"Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter

  • Wann war bei euch eigentlich der Zeitpunkt, als Menschen gesagt haben euer Hund wäre alt ?

    Lilo ist inzwischen 6 Jahre alt, und schon wird sie alt genannt. Ich fühle uns da schon etwas beleidigt. Für mich ist das im besten Alter und nicht alt, aber wir nähern uns eben dem Zeitpunkt an dem der Letzte Tag näher sein wird als der Erste... Und wenn man dann noch behauptet ich hätte jetzt nen alten Hund dann will ich das einfach nicht hören lalallaaaa

  • Das kommt sehr auf die Optik an. Ronja ist früh um die Schnauze ergraut und wurde, obwohl damals noch topfit, schon mit 10 gelegentlich als alter Hund bezeichnet. Lilly dürfte jetzt was um die 12 sein und wird, wenn überhaupt aufs Alter getippt wird, als junger Hund betrachtet.


    Mit einem Schnauzer hast Du halt einen grauen Hund mit Bart, das wird gerne mit Alter assoziiert, denke ich.

  • Bei Kimi kam das zum ersten Mal so mit 9. Aber auch nur dann, wenn Menschen zuerst ihr Alter erfahren. Wenn Leute sie so kennen lernen, kommt keiner drauf, dass sie 12 ist.

  • Bjarki war 7, als mir das erste Mal beim Tierarzt erklärt wurde, dass man ja jetzt Seniorenfutter geben könnte. Hat mich etwas geschockt. Inzwischen ist er 12. Er ist nicht mehr so spritzig wie als Junghund,an merkt es ihm langsam etwas an, aber er ist noch fit und wandert auch noch 20 km mit.

  • Mir haben schon ein paar Mal, wenn ich gesagt habe dass Juro jetzt 5 wird, Leute gesagt "Oh, na so jung ist das ja nicht mehr". Das find ich auch immer seltsam, vom Gefühl her, der war doch eben noch 6 Kilo xD

  • Bei Elliot war jetzt auch schon jemand regelrecht schockiert, dass er "schon" 7 ist.


    Aber ja, man sieht sie halt schon. Die Hunde im Verein, die richtig Probleme im Bewegungsapparat haben, schlecht laufen, schlecht aufstehen... und die sind dann jünger oder genauso alt wie er. :fear:

  • Bei Elliot war jetzt auch schon jemand regelrecht schockiert, dass er "schon" 7 ist.


    Aber ja, man sieht sie halt schon. Die Hunde im Verein, die richtig Probleme im Bewegungsapparat haben, schlecht laufen, schlecht aufstehen... und die sind dann jünger oder genauso alt wie er. :fear:

    :emoticons_look: Das finde ich traurig. Ja, man steckt bei Gelenkserkrankungen nicht drin. Aber bei einem Hund ohne Grunderkrankungen und von moderater Größe hätte ich nicht mit sichtbaren Aufsteh- und Laufschwierigkeiten gerechnet.


    Ronja war ja echt schlimm verbaut und da kamen auch schon erste Zipperlein vor dem erstem Vestibularsyndrom (mit dem ist sie dann rapide gealtert), aber da war sie schon 10+.

  • Meine Holly ist im Februar 9 geworden, bis auf einen ganz minimalen Leistungsabfall am Fahrrad merkt man gar nichts.

    Sie hatte aber zum Geburtstag den 1. großen Alterscheckup bekommen und alles ist in bester Ordnung.

    Ich würde sie nicht als Oldie bezeichnen, auch wenn sie so langsam auf die 10 Jahre zu geht.


    Bei meinem Oldie war das damals anders, da war früh absehbar, dass sie von den Knochen her einfach richtig schlechte Anlagen hat. Mit 9 Jahren hatte sie den ersten Kreuzbandriss, die erste schwere OP, den ersten Tumor... Und danach war auch nichts mehr wie vorher, ab diesem Zeitpunkt war sie alt.


    Mein Jüngster geht jetzt auch schon so langsam auf die 4 Jahre zu.

    Ich liebe es mit den beiden fitten Hunden gemeinsam. So sehr, dass ich schon so langsam wieder auf der Suche nach einem weiteren bin ...

  • Karo ist vier, und inzwischen endlich erwachsen - er hat nur noch zwei genial blöde Ideen pro Tag und nicht mehr fünf die Minute :zany_face: .

    Rak ist 13 und so seit er neun ist wird die Schnauze immer grauer, unklar ob der Karo-Welpe das Ergrauen beschleunigt hat. Seitdem werde ich öfter mal angesprochen, dass er aber bestimmt schon alt ist.

    Mir egal, er weiß nichts davon und ich verrate ihm weder sein Alter noch die graue Schnauze.

  • Bei Emil werde ich gelegentlich gefragt, wie alt er ist, wegen dem Grau um seine Schnauze. Aber das ging schon los, als er fünf war. Er wird im Juni 10 .

    Er ist noch immer laut, hüpfig und für jeden Scheiß zu haben, aber man merkt ihm einfach an, dass er erwachsen ist. Er schießt sich nicht mehr so schnell ab, wie früher, er hört mir besser zu, wenn wir was Neues üben, er ist fast immer ohne Leine unterwegs, weil ich mich einfach auf ihn verlassen kann. Das ist so seit etwa drei Jahren, würde ich sagen.

    Ich genieße das sehr, wie er jetzt ist. Und nehme ihn gar nicht als älteren Hund wahr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!