Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Wir kommen gerade vom Gassi wieder...ich bin immer noch leicht geschockt.
    Ich habe hier schon öfter gelesen, das Hunde einfach aus dem Nichts von Hinten angefallen werden und mir überlegt wie ich meinen Hund aus der Situation retten würde.
    Ich hatte gehofft, dass das Ganz rein theoretisch bleibt.

    Leider musste ich eben meine erste Erfahrung mit einer Begegnung der dritten Art machen.

    Kami war an der Leine und ging neben mir als ein heller, etwas kleinerer, blonder Hund mit Wuschelfell sich auf ihn stürzt. :shocked:
    Vom Besitzer in diesem Moment nichts zu hören oder sehen. :ka:

    Er hatte Kami schon am Kragen gepackt, mein Schaf hat sich dabei nicht mal gewehrt und ich hab angefangen laut zu schreien und den anderen Hund zu packen zu kriegen.
    Während der kurz von ihm abgelassen hat, wollte ich Kami hinter mich bringen, als der Andere wieder auf ihn drauf geht.
    Inzwischen höre ich rufe und schaffe es den Wuschelhund zu packen, damit er endlich von meinem ablässt. Kami dabei schon am fiepen. :fear:

    Die zwei jungen Mädels, die dann ankamen fragen mivh ganz verduzt, was denn los sei, ich immer noch unter Adrenalin, hab auch sie erst Mal angemacht dass ihr Hund meinen angegriffen hat und ich ihn jetzt abtasten und untersuchen werde, damit wir ggf rechtzeitig in die Klinik fahren können.
    Zum Glück ist er so flauschig das der Andere ihn nicht verletzen konnte! :tropf:
    Ich habe dann ihre Telefonnumer und Namen eingespeicht, falls doch noch was passieren sollte und ihnen, inzwischen beruhigt und wieder in geregelter Lautstärke, den Namen einer guten Hundetrainerin gegeben, das sie die aufsuchen werden bezweifle ich aber leider.

    Was für ein Tag, dabei wollte ich nur die letzten Sonnenstrahlen bei unserer abendlichen Runde genießen... :mute:

  • Wenn er nicht so lange zum Trocknen bräuchte, hätte ich gesagt - öfter duschen :D

    Wir haben damit dank Training von Welpe an keine Probleme. Wenn das Zwergi anfangs jede Woche gebadet wird, und fast täglich mit Bürste, Kamm, Schere und Schermaschine malträtiert wird, geht das irgendwann ins Blut über.


    Mein Sensibelchen musste sich bei der Abendrunde ganz furchtbar aufregen :roll:
    Finya hat eine Katze entdeckt (die erste seit Herbst!) und ist erstmal in die Leine gerasselt und hat eine Weile gebraucht sich zu beherrschen. Frodo kann mit sowas ja gar nicht umgehen, wenn seine ruhige coole Finya so abdreht. Da musste er entrüstet vor sich hinkläffen, aber was heute Morgen geklappt hat, hat abends auch geklappt "SITZ!" und Pudel sitzt. Zwar zitternd, aber mit ein paar Keksen gings dann langsam und ich konnte mich auf Fini konzentrieren.
    Was muss der auch immer so sensibel sein...das kann echt nicht normal sein :ugly:

    Der Emil braucht 24 Std zum Trocknen.
    Das kenne ich auch, was du mit Finya und Frodo beschreibst. ist hier auch so. Wenn Chica sich aufregt, ist Emil sofort nervlich am Ende.

    Ich bin auch eine bekennende Nicht-Baderin.

    Ausnahmen bestätigen die Regel.... aber mehr als zweimal im Jahr ist bei mir kein Hund je gebadet worden.

    Nastro roch nach Tierschutz und langem Transport (inkl. eingenässt) schon übel... Aber er war so vorsichtig am Anfang, ich hab's nicht übers Herz gebracht. Und irgendwann roch er auch nicht mehr ganz so schlimm.

    Mache ich bei Chica auch eher im "Notfall".
    Emil haart irgendwie nicht so recht ab und ich wollte ihm mit der Wäsche mal ein bisschen helfen, ausserdem hatte er einen Vorhautkatarrh und das Fell sah jetzt nicht sooo prickelnd aus. Er macht sich zwar sehr penibel sauber, wenn er sein Bauchfell anpuscht, aber das Zeug vom Spülen hat er nicht abgeleckt. Anscheinend ekliger als Pipi |) .
    Das letzte Mal wurde er im Herbst nach seinem letzten Vorhautkattarrh gewaschen.

    Im Moment riecht er ein bisschen wie ein ganzer Friseursalon.

  • Hier werden nur Welpen gebadet, wenn sie richtig furchtbar dreckig sind. Und das auch nur, weil man die nicht gezielt irgendwo parken kann zum sauber werden :hust:
    Im Erwachsenen Alter gibts das hier nicht :pfeif:

    Ich freu mich drauf muahahaaa

    Wir waren vom Besuchshundedienst heute spazieren und anschließend picknicken. Rund 20 Hunde auf einem Haufen. Und der Pudel wusste nicht, ob er bei den Schäfis oder den anderen Pudeln mitlaufen sollte :D
    Nach anfänglicher Aufregung und Leinehängen ging es ganz gut. Nach dem ersten Rennen und überschwänglichen Belästigen ist Holly sehr schön in der Gruppe gelaufen und hatte einen riesen Spaß :applaus:
    Dafür, dass da eigentlich kein Hund unter 2 oder eher 3 Jahren dabei ist (die älteste ist bei uns 17 Jahre alt), kommen alle mit ihrer freuhüpf-Art erstaunlich gut klar.

    Ich bin echt froh diese Gruppe zur Sozialisierung zu haben. Da achtet jeder auf seinen Hund, die Hunde sind nunmal geprüft nett und ich finde super, dass ich mich drauf verlassen kann, dass die Älteren die Kleine "einnorden", ohne dass ich mir Sorgen machen müsste. Und nicht zuletzt sind da mehrere sehr hundeerfahrene Menschen dabei, auf deren Meinung ich Wert lege.

    Und nun ist das Höllerchen müüüde.... :bindafür:

  • Wir haben es heute alle ein bisschen übertrieben. Erst Staffeltraining im Wald. (Zwergi war mein Held, flitzt höchst motiviert durch den Wald, findet, schmeißt sich auf den Boden und bevor mein Helfer bestätigen konnte kommt schon der erste Beller)
    Weil ich Zeit hätte war ich dann noch auf dem Hundeplatz und wollte bei der Helfersichtung zuschauen. Die war zwar vorbei aber weil wir schon Mal da waren haben wir dann auch noch ne Runde Unterordnung und Schutzdienst gemacht. Die Griffe waren dann schon eher kraftlos am Ende (das ist eh unser Problem) und nachdem er dann doch nochmal schön zugepackt hat, war endlich Feierabend. Das war viel für so einen kleinen Hund. (der bald ein Jahr wird aber für mich immer noch mein Baby ist)

  • Bei uns wird regelmäßig die Schnauze gebadet. Wenn wir vom Spaziergang kommen, klebt der halbe Wald an Püppis Schnauze.
    Die ganze Zeit die Nase am Boden, mit klappernden Zähnen, hoffentlich nimmt diese Mädelshitze bald wieder ab!!! :fluchen: :fluchen: :fluchen:

    :D Achim(leicht genervter Rüdenvatta) :headbash:

  • Wir waren gestern auf der Internationalen Rassehundeausstellung in Offenburg,
    alle Hunde durften eine knappe Stunde (einzeln) mit rein - alle haben es gut gemeistert.
    Es gab viel zu sehen und noch mehr zu schnuppern, aber sie haben sich gut betragen, Dacco nur am Anfang 1 mal versucht, einen anderen Hund anzublaffen - ich bin sehr zufrieden (außerdem wurden sie am Ring bei den DSH von vielen Seiten bewundert :D )

    Anschließend hatten wir noch eine Trainingseinheit auf einem Hupla in der Nähe
    :bindafür:

  • hier werden beide Hunde etwa alle 6 bis 8 Wochen gebadet, einfach auch, damit sie es gewohnt sind. Ich habe keine Lust auf nen Nahkampf an der Dusche.
    Läuft hier auch absolut problemlos ab. Ich nehme den jeweiligen Hund mit ins Bad, lass kurz das Wasser warmlaufen, dann gibts die Aufforderung 'ab in die Dusche', Hund steigt in die Dusche wird nass gemacht, shampooniert und ausgespült, dann mache ich die Tür zu und Hund darf sich einmal schütteln, dann trockne ich den Hund mit nem Handtuch ab, zieh den Bademantel an und fertig.
    Völlig stressfrei =)

    Baby in der Dusche

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir waren heute mal wieder in ner ganz neuen Umgebung spazieren gewesen, Rehe gucken, und Ares war wirklich toll.
    Die ersten 30 Sekunden war Ares etwas aufgeregt, aber kann auch daran gelegen haben, dass Mia den Weg so sehr mag und sich schon im Auto gefreut hat. Und dann war er wie immer.
    Hat gut gehört, ist brav im Umkreis geblieben, hat sich immer wieder schön umorientiert. Einfach perfekt. :herzen1:

    Rehe haben wir tatsächlich auch gesehen, haben eine riesige Gruppe gesehen, die unseren Weg gekreuzt hat- Er hat hinter her geschaut, aber absolut keine Tendenz gehabt, hinter her zu gehen. Braves Baby. :D

    Da das doofe Frauchen heute doch tatsächlich die Leinen im Auto vergessen hat :ops: , hatten wir auch die ersten Hundebegegnungen ohne Leine.
    Einmal hat uns aus etwa 30 m Entfernung ein Hofhund angebellt, da hat Ares kurz geschaut und sich dann sofort zu mir orientiert. Und einmal ist ein Jack Russel an uns vorbei. Da der gleich angeleint wurde, als der Mann uns gesehen hat, habe ich meine beiden am Rand abgesetzt. Der Weg war super eng und ich habe echt gehofft, dass sie sitzen bleiben. Aber gar kein Problem, beide haben den anderen Hund nicht mal eines Blickes gewürdigt. :applaus:

    auf dem Weg haben wir kurz vorher den Jack Russel getroffen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    und noch ein Foto der beiden, Mia sieht mittlerweile sooo winzig neben Ares aus :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich komm nach einem WE gar nicht mehr mit, hier alles zu lesen...

    Bei uns ist alles iO. Emma ist immer noch geschafft vom Umzug. Wir gehen jetzt Do und Sa zum Verein und das klappt auch ganz gut. Gespielt wird da nicht, sondern nur trainiert und das erscheint mir sinnvoll für's Emmchen, da sie auf Plätzen ggü. anderen Hunden irgendwie gehemmt ist. Beim Spaziergang ist es etwas ganz anderes.

    Mal gucken, ob wir bald mit BH-Vorbereitung anfangen können. Aktuell ist Emma mit "Fuß" und "Ran" und "ordentlich an der Leine laufen" noch so gar nicht zu gebrauchen. Wir haben ewig viel Zeit in den RR gesteckt und das "nebenher Laufen" zu sehr außen vor gelassen. Das merkt man jetzt auf dem Hundeplatz ganz arg - vor allem ggü. den anderen Hunden - wobei Emma mit Abstand auch die Jüngste ist.

    Bald ist der Steppke auch schon ein Jahr - kaum zu glauben...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!