"Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter

  • Kann mir vorstellen dass es damit zu tun hat. Ich hab Hilde alle Treppen laufen lassen, außer es waren echt richtig lange oder sehr häufig hintereinander. Aber normale Treppen ist sie so ab Woche 10 etwa selbst gelaufen. Werde ich auch wieder so machen.

  • Offene Treppen geht er nicht.

    Kenne ich von Dago auch. Offene Treppen war ein Tabu

    Ich führe diese Unsicherheit auf das elende Geschleppe zurück und bin der Meinung vorsichtiges Gehen verschiedener Treppen wäre vielleicht sinnvoller gewesen.
    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    Wir haben Dago nicht getragen, sondern ein Brett vor die offene Treppe im Haus gestellt, weil wir Angst hatten, er fällt als Welpen durch die Treppe in den Keller. Das Fazit war, dass Dago alle offenen Treppen mied. Er war in unserem Haus niemals im 1. Stock :( : allerdings sehe ich es heute eher positiv, denn für seine Gelenke war es nicht schlecht

  • Erwin ist körperlich top in Schuss.
    Kann ich von mir nicht sagen. :D
    Neulich bei einem Erstbesuch bei einer Bekannten, ging er im Schleichgang über eine ausgetretene Steintreppe und landete, original wie ein Bärenfell aussehend, im Flur. Schick! :lol: :ill:
    Sein Leben besteht nicht nur aus Treppen, aber bei Besuchen, im Urlaub... ist das Nichtbegehen mancher Treppen schon lästig.
    Ich fürchte, wir haben zu lange und zu ausgiebig geschleppt. :verzweifelt:

    LG, Friederike

  • Es ist aber auch immer frustrierend.
    Egal wie mans macht, es ist immer falsch.
    Es wird einem ja immer geraten, grade bei großen Hunden, trag den Welpen solange du kannst. Was das für folgen haben kann wird einem aber nicht gesagt...
    Zeige deinem Welpen ALLES so früh wie es geht, aber achte darauf das du mit dem Welpen nicht zu viel machst :???:

    Alles nicht so einfach. Vor allem wenn es dann auch noch der erste Hund bzw. Welpe ist.
    Ich würde beim nächsten Welpen zum Beispiel einiges anders machen..

  • das stimmt, Friederike. Wir haben, wenn wir eine FeWo buchten, immer zuerst geguckt, was dort für Treppen sind

    Das haben wir auch gemacht :verzweifelt:
    Offene Treppen geht er nicht.
    Kann ich machen, was ich will - allerdings haben wir halt im näheren Umkreis auch keine offene Treppe, bei der sich regelmäßig üben anbieten würde.
    vier bis fünf mal im Jahr begegnen sich die offene Treppe und der Hund - bei meiner Mutter oder meiner Schwiegermutter.
    Das ist a) zu wenig um zu üben und b) ist beides mal nicht die zwingende Notwendigkeit, dass er die Treppe gehen muss.
    Bei meiner Schwiegermutter können wir die Treppe umgehen indem wir außenrum über den Garten gehen (um die Treppe von Wohngeschoss zu unserem Gästezimmer im UG bzw. Gartengeschoss zu umgehen), bei meiner Mutter und meiner Schwiegermutter hat er im oberen Bereich eh nix zu suchen.

    Beim letzten Besuch war ich super-mega-stolz, dass er sich von sich aus entschieden hat, meiner Schwiegermutter zu folgen - und dafür tatsächlich die Treppe nach oben genommen hat.
    Leider mit dem Ergebnis, dass er wie ein Häufchen Elend zitternd oben stand und sich für nichts in der Welt dazu bewegen ließ, wieder runter zu gehen (ich musste ihn dann tragen)

  • Uiii... :winken: darf ich hier auch mitmachen? Meine Laus wird im März 7 :shocked: (wo ist die Zeit hin?)
    Aber sie ist weder ein Senior noch ein Jungspund... (zählen Hunde ab 7 schon zu Senioren?)

    zum Thema Treppe: offene Treppen mag meine auch nicht... und geht sie nur an der Leine...

  • Nein, Hunde ab 7 zählen noch nicht zu den Senioren, finde ich...

    Ds würde ja bedeuten, mein Hund wäre fast schon alt und müsste ich in wenigen Wochen wieder den Thread wechseln :verzweifelt: Der ist noch nicht mal in der Lebensmitte angekommen. Und überhaupt, ich hab mit meinem Hund besprochen, dass sie 25 Jahre alt wird. Mindestens.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!