Zahnpflege-Thread
-
-
Vielleicht probiere ich die mal.
Wir putzen zwar mit so nem Fingerling aber ich tu mir da irgendwie schwer, da sie so einen Kleinen Mund hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab die Flocken mal getestet.
Vielleicht kann ich da bissl weiter helfen ^-^
Also zur Anwendung :
Lilo bekam immer nach dem letzten Futter und vor dem Schlafen gehen 1,5 TL ( glaub ich) gemixt mit etwas Kokosöl ( die Laurinsäure soll den Effekt verstärken, Verhältnis war etwa 1:1). Das hab ich gut miteinander vermixt, und flach im Napf verteilt ( aufgrund der Wirkungsweise, sollen die möglichst gut verteilt werden, deshalb lieber langsam aufschlecken lassen als alles auf einmal).
Mein Problem :
Empfohlen ist eine Anwendungsdauer von mindestens 3-4 Wochen, gereicht hat das kleine Tütchen aber nur 2 Wochen ( deshalb war das Experiment zum scheitern verurteilt, denn die gibt es vor Ort nirgendwo zu kaufen, und bestellt hatte ich nur dieses eine Tütchen).
Mein Fazit :
Ich hatte tatsächlich den Eindruck dass die Flocken Wirkung zeigten, und den Zahnstein etwas aufweichen.
Bisher habe ich es nicht wieder versucht, aber ich finde sie nicht schlecht. Ran gegangen bin ich mit dem Gedanke "Wenns nix bringt, hats wenigstens geschmeckt". Sie wurden gut vertragen, und das Schnauz hat sich jeden Abend gefreut wenn es Käseflocken-Kokosmatsche zu schlabbern gab.
Aber, man muss sie wirklich mindestens so lange geben wie es laut Packung angesagt ist.
1 Packung reicht somit für einen kleinen Hund
Für einen mittelgroßen braucht man schon 2 Packungen
Für einen großen evtl sogar 3
Alles Mindestangaben.
Mein Gedanke dazu is : Ich sollte mal eine gute Zahnpasta finden, 2 Packen Flocken kaufen, hochwertiges Kokosöl und es nochmal versuchen. Ich bin mir sicher dass es wirklich etwas bringen kann, wenn man morgens Zähnchen putzt und abends brav die Flocken gibt ( als letzte Mahlzeit, und nachts, damit sie genug Zeit haben sich an die Zähne zu heften).
Ansonsten ist die Emmi-Pet Zahnbürste zum Zahnstein entfernen wirklich effektiv ( viele Groomer bieten auch an damit die Zähne zu putzen, könnte also eine Alternative sein für Hunde die man nicht in Narkose legen mag).
Man kann auch selbst ein Seminar dazu besuchen, und sie selbst kaufen ( 200 Euro etwa, aber Ultraschall wirkt auch, nur nicht verwechseln mit normalen Zähne putzen, und im Zweifel lieber von jemandem den Umgang damit zeigen lassen, der da Ahnung von hat).
-
Übrigens hat Jemand diese Zahnpasta von Beaphar?
Hatten wir mal, machte einen gut riechenden Atem - leider war es bei uns aber keine Zahnpasta, die gut nachwirkt. Der Zahnstein wurde also nicht vermindert dadurch. Deshalb hab ich gewechselt, und wir sind und bleiben bei der Virbac (in verschiedenen Geschmacksrichtungen, haben je nachdem auch unterschiedliche Konsistenzen, von klebrig-zäh bis fast flüssig).
Nach wie vor einmal die Woche, und die Beißerchen strahlen
-
Ich glaube ehrlich gesagt, dass leider nichts so gut hilft, wie Zähne putzen.
Das fürchte ich auch ?
Aber ich bin zum Zähneputzen einfach zu faul. Leider.
Das ist glaub ich etwas, was ich nie verstehen werde, auch wenn ich die Ehrlichkeit ein wenig bewundere.
Hat der Hund keinen Zahnstein, prima, warum sollte man dann putzen.
Aber zu wissen, mein Hund hat Zahnstein oder neigt zu Zahnstein, aber... Ich bin halt einfach zu faul... Krass.
Zahnstein hat so viele negative Auswirkungen auf die Organe und verursacht Schmerzen und nimmt, je nachdem, ein mehr oder weniger großes Stück Lebensqualität. .. Und Zähne putzen dauert, wenn überhaupt, fünf Minuten am Tag.
Geht man dann auch genauso locker mit der eigenen Hygiene und Pflege um? Oder ist es halt doch "nur ein Hund", bei dem das nicht so schlimm ist?
-
Bei uns ist es sehr ungleich verteilt. Don (11) und Sam (7) brauchen nur sehr wenig Zahnpflege, da reicht es, wenn ich alle paar Wochen mit der Emmi Pet drangehe (tatsächlich hab ich bei den beiden den EIndruck, dass die Denta-Stix prophylaktisch wirken). Emma scheint eine schlechte Speichelzusammensetzung zu haben, sie ist die jüngste im Bunde, kam mit argem Zahnstein (der jetzt natürlich weg ist) und benötigt tägliche Zahnpflege und hatte bereits mehrfach eine tierärztliche Zahnreinigung. Bei ihr geht's gar nicht anders, als ständig dranzubleiben, sonst würde es im Maul gammeln. Wenn man nun aber nur Hunde hat wie meine anderen beiden, die eh kein Problem haben, verstehe ich, wenn man da nachlässig ist.
Mit den Produkten von QChefs, auch über Monate hinweg, hatten wir übrigens nur geringen Erfolg. Die haben einen tollen Support und die Produkte schmecken meinen drei, aber als reine Leckerei waren sie mir zu exclusiv. -
-
Manni hatte nie Probleme mit den Zähnen. Das kam jetzt erst mit dem hyperallergenic Futter.
Und ja, zu dem Zeitpunkt gab es deutlich schlimmeres, bzw wichtigeres.
Zb das der Labbi Mix mit 14kg nicht weiter abnimmt, keinen unerklärlichen Durchfall mehr hat, überhaupt mal raus möchte (von Gassi rede ich da gar nicht), oder einfach nur aufhört Stress zu schieben, weil der Wind gerade weht/nicht weht/die Sonne scheint /die Sonne nicht scheint /es regnet....
Ich hab zahnpasta und diese fingerlinge hier.
Aber es bedeutete zusätzlichen unermesslichen Stress für ihn, wenn ich es versucht habe.
Immerhin positiv aufbauen ging nicht.
Auch jetzt noch, ist der Stress, den er mit der zahnpasta verbindet, extrem.
Siris Zähne sind deutlich schlechter dran. Also jetzt gerade nicht, aber da sie sehr viel jünger ist, finde ich es halt schon.
Ja, mit ihr könnte ich es wohl durchziehen. Aber ich habe einfach keine Lust auf täglichen Stress. Denn mit 5 Minuten ist es nicht getan.
Wenn sie etwas nicht will, dann will sie es nicht. Still stehen bleiben zb, wenn man an ihr rummanipuliert.
Für mich persönlich ist die dremelgewöhnung und krallen schneiden (mit dem dremel kommt man derzeit noch nicht in ihre Nähe) tatsächlich erst einmal wichtiger.
Denke, andere sehen es anders, machen einfach alles, stören sich nicht dran, wenn die Hunde sie meiden. Mich stört es aber und um da vernünftig dran zu arbeiten, bin ich derzeit definitiv einfach zu faul. Oder anders ausgedrückt, meine Prioritäten liegen da wo anders
-
QPets wirken ja auf Basen von Enyzmen von Hüttenkäse. Kann man dann nicht einfach abends vor dem Schlafen gehen genausogut einen Löffel Hüttenkäse schlecken lassen?
Haben die Dentastix eigentlich auch Enzyme oder arbeiten die nur mit dem Abrieb beim Kauen. Wie weich oder hart sind die? Wir hatten die noch nie. Und habt ihr die Pedigree oder welche Marke?
Bei unseren Hunden früher wirkten gut von Bay-o-Pet diese Kaufstreifen. Aber Alana ignoriert sie. Sie ist und bleibt kein grosser Kauer.
-
Mein ich glaube nur Hüttenkäse funktioniert nicht. Höchstens noch mit Kokos.
Ich habe hier die normalen Dentastix von Pedigree und noch Whimzees. Die bekommt er schon seit er Welpe ist gerade weil ich hinten im Maul nicht wirklich mit der Zahnbürste hinkommen, also innenliegend.
-
Bennis Zahnstein ist so stark, dass da nix mehr hilft (Qchefs, Zahnpasts,...). Ich habe 3 oder 4 Monate lang täglich geputzt, qchefs gegeben, zusätzlich noch ein Mittel vom Tierarzt und der Zahnstein ist völlig unbeeindruckt. Der ist trotz allem nach der tierärztlichen Reinigung extrem schnell wieder gekommen.
-
Ich kann das Plaque-off empfehlen. Wurde mir von einer groomerin ans Herz gelegt, war das einzige, was beim Pudel wirklich geholfen hat. Er hatte rein dadurch und das Kauen schnell wunderbare Zähne.
Auch beim Senior hat es die Neubildung von Zahnstein stark verlangsamt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!