"Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter

  • Betty macht auch alles ohne Leckerlie, aber würde ich dauerhaft keine Leckerlies mehr geben, würde sie es immer zögerlicher machen und mich irgendwann fragen, warum sie das jetzt eigentlich tun soll, wenn es für sie keinen Sinn ergibt.

    Benny habe ich viel und sehr lange mit Leckerlies belohnt und dann ist genau das passiert was du hier erzählst als ich die Leckerlies ausschleichen wollte. Daher musste ich mit Benny bis zu seinem Tod mit Leckerlies bewaffnet Gassi gehen.
    Da hab ich wahrscheinlich irgendwas falsch gemacht - Benny war aber auch der 1. Hund bei dem ich so viel mit Leckerlies belohnt habe, denn das wurde mir in der Hundeschule so gesagt.
    Daher habe ich das dann bei Tamy und Sina nicht mehr so gemacht und die machen alles immer gleich und nicht immer zögerlicher weil sie es gar nicht gewohnt sind, dass es für irgendeine Aktion ein Leckerlie gibt.

  • Manche Hunde machen das einfach von sich aus. Betty macht das auch, das habe ich nie gefördert (und dabei bin ich jemand, der normalerweise viel belohnt), aber sie guckt einfach immer regelmäßig nach mir, da ihre Angst mich zu verlieren zu groß ist. Sie ist halt kein sonderlich außenorientierter Hund, das hat nichts mit der Leckerliefrequenz zu tun. Und gerade Hunde, die sich stimmlich loben lassen, die haben doch dann ihr Lob. Hunde die sich nicht stimmlich loben lassen, sind nun keine Leckerlie-versauten Hunde, da sind Hunde einfach unterschiedlich.Betty macht auch alles ohne Leckerlie, aber würde ich dauerhaft keine Leckerlies mehr geben, würde sie es immer zögerlicher machen und mich irgendwann fragen, warum sie das jetzt eigentlich tun soll, wenn es für sie keinen Sinn ergibt. Der Rückruf z.B., den müsste ich theoretisch auch nicht so oft belohnen, da sie eh aus Angst mich zu verlieren lieber zurück kommt, als mich eventuell zu verlieren, belohne ich es aber regelmäßig kommt sie im Affenzahn angeflogen und das finde ich einfach süß :D Fürs süß gucken gibt es hier auch öfter Leckerlies :pfeif:

    Ja, ist bei Amber auch so. Die Angst, mich aus den Augen zu verlieren, ist vermutlich größer.
    Sie ist halt ein Hund, der gefallen möchte (mir, andere Menschen sind ihr komplett egal).
    Deswegen kommt verbales Lob so bei ihr an.

    Ich muss ehrlich zugeben, dass ich draußen NIE Leckerlies mithabe.
    Heißt aber nicht, dass sie nie welche bekommt :pfeif:
    Für‘s süß schauen gibts hier auch öfter was |)

  • Für mich hat das nichts mit falsch machen zu tun, aus welcher Motivation heraus sollte der Hund dann noch das machen was ich sage? Manche Hunde machen es einfach, weil sie nicht hinterfragen oder gefallen möchten, andere brauchen eine Motivation, entweder Belohnung oder Angst vor Strafe. Betty würde natürlich auch Dinge ausführen, wenn ich streng und laut werde, aber das ist nicht meine Art mit meinem Hund umzugehen.
    Nur weil ein Hund nicht funktioniert wie der andere, hat man meiner Meinung noch lange nichts falsch gemacht.

  • Na so Vereinsarbeit ist doch viel am WE? Ausserdem wollen die dann doch auch, dass man für den Verein auf Wettkämpfe geht? Oder habe ich das falsch im Kopf . Bin auch generell nicht so der Vereinstyp glaube ich. Und um mich und das bekloppte Belltier würde sich vermutlich kein Verein reißen.

    Training findet bei uns tatsächlich auch zum Großteil unter der Woche statt.
    Am Wochenende sind nur die Gruppenstunden (Welpen, Junghunde, Gruppe).

    wir freuen uns natürlich über jeden, der auch auf Turnieren starten will. Und dennoch sind die Turnierläufer in der Minderheit. Also ein Muss ist das bei uns absolut nicht. =)

    Arbeitseinsätze finden sowohl am Wochenende wie auch unter der Woche statt.

    Nur Turniere sind ausschließlich am Wochenende oder eben an Feiertagen, das geht halt nicht anders.


    ich belohne auch Mia noch viel mit Leckerlies. Aber ich belohne sie, ich locke sie nicht.. ;) Also nicht Keks in die Hand und dann Kommando, sondern ich belohne zum Großteil Verhalten, das sie vorher von selbst anbieten muss..
    Umorientierung bei Wildsichtung zb. Sie sieht das Wild, orientiert sich um, bekommt dafür nen Keks.
    Aber auch Rückruf belohne ich immer.

    Damit alles (Spielzeug, Futter) Platz hat, habe ich ne Gassitasche von wild Hazel.

  • Für mich hat das nichts mit falsch machen zu tun, aus welcher Motivation heraus sollte der Hund dann noch das machen was ich sage? Manche Hunde machen es einfach, weil sie nicht hinterfragen oder gefallen möchten, andere brauchen eine Motivation, entweder Belohnung oder Angst vor Strafe. Betty würde natürlich auch Dinge ausführen, wenn ich streng und laut werde, aber das ist nicht meine Art mit meinem Hund umzugehen.
    Nur weil ein Hund nicht funktioniert wie der andere, hat man meiner Meinung noch lange nichts falsch gemacht.

    Frodo macht vieles einfach um mir zu gefallen. Der hat Willtoplease und Willtowork ohne Ende.

    Finya hat weder das eine, noch das andere.
    Entweder ich gehe Kompromisse ein und komme ihr auch mal entgegen, dann ist sie super und kooperativ, aber sobald ich anfange auf irgendwas zu bestehen, was in ihren Augen unfair, unnötig oder langweilig ist und ihr keinen passenden Ausgleich biete, macht sie zu. Da kann ich dann froh sein, dass ich sie zur Not tragen kann oder ich besteche sie in dem Fall eben doch, wenn ich was Passendes dabei habe xD

    Das hat für mich absolut rein gar nichts mit Ungehorsam zu tun.
    Sie hat einfach ein viel höheres Verständnis für ihre eigenen Interessen als Frodo und wenn ich ihr die nicht zugestehe, habe ich das, was man unter einem bockigen Hund versteht. Dabei ist sie in meinen Augen gar nicht extrem stur (auch wenn ich sie oft "Du Böckchen, kein Hund ist so stur wie du!" nenne xD ), sondern setzt halt völlig andere Prioritäten als ich oder Frodo.
    Eine perfekte Runde um den Block sieht in Finyas Augen zB so aus - an jedem Grashalm schnüffeln, jeden vierten Grashalm markieren, ein bisschen scharren um ordentlich Eindruck zu machen, das Revier beobachten, Eindringlinge genau beobachten (gerne auch verhauen, wenn sie nerven und ihr zu nah kommen) und sich viel Zeit lassen. Da kann man für 300m schon mal 20min brauchen - je nach dem wie lang die letzte Runde her ist und wie viel in der Zeit passiert ist.
    Frodos perfekte Blockrunde sieht so aus - Rausgehen, pinkeln, Häufchen machen, bisschen schnüffeln und nach 5min können wir wieder nach Hause. Sich dort länger aufzuahlten ist in seinen Augen völlig sinnlos. Er hat weder Interesse daran sein Revier zu markieren (was ist ein Revier eigentlich?, fragt er sich wahrscheinlich), noch interessiert ihn was die anderen Hunde da so hinterlassen. Er ist nicht sonderlich belesen :lol:
    Und wie sieht meine perfekte Blockrunde aus? - Rausgehen, normales Gehen, Hunde schnüffeln, verweilen aber nicht Ewigkeiten an Ort und Stelle und schon gar nicht wird blöd rumgeprollt um klar zu machen, dass dieses Königreich allein einem selbst gehört.

    Mir wollte mal eine Trainerin erklären, dass Finya ja überhaupt nicht erzogen wäre, weil sie da gar nicht auf mich achten würde und einfach ihr Ding macht.
    Die achtet sehr wohl auf mich, aber sie steht halt nicht Gewehr bei Fuß, sondern traut mir durchaus zu, dass ich mich alleine vorwärtsbewegen kann^^
    Ich werde den Teufel tun und ihr das wegnehmen, was sie am meisten liebt. Ich verbiete ihr genauso wenig das Jagen, das Buddeln oder das Wachen. Das macht sie schließlich aus.
    Das wäre ja so als würde ich Frodo verbieten mit mir zu kuscheln oder mir gefallen zu wollen :ugly:

  • Sie hat halt den "Dackelblick"

    Emil hat den Entenblick, Also den hatte er als Junghund, wenn er was nicht kapiert hat. Schob seinen Kopf zurück, sodass die pelzige Brust vorne stand (Entenbrust), und glotzte dann verständnislos. In der Zeit war er nur die Ente. Macht er seltener, kommt aber noch vor |)


    Eine perfekte Runde um den Block sieht in Finyas Augen zB so aus - an jedem Grashalm schnüffeln, jeden vierten Grashalm markieren, ein bisschen scharren um ordentlich Eindruck zu machen, das Revier beobachten, Eindringlinge genau beobachten (gerne auch verhauen, wenn sie nerven und ihr zu nah kommen) und sich viel Zeit lassen. Da kann man für 300m schon mal 20min brauchen - je nach dem wie lang die letzte Runde her ist und wie viel in der Zeit passiert ist.

    Haha, das ist auch Chicas perfekte Runde, original genauso.
    Mit Emil war ich gerade eine Blockrunde, da ist das anders. Neben mir traben, Pferdchentrab, Blick zu mir...oh, eine Schneeflocke...eier nach rechts... huch, Zug auf der Leine Pferdchentrab...oh eine Pipipfütze *verliebtsei*...huch, Zug auf der Leine Pferdchentrab...Oh, Fahrrad, Keks?...Pferdchentrab...oh ein Hund ...eier nach links...huch, Zug auf der Leine Pferdchentrab. Dazwischen immer mal das Beinchen heben und beim Kacken dreht er mir IMMER den Rücken zu. Ist wohl irgendwie peinlich xD

    Ich bin sehr froh, dass das inzwischen so läuft muss ich dazusagen. Ich kann mich inzwischen zum Gassi fertigmachen, kommt ein Wuff schicke ich ihn von mir weg und dann ist Ruhe. Am schwersten wird es für ihn, wenn ich die Jacke anziehe und dann ihn. Da gibt’s es ja momentan Fleischstreifen, deren Gabe ich übrigens schon ziemlich stark rauszögere. Anfangs musste ich das sehr oft geben und er war dann zwar still, aber hibbelte. Inzwischen darf er nicht nur nicht bellen, um Fleisch zu kriegen, er muss auch ruhig stehen (mit tiefer Rute), sitzen oder liegen (darf er sich aussuchen).
    Ich kann mich inzwischen wirklich in aller Seelenruhe fertig machen, mal platzt noch ein Wuff aus dem Hundetier, aber extrem selten und er hört sofort selber wieder auf. So alle 30 Sekunden im Moment (vorher eher 3), mal auch eine Minute gibt’s ein Fleischstück und die Abstände vergrößern sich quasi täglich. Hätte nicht gedacht, dass ich das so nochmal erleben darf xD . Beim Autofahren jetzt genauso. :dafuer:

  • @physioclaudi Klar Arbeitseinsätze sind meist am Wochenende. Oder wenn der eigene Verein ein Turnier ausrichtet, ist das eben auch am Wochenende. Das stimmt schon.
    Sind aber immer die gleichen da xD Wenn man die Stunden nicht leisten kann, muss man sie dann anteilig abbezahlen.
    Bei uns gibt es def. kein "Muss", das mag aber von Verein zu Verein unterschiedlich sein. Gibt ja recht "entspannte" Vereine und eben die, die schon "ehrgeiziger" sind und da fast jedes Team mal auf nen Turnier geht. Ich mag meinen Verein, da ist das keine Voraussetzung, bei uns hält sich das mit Turnierteams und "just for fun" Teams (wir Turnierläufer machen das ja auch just for fun, aber damit man versteht, was ich meine) etwa die Waage. Also 50/50.

    Ich belohne auch sehr viel über Futter. Find ich aber auch nicht schlimm, ist einfach meine Art. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!