Du merkst, dass du hundegeschädigt bist... Teil II

  • Beim vor vorletzten Auto hatte ich noch so Vorstellungen von schick.:lachtot:

    der Neukauf gestaltete sich dann so, dass die Autohändler den Kofferraum auf machen mussten - Einspringhöhe.

    Fließheck /Zweitürer ach nee - Hund muss Platz haben, wird ja auch mal älter - vielleicht muss ich ihn mal rein heben...

    Inzwischen ist klar Viertürer alles praktische Größe/ Höhe.

    Leder geht leider nicht, weil Krallen..

    Scheiß auf Sitzheizung... Hauptsache für den Hund stimmt alles.

    Und das Auto wird gefahren, bis es aufgibt.
    Weil nach einem Jahr mit 2 Hunden ist es unverkäuflich.|)

    Am Freitag ist TÜV - also morgen Großreinigung, so dass ich ruhigen Gewissens sagen kann;

    "Das Auto ist leider etwas dreckig."

    Zur Verteidigung ich habe auch noch ein Pferd und fahre Feld-/ Waldwege wegen Wohnlage, Hunden und Pferd.

  • Hi,

    wenns beim Tüv kritisch ist, so sagen mir Freundinnen , die es wissen müssen, ist ein Minirock wichtiger als ein sauberes Auto..

    LG

    Mikkki

    Kann ich so bestätigen, hilft übrigens auch, wenn eine Scheinwerferbirne defekt ist und man keine Lust hat die selbst zu tauschen :pfeif:

    Wenn man dann noch auf die Frage "Was für ein Auto fahren Sie denn?" mit "Ein silbernes" antwortet, wird man direkt gefragt ob die die Birne eben tauschen sollen :sweet:

    Ist aber nun auch schon gute 10 Jahre her, dass ich das gemacht habe. Danach musste ich aber ebenfalls mit dem Auto meiner Mama zum Birnentausch in die Werkstatt :headbash:

  • Ne, ich auch nicht. Eher würde ich lernen Birnen selber zu ersetzen und dann dem Tüv Prüfer Vorträge über XY halten.

    Diese sexistischen Vorteile die wir Frauen manchmal haben/hätten werden halt mit jedem ausnutzen weiter bestätigt und am Leben erhalten.

  • Hundegeschädigt ist wohl auch, wenn man die meisten Namen von Personen nicht mehr weiß, aber weiß wie ihre Hunde heißen :ugly:

    Meine Nachbarn heißen z.B. nur Herr/Frau „Hundename“ (eigentlich weiß ich die Namen meiner Nachbarn, aber da muss ich immer erstmal überlegen :headbash:, muss nur immer beim persönlichen Gespräch aufpassen, dass ich sie nicht tatsächlich mit Hundename anspreche)

    Scheint aber nicht ungewöhnlich zu sein, letztens traf ich eine andere Hundehalterin die mir ebenfalls erklärte sie wohne direkt neben „Hundename“, ich wusste direkt wo das ist :D

    Ansonsten wir als Beschreibung auch oft benutzt „die mit dem Schäferhund“, „der mit dem Mali“ etc.

  • Am Freitag ist TÜV - also morgen Großreinigung, so dass ich ruhigen Gewissens sagen kann;

    "Das Auto ist leider etwas dreckig."

    Das kenne ich nur zu gut, dass man echt Aufwand hat, bis man den Zustand von Auto oder Wohnung auf ein Level gebracht hat, dass Leute denken könnten: "Naja, sie hat halt vorher nicht groß aufgeräumt, muss ja auch nicht." Was sie tatsächlich denken, weiß ich natürlich nicht, aber meine persönlicher Ehrgeiz reicht nicht für "Da ist alles immer picobello".

    Als ich noch keine Hunde hatte, habe ich übrigens das Auto immer gestaubsaugt und gewaschen aus der Werkstatt zurückgekriegt. Ich weiß nicht, ob die in der Zwischenzeit ihren Kundenservice zurückgeschraubt haben oder ob die bei meinem Auto jetzt denken: "Der Frau ist sowieso alles egal."

  • Hö? Beim TÜV wird doch nicht die Sauberkeit sondern die Fahrtauglichkeit des Autos geprüft? Gibt daher doch gar keinen Grund, sein Auto vorher zu reinigen (außer man schämt sich für die Dreckskarre) :ka:

    Mein Onkel schimpft zwar immer mit mir über den Zustand des Autoles, die Plakette hat es aber trotzdem bisher immer bekommen (obwohl es beim letzten TÜV schon halbseitig eingedellert und mehr oder weniger kunstvoll angesprüht (damit es nicht rostet und komplett andere Farbe, weil es ja wegen den Dellen eh auffällt) war und der Innenraum noch nie großartig gereinigt wurde (ich bin einfach viel zu faul dazu) und allerhand Zeug drinnen rumfliegt (inkl. die ein oder andere Werkstattrechnung oder Bäckertüte, die es zwar in den Beifahrerfußraum, aber noch nicht in den Müll geschafft haben).

  • Auto und Hunde ist bei uns auch so ein Thema.:D

    Unser 7-Sitzer ist der Altersschwäche zum Opfer gefallen und ein neues, gebrauchtes, möglichst günstiges Auto musste her. Als erstes die große Überlegung, ob wir wieder ein so großes Gefährt benötigen.....im Prinzip nicht, weil nur noch 3 Kinder mitfahren....aber....die Hunde brauchen ja Platz. Also muss ein Kombi her mit nem ausreichend großen Kofferrraum.

    Mein Mann hat dann ein Auto ausfindig gemacht....extrem günstig, super Ausstattung usw. Also hingefahren und angesehen....da wurde auch klar, warum das Teil so günstig war....Innenraum total verdreckt, zwei Dellen in der Karosse und die hintere Stoßstange ziemlich lädiert....aber der Kofferraum war riesig, ein Traum für die Hunde....das Auto musste es sein.

    Mehrere Stunden Innenraumreinigung hat viel ausgemacht. Dienstag bin ich das erste Mal mit den Hunden gefahren. Am Abend fragte mein Mann, dann, was ich meine, wie das Auto fährt. (ist sein Auto und er war bis dato alleine gefahren). Ich hab nur gemeckert....das Auto hat ordentlich zug, wenn man aufs Gas tritt...ergo schiebts die Hunde hin und her und das ist Mist. Bevor der Kofferraum nicht mit Matten und Decken vernünftig ausgestattet ist, fahr ich keinen Meter mehr damit.:D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!