Amputierte Zehe - Auswirkungen auf Bewegungsapparat (Schonhaltung, Arthrose etc)?
-
-
Hallo, ihr lieben
Bei uns steht leider eine Zehenamputation im Raum.
Da der Grund dafür für meine Fragestellung eigentlich nicht bedeutend ist und viele keine ewig langen Texte lesen möchten, habe ich die Vorgeschichte in den Spoiler gepackt.
Mein Hund hat einen großen Knubbel an einer Zehe an einer Vorderpfote. Der Knubbel ist an der äußersten Zehe und wächst in den Zehenzwischenraum zur Nachbarzehe hinein.
Gewebeprobe wurde entnommen, es wurden aber keine Zellen gefunden da der Knubbel sehr, sehr hart ist und sich aufgrund der Festigkeit kaum Material entnehmen ließ. Man weiß also nicht, ob gutartig oder bösartig. Sicherheitshalber sollte der Knubbel jedenfalls entnommen werden. Selbst wenn er gutartig ist, wird er wahrscheinlich so weit wachsen dass er irgendwann stört.
Das Problem bei der Sache ist, dass laut Tierärztin wohl nicht genug Haut bleiben wird um die Wunde zuzunähen, darum empfiehlt sie direkt die Amputation der Zehe.
Röten von der Zehe wurde schon gemacht, der Knubbel ist definitiv Gewebe und kommt nicht vom Knochen.Ich habe allgemein schon von ein paar Hunden gelesen, die damit überhaupt keine Probleme haben. Allerdings ist es so, dass mein Hund bereits diverse Probleme mit dem Bewegungsapparat hat.
Amputieren müsste man die äußerste Zehe an der linken vorderen Pfote.Links hinten entlastet er das Bein. Die Ursache ist nicht genau geklärt, an der linken Hüfte hat er laut Röntgen wohl leichte HD, wobei die Tierärztin scheinbar nicht besonders fähig war und uns dazu irgendwie nicht viel sagen konnte. Sie hat nur gemeint leichte HD, die ihn jetzt nicht stören dürfte und höchstens evtl im Alter Probleme machen könnte. Welche HD-"Stufe" (A,B,C,D etc) konnte sie uns aber auch nicht sagen. Da die HD angeblich so leicht ist, könnte das Entlasten evtl auch andere Ursachen haben.
Und die vordere rechte Pfote scheint auch nicht ganz ok zu sein, die schont er nicht merklich aber immer wenn ich ihm die Pfoten abtrockne macht er bei dieser einen Pfote ein großes Theater. Diese Pfote wurde noch gar nicht tierärztlich näher angeschaut.
Der nächste Schritt wird sein seine oben erwähnten Problemchen von einer auf den Bewegungsapparat spezialisierten Tierärztin abchecken zu lassen, Termin wird gleich am Montag ausgemacht.
Zusammenfassend mal die Fragen die mir dazu so auf Anhieb einfallen:
- Welche Auswirkungen hat eine Zehenamputation auf den Bewegungapparat? Insbesondere wenn dieser ohnehin schon "vorgeschädigt" ist?
- Welche Pfoten/Körperbereiche werden dadurch stärker belastet?
- Wie lange braucht ein Hund um sich von der OP zu erholen?
- Wie lange muss er Leinenknast haben? (Wir laufen immer an der 5m Flexi, Leinenführigkeit an der 1-2 Meter Führleine ist quasi gar nicht vorhanden.) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Amputierte Zehe - Auswirkungen auf Bewegungsapparat (Schonhaltung, Arthrose etc)?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bevor ich mir Gedanken über eine Zehenamputation machen würde, wäre ich mit dem Hund in einer Tierklinik. Die Sache mit der schmerzhaften Pfote würde ich auch gleich abklären lassen. Eventuell ist es nur eine Blockade, z,B, eine Verrenkung.
Die hatte unser Hund und durch einen Besuch bei einer Physiotherapeutin hat sich das erledigt.
Zu HD kann ich nur sagen das eine leichte HD eigentlich keine Probleme machen sollte. Ich kenne Hunde mit mittlerer HD die ohne Probleme alt geworden sind. Auch hier könnte die Entlastung eines Hinterbeines auch eine Blockade sein und vom Rücken kommen. Ein guter Tierarzt sollte das feststellen können.LG Terrortöle
-
Wie schon geschrieben:
Der nächste Schritt wird sein seine oben erwähnten Problemchen von einer auf den Bewegungsapparat spezialisierten Tierärztin abchecken zu lassen, Termin wird gleich am Montag ausgemacht.
Die Spezialistin wird sich das Gangbild anschauen, alles durchröntgen was sie für wichtig hält und uns dann hoffentlich eine Empfehlung bzgl der Zehenamputation (und natürlich auch zu den anderen Problemchen) geben können.
Nach der Tieräztin mit der sehr unpräzisen Aussage zum HD Röntgen, möchte ich gleich zu einer Spezialistin und nicht zu einer anderen normalen TÄ oder in die Tierklinik.
Die Untersuchung des Knubbels hat schon die Tierklinik und keine normale TÄ gemacht, die Zehenamputation werde ich dann wahrscheinlich auch in der Tierklinik machen lassen. Wird laut TK dann auch von einer Chirurgin und von keiner "normalen" TÄ gemacht. -
Dazu ob und wie ein Hund dann fehlbelastet ist, kann ich dir nichts sagen, aber es gibt die Möglichkeit einer Orthese für die betroffene Pfote.
Hilfsmittel nach Maß - Tierschuh.at - Orthopädie, Tier, Technik
Orthetik - Pfotenorthesen -
Bei Campino wurde leider die Außenzehe der rechten Vorderpfote aufgrund einer Fehldiagnose amputiert (vor ca. 1 1/2 Jahren). Die Tierklinik war sich vom Röntgenbild her sehr sicher, daß er dort einen Knochentumor hat und hat uns schon die schlimmsten Prognosen gegeben. Eine lange Woche lang warteten wir total fertig auf das Laborergebnis. Letztendlich hat sich dann herausgestellt, daß es nur Arthrose war!!
Auf jeden Fall kommt unser Boxer super damit zurecht, er springt und tobt wie immer. Bisher sehe ich auch nichts von einer Fehlbelastung. Wer es nicht weiß, der sieht nicht mal, daß eine Zehe fehlt, so gut ist es gemacht worden.
-
-
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die fehlende äußere Zehe gravierende Auswirkungen hat.
Es ist dann ja nicht viel auszutarieren (anders als bei einem komplett fehlenden Bein).Ein Problem könnte allerdings die Genesungszeit sein, wegen der Entlastung des einen Beins und der Schonhaltung.
Gute Besserung!
-
Huhu,
Taxi fehlt auch eine Zehe. Jedoch eine der großen Zehen vorn rechts.- Welche Auswirkungen hat eine Zehenamputation auf den Bewegungapparat? Insbesondere wenn dieser ohnehin schon "vorgeschädigt" ist?
Leider gehört Taxi zu den Hunden, die aufgrund der Amputation eine Schonhaltung eingenommen haben. Er belastet falsch, läuft sehr auf der guten Seite, steht mehr auf der guten Seite und überlastet damit gern mal. Er muss in ständiger physiotherapeutischer Behandlung sein, um halbwegs lahmfrei zu sein
- Welche Pfoten/Körperbereiche werden dadurch stärker belastet?
S.o.
- Wie lange braucht ein Hund um sich von der OP zu erholen?
Bei uns hat die Genesungszeit knapp 3 Wochen gebraucht...
- Wie lange muss er Leinenknast haben? (Wir laufen immer an der 5m Flexi, Leinenführigkeit an der 1-2 Meter Führleine ist quasi gar nicht vorhanden.)
3 Wochen war er nur an der Leine, dann fingen wir langsam wieder mit Muskelaufbau und Leinenfrei an...
-
Danke für eure Antworten!
Ich habe eben nochmal die Zehe kontrolliert und so wie es aussieht muss ich gar nicht überlegen, OB ich sie amputieren lasse.
Das verdammte Ding ist innerhalb der letzten 7 Tage nochmal eindeutig gewachsen. Vorher war es 2 mal so dick wie die Zehe und jetzt ist es locker 3 mal so dick.
Gerade da man ja nicht weiß ob es nicht evtl doch bösartig ist, möchte ich auf keinen Fall zu lange warten.Zum Glück bin ich zeitlich einigermaßen flexibel. Ich hoffe dass ich schon Mi-Fr einen Termin bekomme und davor alles wichtige erledigen kann, damit ich ihn die ersten Tage nicht alleine lassen muss.
@oregano danke für den Tipp, ist gut zu wissen dass es sowas gibt! Mal sehen was die Tierärztin dazu sagt. Ich wollte übrigens zu Frau Koller in Maria Enzersdorf (bzw jetzt Guntramsdorf, die Praxis ist wohl umgezogen) gehen. Ich glaube die hast du mir sogar mal empfohlen. Weißt du zufällig ob man bei ihr lange auf einen Termin warten muss?
@BerlinPaws danke für deinen ausführlichen Bericht! Gut zu wissen, dass eine fehlende Zehe doch durchaus für Schonhaltung und Fehlbelastungen sorgen kann. Beim stöbern durchs Internet wirken die meisten Erfahrungsberichte als wäre sowas ne absolut harmlose kleine OP. Wobei es ja auch gut ist, dass die meisten Hunde damit keine gröberen Beschwerden haben. Besser so als andersrum.
@BerlinPaws , @Juicy2009 Wie lange haben eure Hunde den OP-Kragen gebraucht? Oder braucht man den gar nicht wegen dem Verband?
Wie oft muss man den Verband wechseln lassen?
Wir haben kein Auto und brauchen zum nächsten Tierarzt etwa 10 min zu Fuß pro Richtung. Ich hoffe mal die 2x10 Minuten darf er überhaupt laufen.Da fällt mir ein, von der Tierklinik nachhause brauchen wir auch ungefähr 10 Minuten (3 zum Bus und dann nochmal 7 bis nachhause), darf er das direkt nach der OP überhaupt schon gehen? Oder muss ich mir überlegen wie ich 30 kg nachhause geschleppt bekomme?
-
Duke hatte mal eine gebrochene Zehe. Links aussen. Schonhaltung war angesagt, bei nicht Besserung, Amputation. Es ging ohne, aber auch wenn, meinte die TA, wäre es keine Einschränkung für den Hund. Denke auch nicht das es ihn sehr eingeschränkt hätte.
-
Kragen hatten wir gar keinen, weil Taxi da totale Panik bekam und sich nicht mehr bewegte.
Verband anfangs täglich, dann alle 2 Tage, glaub ich. Ist schon ein paar Jahre her...
Nach der Op konnte er recht schnell laufen. Musst du eben drauf bestehen, dass der TA den Hund richtig wach werden lässt, bevor ihr geht. Könnte aber bei manchen Hunden schwierig sein. War er schon mal in Narkose?
Taxi ist nach Narkosen zB schnell wieder da, meine Hündin war den ganzen Tag nach ner Narkose neben sich. Die hätte ich niemals 10 Minuten zum laufen bekommen...Ich denke, dass es auch damit zusammen hängt welche Zehe amputiert wird, inwiefern der Hund danach gut oder eben schlecht läuft...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!