiger wird (war bei unserem Max auch nicht so!) oder daß er verträglicher wird (ist er sowieso!) oder daß er sich besser führen läßt (macht er mit 7monaten vorbildlich!). Nein, ich bin der Meinung, daß es für einen domestizierten Hund in der Stadt streßfreier ist, wenn er nicht mehr seinem Instinktverhalten folgen und nur noch triebgesteuert an´s Fortpflanzen "denken" muß!Max habe ich damals zusammen mit einer Zahn-OP kastrieren lassen, da war er aber schon weit über 1,5Jahre alt.
Nachbars-Labbi ist nun genauso alt wie Carlo (7Monate) und ist vor 3 Tagen kastriert worden
das finde ich zu früh! Der Charakter des Hundes ist ja noch nicht vollständig ausgebildet, er ist ja quasi noch im Welpen Stadium.
Ich dachte mir, mit 12-14Monaten wäre ein guter Zeitpunkt. Was meint ihr? Wir haben mit unserem Junior keinerlei Probleme. Er folgt, ist sehr verträglich mit allen, weiß aber auch seine Grenzen einzuschätzen, wenn ein anderer Hund mal keinen Bock auf Spielen hat. Er zieht nicht an der Leine und ist allgemein ein sehr freundlicher Zeitgenosse. Er markiert draussen schon seit er 4,5Monate alt war....
Bin gespannt auf Eure Erfahrung/ Tipps.
lg casha -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du bist ganz schön mutig das in einem öffentlichen Forum zu fragen.
Wenns nicht dringend ist würde ich warten bis der Hund vom Kopf her fertig ist.
-
Du bist ganz schön mutig das in einem öffentlichen Forum zu fragen.
Wenns nicht dringend ist würde ich warten bis der Hund vom Kopf her fertig ist.
Warum
?? Verstehe das nicht ganz? Ist das Kastrieren neuerdings verboten?
-
Warum ?? Verstehe das nicht ganz? Ist das Kastrieren neuerdings verboten?
Nein, nicht verboten; führt nur immer wieder zu Diskussionen, die Du ja nicht haben willst.
Du hast vor Deinen Hund zu kastrieren, dann sollte der behandelnde Tierarzt mit Dir eine Entscheidung/Termin treffen.
-
Ich sage mal so. Es gehört zu den "Forumsreizthemen". Aber lassen wir uns überraschen. Wünsche dir ja keinen Ärger
Meine Antwort hast du ja. Wenn vom Kopf her fertig.
-
-
Warum
?? Verstehe das nicht ganz? Ist das Kastrieren neuerdings verboten?
Irgendwie schon aber die Tierärzte sehen natürlich immer eine medizinische Indikation für eine Kastration.
Guck mal hier:
Kastration von Tieren: Nach dem Tierschutzgesetz erlaubt?
Für Diskussionen sorgt immer wieder das Thema Kastration von Tieren. Nach dem Tierschutzgesetz ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen oder das vollständige oder teilweise Entnehmen oder Zerstören von Organen eines Wirbeltieres verboten. Kastrationen gelten rechtlich als Amputationen.
Erlaubt sind medizinische Eingriffe in den Körper eines Tieres, also etwa seine Kastration, im Einzelfall nur dann, wenn eine tierärztliche Indikation vorliegt. Erlaubt sind Kastrationen auch, wenn die unkontrollierte Fortpflanzung eines Tieres verhindert oder, wenn tierärztliche Bedenken dem nicht entgegenstehen, ein Tier zu seiner weiteren Nutzung oder Haltung unfruchtbar gemacht werden soll (§ 6 Abs. 1 Nr.5 des TierSchG).Quelle: Die Kastration von Haustieren: Was ist rechtens? - Deutsche Anwaltauskunft
Wenn Kastration dann nicht bevor das Tier geistig und körperlich erwachsen ist, also 2 Jahre, Hündinnen nach der zweiten Läufigkeit genau zwischen zwei Läufigkeiten.
Meine drei intakten Rüden machen übrigens keinen übermäßig gestressten Eindruck wenn Hündinnen läufig sind und Stress gehört in Maßen zum Hundeleben dazu.
-
Je nach Interpretation - JA.
Und nicht erst seit neuestem.
Tatsächlich ist die Kastration ohne medizinische Indikation beim Hund verboten.
Ausnahmen wären
- Haltung- & Nutzungsbedingungen - Bsp. bei Blindenhunden, reine Familienhundhaltung ist davon nicht betroffen, denn Unkastrierte Hunde können recht einfach gehalten werden
- Unfruchtbarmachung - Grauzone, denn eigentlich ist jeder Halter verpflichtet, seinen Hund so zu halten und zu führen, dass seine Umgebung nicht belästigt wird. Und damit sollten ungewollte Fortpflanzungen nicht möglich sein. Also fällt dieser Grund genaugenommen weg. Auch wenn er nach wie vor als Begründung für Kastration herhalten muss. -
Je nach Interpretation - JA.
Und nicht erst seit neuestem.
Tatsächlich ist die Kastration ohne medizinische Indikation beim Hund verboten.
ok...das wußte ich nicht...schade, daß im gleichen Zuge aber so wenig für den "Menschenschutz" getan wird....dort sind nach wie vor Ohrlöcher für minderjährige Mädchen erlaubt....
Mein Tierarzt damals -vor knapp 12Jahren- meinte, daß er die Kastration in der Stadt unterstützt aus genau denselben Punkten, wie ich sie oben schon aufgeführt habe....dann macht sich ja eigentlich jeder TA strafbar der kastriert ohne medizinische Indikation
-
Nein denn dafür gibt es die Geschichte mit der explizit ausgeschlossenen Unfruchtbarmachung.
Ausserdem selbst wenn. Ich möchte DEN sehen der sich auf seine eigenen Kosten einen Anwalt nimmt und nen TA verklagt. A würde er sich lächerlich machen und B würde er eben wegen der Unfruchtbarmachung hinten runterfalken jnd auf seinen Kosten sitzen bleiben.
Ohne Spesen nix gewesen oder so. -
Wenn Kastration strafbar wäre, dürften so viele Pferde auch nicht kastriert werden. Dort ist es durchgängig die Regel!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!