Zahnpflege-Thread
-
-
Ich habe auch mit viel mehr gerechnet bei der ersten OP muss ich sagen (man sagte uns da auch wir sollen mit um die 600-700e rechnen). Bei der zweiten OP muss ich gestehen war ich wirklich überrascht über den Preis (hatte mir weniger vorgestellt...). Ich drücke dir die Daumen das es nicht so teuer wird. Denn 700€ finde ich schon viel, wobei es vllt auch auf die Größe des Hundes ankommt bzgl Narkose.
Und wie oft putzt ihr im Schnitt? Täglich? Er wird sich freuen...nicht
ähm ja also... Ich bin da etwas schluderig... Erst so voller Euphorie und nun nur noch so .. naja... sporadisch.. Ich hasse es und die Hunde findens auch unnötig, auch wenn sie mitmachen... ich muss es mir echt angewöhnen mindestens 1x täglich zu machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zahnpflege-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Welche Zahnbürste und -pasta könnt ihr denn für den Start empfehlen?
Ich kam für den Anfang am besten mit einem Fingerling klar. Selbst bei Dina, bei der ich damals nicht zu 100% darauf vertrauen konnte, dass sie ihre Zähne unter Kontrolle hat. Aber mit Zahnbürste ging das irgendwie gar nicht, mit dem Fingerling habe ich mehr Gefühl.
Nicht empfehlen kann ich die 360°-Zahnbürste von Arm&Hammer. Sah für mich nach einer guten Idee aus. Ist aber keine.
Die Zahnpasta von Arm&Hammer mit Kokosfett ist bei Dina der Hit. Und sie hilft bei ihr auch erstaunlich gut. Ansonsten bin ich immer noch ein Fan von Fortan, das ist zwar keine Zahnpasta aber man kann damit auch sehr gut putzen.
Und wie oft putzt ihr im Schnitt? Täglich? Er wird sich freuen...nicht
Dina freut sich tatsächlich. So lange die Zahnpasta schmeckt und sie hinterher jedes Zahnpastamolekül von der Bürste lecken darf, nimmt sie das Putzen gern in Kauf.
-
Ich putze seit der Extraktion vor 6 Wochen täglich. Es gab 1 oder 2 Ausnahmen wegen Krankheit aber ansonsten ist das jetzt fixes Ritual. Hund wird dabei immer gut belohnt und darf danach noch Tricks machen, deswegen freut sie sich schon richtig drauf auch wenn sie das Putzen an sich doof findet. Seitdem habe ich einen Hund der bei der Abendrunde nicht mehr schlendert sondern so schnell wie möglich alles hinter sich bringt
-
Reine Zahnreinigung waren hier letztes Jahr 150 Euro. Bei einem Kostenvoranschlag über 700,00 € würde ich wohl noch weitere Angebote reinholen.
-
Die Zahnpasta von Arm&Hammer mit Kokosfett ist bei Dina der Hit. Und sie hilft bei ihr auch erstaunlich gut.
vllt auch weil dort noch Backpulver mit drin ist.
-
-
Wir haben letztes Jahr für Reinigung, 6x Dentalröntgen, Extraktion eines Zahns und Medis in der Zahnklink 870€ gezahlt (auf ordentliches Dentalröntgen würd ich immer bestehen, erst da war sichtbar, wie schlimm es um den einen Zahn stand, der mit "nur" Sichtkontrolle drin geblieben wäre).
Das Jahr davor fürs gleiche Programm aber Extraktion von 2 Zähnen warens knapp 1000€.
Wir putzen mittlerweile auch jeden Abend, immer mindestens die Zähne die jetzt keinen Gegenspieler mehr haben und deshalb deutlich schneller Belag ansetzen. Zahnbürste und Pasta von Beaphar, war so ein Kombi-Set. Carlo meint, geschmacklich ist da noch Luft nach oben, aber es ist nicht so schlimm, als dass man das Zeug nie wieder im Maul haben wollen würde
-
Bei Pia haben wir neulich 450 Euro bezahlt. Dabei war Zahnreinigung, eine Entfernung des Backenzahns und die Behandlung des darunter liegenden Abszesses.
Wie kommt ihr bei kleinen Hunden an die Backenzähne ganz hinten?
Ich komme da bei Pia und Gio gar nicht richtig ran, weil die ihr Maul nicht so weit aufmachen können.
-
Wie kommt ihr bei kleinen Hunden an die Backenzähne ganz hinten?
Ich komme da bei Pia und Gio gar nicht richtig ran, weil die ihr Maul nicht so weit aufmachen können.
Ich putze nur die Außenseiten. Dafür müssen sie das Maul nicht aufmachen. Schiebe einfach die Zahnbürste nach hinten unter die Lefzen.
Und wie oft putzt ihr im Schnitt? Täglich?
Ich nehme mir täglich vor und putze alle 2 Tage
Für Luigi würde sicher 2-3 x pro Woche reichen, bei Betty wäre täglich schon besser, alle 2 Tage reicht gerade so, da muss ich dann immer mal wieder Zahnstein abkratzen, aber es hält sich in Grenzen.
Was können denn Hundezahnbürsten besonderes?
Zumindest die kleine Seite der Zahnbürste (die haben ja immer zwei Seiten) sind etwas kleiner als die Babyzahnbürsten. Und die Zahnbürste von bogadent ist noch so geformt, dass man das Gefühl hat, sie kommt besser in die Zwsichenräume (keine Ahnung, ob das wirklich einen Mehrwert hat, aber es gibt mir ein gutes Gefühl ^^).
-
Welche Zahnbürste und -pasta könnt ihr denn für den Start empfehlen?
Wir haben eine Kinderzahnbürste aus der Drogerie.
Ich denke, dass die nächste die von Dr. Best - Erste Zähne wird. Da kommt man vielleicht auch nach innen rein?
Zahnpasta findet Henry Orozyme sehr gut und die von Emmi-Pet ist auch nicht schlecht.
Wir putzen jeden Abend. Bock haben wir beide nicht drauf, aber muss eben sein.Zu den Kosten kann ich nicht so viel sagen, da die Zahnreinigung mit einigen anderen Sachen einher ging. Wenn ich es aber so grob rausrechne, dann denke ich, dass es so um die 400 EUR waren.
-
Um an die Innenseite der Zähne zu kommen, habe ich den Hunden beigebracht, dass sie das Maul aufhalten.
Dafür nehme ich Daumen und Zeigefinger vorne zwischen die Zähne und öffne langsam das Maul, bis ich gucken kann.
Ist einfach wie ein normaler Trick aufgebaut. Angefangen mit Finger an die Nase und still halten, dann ein Finger zwischen die Zähne ohne abbeißen und so weiter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!