
-
-
Wo sie wollen, weil sie es so wollen :)
genau so hier. Sind sie mir zu schwer, im Weg oder was weiß ich, fliegen sie raus aus dem Bett.
Sie brauchen den Körperkontakt und ich auch, aber siehe oben...ist ganz wurscht.
Die schlafen überall und haben genug Auswahl. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Welpen hatten wir noch keine, meine Hunde kamen mit 11 Monaten (Dexter) und 2 Jahren (Max) zu uns, und schlafen im Schlafzimmer in ihren Körbchen/Bettchen, und auch das jeder für sich.
Menschenbett ist tabu, da könnte sonst keiner in Ruhe schlafen.
Im Urlaub mal ausprobiert, ging garnicht... ich schlafe eh unruhig, und kann niemanden direkt an mir dran haben.Ich staune aber immer wieder, wieviele Hunde so in ein Bett paßen, zusätzlich zu den Menschen, und wie eng aneinandergekuschelt manche schlafen können
Dafür wird dann morgens nach dem Aufwachen im Bett gekuschelt
-
Mein Freund wollte eigentlich kein Hund im Bett, ist aber noch trauriger wie ich das Aari das gar nicht will.
ich genieße es aber auch sehr, dass meine von sich aus mit im bett schlafen will (und ja, auch unter der bettdecke, teilweise auch diesen sommer
), weil mein letzter das nicht wollte -schon mit 2 monaten nicht. daher steht hier auch ein unbenutztes hochbett rum, das ich aus dem grund "tiefer legen" will
-wobei ich hochbetten liebe. nunja, was tut man nicht alles
Im Urlaub mal ausprobiert, ging garnicht... ich schlafe eh unruhig, und kann niemanden direkt an mir dran haben.
du, das dachte ich mir zu zeiten meines letzten hundes aber auch. aber jetzt. dinge ändern sich manchmal auchIch staune aber immer wieder, wieviele Hunde so in ein Bett paßen, zusätzlich zu den Menschen, und wie eng aneinandergekuschelt manche schlafen können
da wunder ich mich auch oft drüber
Dafür wird dann morgens nach dem Aufwachen im Bett gekuschelt
sowieso
-
Als Welpe mit im Schlafzimmer bzw. Bett. Hudson schläft nur zum kuscheln noch im Bett. Dem ist das zu warm für nachts. Ree schläft nur mit im Bett. Dicht an mich gekuschelt, im Winter unter der Bettdecke. June auch mit im Bett. Die liegt an meinen Füßen und schläft total unauffällig. Alle Hunde sind es aber auch gewohnt in Boxen zu schlafen, wegen Urlauben usw.
Ich bin selber unkompliziert was schlafen angeht und somit macht mir etwas gequetscht schlafen nichts.
Im Moment sind die beiden beaucerondamen einer guten Freundin hier und die schlafen auch mit im Bett. Jetzt wird es wirklich eng, aber dann schlaf ich jetzt halt wie ein Fragezeichen. Nur umdrehen geht jetzt nicht mehr.Lg
-
Meine Hunde schlafen in meinem Schlafzimmer.
Einschlafen entweder in ihrer offenen Hundebox oder auf dem Hundebett. Seit kurzem wandern beide (wenn ich tief schlafe) ins Bett zu mir. Vorher haben sie nur morgens angefragt ob sie dürfen (was sie durften).
Aber ich finde es auch nicht so schlimm.Tags schlafen sie meist auf oder neben dem Sofa oder in der Küche. In meiner Nähe halt.
-
-
Nachts schläft der Mali mit im Bett, der Bretone ab und an - manchmal ist es ihm zu warm oder zu "stressig". Dann schläft er im Hundebett im Schlafzimmer "in Ruhe" allein.
Welpen, wenn sie Welpen wie Hilde es war sind, schlafen in der Box neben dem Bett.
-
Pino kann schlafen wo er will. Ausser im Bett und auf der Wohnzimmercouch. Da will ich einfach eine Hundehaarfreie Zone. Hund im Bett mag ich überhaupt nicht.
Meistens schläft er (nachts) in seinem Körbchen im Wohnzimmer, auf der Couch im “Hundezimmer“ oder neben meinem Bett. Er wechselt die Plätze auch gerne mal durch. -
Helena hat als Welpe im Bett geschlafen und auch danach hauptsächlich im Bett (unter der Decke. Manchmal dachte ich echt, die erstickt bald. Bin ja ne Frostbeule und hab demnach grad im Winter bis zu drei Bettdecken).
Samson hat sich schon immer eher einen Platz im Raum gesucht, der mit der Kühlste war. Ins Bett geht sie selten. Und wenn, dann bitte ohne Menschen, die sind ihr zu warm
Krabat hat als Welpe im Bett geschlafen und kommt jetzt Abends nochmal kurz zum kuscheln dazu. Sein Schlafplatz ist allerdings unter dem Bett. Da hat er schon als Junghund am liebsten geschlafen und auch tagsüber ist er gerne da unten (wenn er nicht unter dem Schreibtisch pennt).
Allerdings müssen alle Tiere bei uns im Schlafzimmer schlafen. Das ist neben Bad und Kinderzimmer (und Haustür) der einzige Raum mit Tür und ich möchte nicht das die Nachts alarm machen, wenn unsere Nachbarn die Treppen hochtrampeln.
Von Küchenüberfällen ganz zu schweigen -
Unser Ersthund hat freie Auswahl im ganzen Haus, denn wir sind absolut sicher, dass sie nichts kaputt oder schmutzig macht. Sie geht abends unter unser Bett. Wenn Licht aus und Ruhe eingekehrt ist, dann kommt sie völlig lautlos aufs Bett und schläft in dem Tal, das von der Hundedecke zwischen den beiden Menschen gebildet wird.
Falls sie sich nachts gestört fühlt, weicht sie in ihr kleines Hundeschlafhaus im Nebenzimmer aus, kommt aber später zurück aufs Bett.
Der Zweithund ist noch nicht ganz sicher stubenrein, und auch sonst trauen wir ihrer Rücksicht auf unsere Sachen noch nicht vollkommen. Sie schläft deshalb in ihrem Transportkasten. Wenn sie morgens raus muss, zwitschert sie leise, und in weniger als einer Minute ist meine liebe Frau dann mit ihr im Garten.
sea u in denmark -
Tamy schläft im Bett, was so aber eigentlich nicht vorgesehen war.
Als Welpe schlief sie neben dem Bett in einer Box. Nach ca. 2 Wochen haben wir die Box vor die Schlafzimmertüre gestellt, da sie wie alle anderen Hunde auch im Rest der Wohnung schlafen sollte, aber nicht im Schlafzimmer. Im Rest der Wohnung hatten die Hunde freie Wahl, ob Körbchen in der Küche, Körbchen im Wohnzimmer oder auf der Couch.Da Tamy aber nachts im Winter immer gefroren hat, obwohl es in der Wohnung ca. 20-22 Grad hat, haben wir uns dazu entschlossen, sie im Bett schlafen zu lassen, denn da kann sie unter die Bettdecke, wenn es ihr zu kalt ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!