
-
-
Bei uns war es so, dass Tagsüber geschlafen worden ist, wann und wo sie wollten.
Nachts in meiner Wohnküche. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wo schläft euer Hund/Welpe und warum gerade dort?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Als Welpen mussten sie mit ins Bett und inzwischen schlafen sie dort auch am liebsten. Und ohne sie kann ich nicht mehr schlafen.
-
Unser Hund schläft über Tag in seiner Liege in der Küche. Nachts in der Stubenliege.
Kompl. seine Entscheidung.Ins Bett will er nur, wenn es ihm nicht gut geht. Er dürfte immer im Bett schlafen, will es aber nicht.
-
Jura schläft tagsüber dort, wo sie am ehesten im Weg liegt!
(Scherz!)
Für die Anfangszeit hab ich eine Faltbox neben dem Bett stehen gehabt.
Nachts wars ihr übrigens egal das die zu war, tagsüber ging das gar nicht... Keine Ahnung warum!Bei meinen Eltern hab ich ihr jetzt ein Hundebett gekauft. Das liebt sie, jedoch liegt es in meinem Zimmer, und tagsüber liegt sie lieber bei uns. Also entweder auf den kalten Fliesen im Gang wenns heiß ist, in der Küche im Eck unter der Bank, oder auf unseren Schuhen.
In der WG liegt sie entweder in der offenen Box mit Decke drin (in meinem Zimmer - da schläft sie Nachts auch), iwo in der Küche, am Wohnzimmerteppich, oder aber iwo winzigklein eingerollt, oder ausgestreckt mitten im Raum!
Manchmal kommt mir vor, dass ich sie dann erinnern muss das sie ein gemütliches Hundebett hat, und nicht nur den harten Boden!Im Bett schläft sie Nachts nie, höchstens tagsüber zum "Powernappen". Also für uns beide ;).
Nachts hätt ich zu viele Pfoten im Gesicht! -
Othello habe ich mit 12 Wochen bekommen und der hat im meinem Zimmer auf dem Sofa geschlafen, zu der Zeit hatte ich noch ein Hochbett. Zu Beginn habe ich meine Tür nachts immer zu gemacht damit ich höre wenn er unruhig wird.
Später hat er dort geschlafen wo er wollte. Meist abends mit ins Bett unter die Decke und irgendwann ist er aufgestanden und hat sich aufs Sofa, ins Bad oder auf den Flur gelegt.Aari haben wir bekommen da war er schon fast 1 Jahr und auch schon stubenrein. Er wollte von Anfang an nicht im Bett schlafen aber auch er hat im Schlafzimmer eine eigene Matratze, das Sofa oder die Balkontür sind ihm aber noch viel lieber.
Mein Freund wollte eigentlich kein Hund im Bett, ist aber noch trauriger wie ich das Aari das gar nicht will.
-
-
Habe die ersten Nächte auf einer Luftmatratze neben ihm auf dem Boden gepennt. Zuerst noch mit der Leine um meine Hand, damit ich merke, wenn er evtl durch die Wohnung laufen will um Pipi zu machen. Zwei weitere Wochen habe ich es auf der Luftmatratze ohne die Leine (da er durchgeschlafen hat) durchgehalten. Das Wetter war ziemlich heiß und das Laminat hat etwas gekühlt.
Nach dieser Zeit habe ich mein Bett wieder genossen und Baku wechselt immer wieder seinen Schlafplatz: auf dem Teppich, auf dem Sims vor den Fenstern oder auf seiner orthopädischen Matte (wollte ihm etwas gutes gönnen)Wenn es zwischendurch im Sommer wieder heiß geworden ist, habe ich eine Kühlmatte hingelegt, auf der er auch gerne pennt :)
Er kann sich seinen Schlafplatz auf dem Boden frei aussuchen. Im Bett wollte ich ihn nicht haben, weil ich auch Angst hatte, ihn zu überrollen, wenn ich mich drehe oder ihn im Schlaf treteauf dem Sofa wollte er anfangs nicht drauf sein und so habe ich es gehalten. Bett, Sofa und Sessel sind Hundefreie Plätze. Ich setze und lege mich stattdessen auf dem harten Boden
-
Meine Hunde dürfen sich ihren Schlafplatz frei wählen, Hundebett, Sofa, Menschenbett--egal.
Die Herdenschützer wählten immer einen Platz, an dem sie alles im Blick hatten und gleich eingreifen konnten.
Das Döggelchen wählt das Bett, dicht an einem gekuschelt.
Nachts schlafen, ohne Körperkontakt geht bei ihr überhaupt nicht. -
Auch der zweite Welpe/Junghund: Nachts vor dem Schlafzimmer in einem per Dogbarriere eingeschränkten Bereich - in die Tür haben wir unten ein Gitter eingelassen, so dass er uns und wir ihn sehen können.
Tagsüber stundenweise im Welpengehege im Wohnzimmer.
Warum? Wir wollen keine Tiere im Schlafzimmer - und zum Schutz vor unseren Katzen. Natürlich auch recht angenehm, weil geschäftliche Unfälle begrenzt bleiben, Welpe eigentlich schnell sauber wird und Hundchen auch nix groß anstellen kann. Alleinbleibtraining inklusive, wenn wir sonstwo im Haus unterwegs sind.
Genügend Schlaf ist so auch gewährleistet.
Würden es immer wieder genau so machen. Beide Welpen haben diese Plätze und die Einschränkung beim ersten Mal in wenigen Minuten akzeptiert. Alles so eingerichtet, dass sowohl auf Kuscheldecke, als auch auf blankem Boden geschlafen werden kann (meist ist/war blanker Boden die Wahl der Hunde) - Belüftung und Wasser gibts ausreichend und natürlich wartet immer ein netter Keks oder ähnliches ...
Ab ca. einem Jahr haben wir den ersten Hund seine Schlafplätze im Haus frei wählen lassen. Er liegt oft an den gleichen Stellen, wo Gehege bzw. Nachtlager war ... ohne Gitter.
-
Tex hat die ersten zwei Wochen bei mir im Bett geschlafen, Bliss (war allerdings da 6 Monate alt) hat zuerst in einer Box genächtigt und Grete hat sich einfach da hingelegt, wo sie wollte. Mittlerweile schlafen alle dort, wo sie möchten. Zum Einschlafen liegen sie gerne im Bett, verkrümeln sich aber recht schnell, weil es ihnen zu warm wird. Sofa ist bei Tex und Grete beliebt, Bliss liegt eher auf dem Hundekissen. Wo sie liegen ist mir eigentlich egal. Nur Tex schicke ich vermehrt auf weiche Untergründe. Er hat leider Liegeschwielen entwickelt, weil er tagsüber sehr viel auf hartem Untergrund liegt :/ .
Bin ich bei meinem Freund liegen die beiden Aussies auf weichen Babydecken, die ich immer für sie mitnehme. Neben dem Bett. Da dürfen sie nämlich nicht ins Bett :D. -
meine Welpen schlafen neben mrinem Bett in einer Box/Kiste/Laufstall so dass ich mitbekomme wenn er unruhig wird undcraus muss. Slternatv hatte ich Welpi auch einfach schon mit im bett, da merk ich sofort wenn er sich regt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!