Zahnpflege-Thread

  • Ich hab das putzen bei darcey jetzt über die Feiertage schleifen lassen und prompt hat der Hund betäubenden schnauzengestank und ekligen Belag an den Zähnen..


    Und das obwohl hier immer was zu kauen herumliegt und auch rege bearbeitet wird. Allerdings eben nur hinten und die problemstellen sind die vorderzähne.


    Also wieder jeden Tag orozyme und Zahnbürste. Erstere mag sie, zweitere ist doof

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zahnpflege-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • @oregano: Ist bei mir genauso :) Eine Zahngruppe auf einer Seite putzen, dann schlucken lassen, dann geht's weiter.


      Was Finya betrifft: Hilft es vielleicht, sie auf einen Zergel beißen zu lassen, damit sie a) ein wenig Frust ablassen kann und b) du an die hinteren Backenzähne rankommst? Musste ich so beim Kratzen machen xD

      Die hält nichts länger als 3 Sekunden im Maul und wenn ich dann an ihre Zähne gehen würde, würde sies sowieso sofort wieder ausspucken :muede:
      Eine harte Nuss ist das. Ich weiß schon, warum ich sie Haselnuss nenne xD

    • Erstaunlicherweise findet Zoey weder die Zahnbürste besonders schlimm, noch den Fingerling. Allerdings habe ich das von kleinauf auch mit ihr geübt, dass das nix schlimmes ist, wenn man sich da rumfummeln lässt.

      Schlimm findet Tim das auch gar nicht. Blöd ist, dass das Mündchen so klein ist, dass ich echt sooo schwer hinten an die Backenzähne komme.


      Und Gino speichelt wie die Niagarafälle. Kaum sieht er die Tube laufen die Fontänen los. Er findet die Zahnpasta soooo lecker. |) Ist auch blöd. Da weiß ich auch gar nicht, ob das dann noch was bringt.

    • Dexter schleckt die Zahnpasta auch weg, aber es bringt trotzdem was bei ihm. Ich sehe es ja, dass die Zähne weiß bleiben, wenn regelmäßig geputzt wird (aktuell putze ich wirklich täglich bis jeden zweiten Tag bei ihm).


      Die ganzen Zahnsteinaufweichersachen wie Fortan und so haben nur mit Putzen bei ihm leider nichts gebracht. Das Abplatzenlassen musste sein. Ging aber auch leicht, wenn man sich traut zuzudrücken.

    • Das erste Mal seit ich Hunde habe...
      Meine haben jetzt auch einen Zahnpflegespray von behaphar.
      Die Hunde lieben es und bei Ekko sieht man auch nach zwei Wochen deutliche Veränderungen. Ich denke ich werde bei ihm demnächst auch noch etwas mit der Zahnbürste nachhelfen.


      die anderen beiden haben nicht wirklich Beläge oder Zahnprobleme. Die werden eher der Vollständigkeithalber mit eingesprüht.

    • Ich hab das putzen bei darcey jetzt über die Feiertage schleifen lassen und prompt hat der Hund betäubenden schnauzengestank und ekligen Belag an den Zähnen..

      Das merke ich bei Rasta auch immer schnell. Mit Putzen alle zwei Tage hat sie kaum Mundgeruch, aber wenn ich mal eine Woche aussetze, im Urlaub zum Beispiel, ist ihr Maulgeruch kaum auszuhalten und es bilden sich die ersten Beläge.

      Die ganzen Zahnsteinaufweichersachen wie Fortan und so haben nur mit Putzen bei ihm leider nichts gebracht.

      Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, wobei bei Rasta nur wenig Zahnstein da war. Wenn ich mal wieder geschludert habe und Zahnstein kommt, geht der mit Fortan immer schnell wieder weg.

    • In einigen Minisorten von RC, Eukanuba und Hills sind zahnsteinreduzierende Substanzen enthalten. (lt. der Werbung der Hersteller)

      Royal Canin schreibt das bei der Sorte welche ich verfüttere:


      Zitat

      ZAHNGESUNDHEIT
      Kleine Hunde sind der Zahnsteinbildung ganz besonders ausgesetzt. Eine angepasste Rezeptur kann zu einer verbesserten Mundhygiene beitragen. MINI DIGESTIVE CARE hilft dank Kalziumfängern der Zahnsteinbildung entgegenzuwirken.


      ROYAL CANIN: MINI Digestive Care

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!