
-
-
Ich hab' zwar keine Ahnung, wo die Diskussion angefangen hat
, aber so für die Statistik:
Als Welpen haben beide Hunde bei mir im Bett geschlafen – wollten & durften sie und für mich war's praktisch, weil ich sofort gemerkt habe, wenn sie nachts rausmussten.
Seit er erwachsen ist, "wandert" der ältere Rüde nachts. Er kommt abends gerne kurz zum Kuscheln ins Bett, ihm wird aber mittlerweile schnell zu warm, dann pennt er lieber den Rest der Nacht in der Kudde weiter, die aber auch im Schlafzimmer steht.
Der jüngere schläft im Bett, völlig egal, wie warm es ist. Der könnte ausweichen (hier stehen normalerweise alle Türen offen und ich habe mehr Liegeplätze als Hunde...), aber Körperkontakt ist ihm einfach irre wichtig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
respekt. ihr habt dann bestimmt ein großes bett
2 auf 2 Meter für 2 Erwachsene und 2 Hunde.
Wobei das eher ungerecht verteilt ist: 1x2m für meinen Mann, 1x2m für mich und die Hunde
Die kleben einfach immer an mir dran beim Schlafen.
Wenn ich ganz nah an meinen Mann ran rücke, rücken die Hunde nach.
(Dann sind schon auch mal ein, zwei qm komplett unbelegt.)
Wenn's mir zu arg wird, müssen sie runter auf ihre eigenen Memory-Foam-Matratzen am Bettende. Das machen sie widerspruchslos, aber mit "Du Tierquäler"-Blick - und sobald ich schlafe, kriechen sie wieder mit rein - oder ich hol sie, weil ich ohne doch nicht schlafen kann.
Ich mag das Gekuschel ja sehr, aber manchmal wacht man schon in einer eher seltsamen Haltung auf
Meine Hunde haben das Sich-klein-Kugeln perfektioniert.
Beim Einschlafen stören die gar nicht.
Sie breiten sich erst aus, wenn alles schläft.
Du gehst mit zwei kleinen, goldbraunen, warmen, schnaufenden Kügelchen schlafen
und wachst mit zwei Elefanten auf
Dafür hab ich nie kalte Füße und brauche das ganze Jahr über nur die superleichte Sommerbettdecke.Unsere Züchter haben übrigens vier Ridgebacks und einen Jack Russel
(Und auch nur ein "normales" Bett)
-
Kito schläft in einer Gitterbox mit offener Tür - weil er das so möchte...
Smilla schläft in einem kleinen Hunde"korb" in den sie zusammengerollt wie ein Korken reinpasst und ab und zu am Fußende im Bett - weil sie das so möchte...
Sumi hat die ersten Wochen in einer Faltbox neben dem Bett geschlafen - weil ich das so wollte (ich hatte einfach Sorge, dass ich nicht merke, wenn sie raus muss und hatte keine Lust auf Hundepipi im Bett)...
... und hat sich nach Öffnung der Box den Platz neben mir im Bett ausgesucht - weil sie das so möchte... -
Till hat die erste Zeit in einer geschlossenen Box direkt neben meinem Bett geschlafen. Zuvor stand die Box tagsüber offen im Wohnzimmer und wurde gern von ihm als Schlafstätte genutzt. ( Eigentlich hatten wir sie ausschließlich zum Transport im Auto gekauft, haben dann aber bereits an seinem ersten Tag bemerkt, daß er sie, wohl auf Grund ihres höhlenartigen Charakters, sehr toll fand.
Da er in den ersten Tagen alles angeknabbert hat, auch Kabel, haben wir Nachts die geschlossene Box gewählt damit wir alle zur Ruhe kommen konnten. Selbst wenn er bei uns im Bett geschlafen hätte, hätte ich Sorge gehabt, daß er sich unbemerkt auf Entdeckungstour macht. Er war damals noch so klein und hatte noch solche Samtpfötchen und wir außerdem Teppich im Schlafzimmer der viele Geräusche schluckt, daß ich mir keines Falls sicher gewesen wäre davon aufzuwachen. So war es für alle entspannter. Till hat es nichts ausgemacht. Er hat nicht einmal gejammert und sofort gut geschlafen.
Das Schlafzimmer Welpensicher zu machen wäre keine Option gewesen, daß das auf Grund baulicher Gegebenheiten extrem Aufwändig gewesen wäre.
Als ich mir dann sicher war, daß er nichts mehr kaputt macht, und sich damit selbst in Gefahr bringt, kam die Box dauerhaft ins Auto und wir haben sie im Schlafzimmer durch ein schönes weiches Körbchen ersetzt.
Dort schläft er heute noch. Jedenfalls meistens. Manchmal sucht er sich auch andere Plätze.LG
Franziska mit Till
-
Ich hab Blinky von Anfang an angewöhnt, bei mir im Bett zu schlafen
also nachts. Klappt auch sehr gut. Nur manchmal kommt sie nicht gleich, da bin ich dann auch schwer enttäuscht
Tagsüber schläft sie meist auf dem Sofa, wenn's warm ist (oder kalt und die Sonne strahlt drauf), teilweise auf dem Fußboden oder auch mal im Körbchen. -
-
Unten im Flur im Korb. Hund im Schlafzimmer oder im Bett war für uns von Anfang an ein NoGo, und dabei ist es auch geblieben - mittlerweile auch wegen meiner Hundehaarallergie.
-
Als Welpe wollte ich ihm eigentlich angewöhnen in seinem Körbchen zu schlafen, aber bereits nach der ersten Nacht lag er in meinem Bett und seitdem schläft er dort jede Nacht - kann mir auch gar nichts anderes mehr vorstellen.
Tagsüber schläft er Zuhause auf dem Sofa oder in seinem Körbchen. Im Büro liegt er irgendwo, wo es ihm gefällt.
-
Mein Hund schläft da wo er will (meist bei mir mit im Bett, in ihrem Kennel oder an meiner kühlen Kommode.)
Einfach weil ich es schöner finde sie selbst aussuchen zu lassen wo sie sich halt am wohlsten fühlt und am besten schlafen kann. -
Meine Hunde haben das Sich-klein-Kugeln perfektioniert.
Beim Einschlafen stören die gar nicht.
Sie breiten sich erst aus, wenn alles schläft.Genau so ist das auch bei uns!
Unser Mädchen schläft auch in unserem Bett - immer und wenns kalt ist auch unter der Bettdecke
Wir mögen es so und würden es nicht anders haben wollen.
-
Im Wohnzimmer auf dem Sofa oder Boden, weil sie es so will. Wenn sie Angst hat auch mal im Bett, wechselt dann Nachts aber meist wieder auf das Sofa.
Sunny immer im Bett - klein und zusammengerollt am Fußende, der Kniekehle, der "Bauchhöhle", die fand Kontaktliegen toll.
Hier darf Hund schlafen wo er will...
Tagsüber ist es je nach Witterung sehr unterschiedlich, Boden, Küchenfliesen, Hundebett, Sofa,...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!